"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ein Punkt dabei ist dass jeder Akku auch einen Wirkungsgrad hat, es gehen grundsätzlich mehr kWh hinein als dann wieder heraus kommen. Bei den Amperestunden verhält es sich dagegen anders, da stimmt das Vehältnis eingeladen / ausgeladen ziemlich genau. Dazu kommen noch die Messtoleranzen der Ladesäulen oder Wallboxen, wenn man das über lange Zeit beobachten möchte dann möglichst immer an der selben Ladestelle.Wenn man AC läd auch noch der Wirkungsgrad des BMW-Ladegerätes, Verluste des Ladekabels vom Zähler bis zum Auto. Zudem zeigt das BMW-BMS dem Nutzer nicht den tatsächlichen SOC an sondern das was der Nutzer sehen soll, macht manchmal auch Sprünge zum Ausgleich.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Aber es sollte doch ab und an auch mal was anderes als 18,8 kWh herauskommen?

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
toshi hat geschrieben: Ist das BMS/SOH wirklich ein Schätzeisen? So langsam mache ich mir ein wenig Sorgen bei 5000km Laufleistung, SOH von 94%, Batt Kapa Max von 35,9kWh (lt viewtopic.php?f=71&t=29540&p=2002356#p2002356 2. niedrigster Wert).
Unberechtigte Sorgen, oder kündigt sich hier ein Batteriemangel an?
Zunächst: Womit hast Du die Werte ausgelesen? Über OBD-2 Interface mit der Electrified App?

Da Du ja eine recht aktuelle Fahrzeug-Software hast, werden es zumindest nicht mehr Schätzfehler in der Dimension sein, die z.B. meine 2019er Software anfangs machte.

Ansonsten spielt natürlich eine Rolle, wie Du ihn die letzten Monate geladen hast und ob die BMS-Software eine Chance hatte, sich ab und zu nachzujustieren. Wenn Du es einigermaßen genau wissen möchtest, würde ich ab dem Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird, den Wagen 1-2 mal ziemlich weit runter fahren - bis auf ca. 3-5% und dann direkt danach per AC wieder auf 100% Laden. Dann noch mal schauen. Ich denke, dann wird er wieder irgendwo so bei 37 - 38 kWh liegen.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
@Hacky Ich habe Batt Kapa Max über das "Geheimmenü" ausgelesen, den SOH habe ich von Electrified via OBDII Dongle ermittelt.
Ich fahren ihn selten auf <20% herunter und lade ihn nahezu ausschließlich mit 11kW über die Wallbox bis 80%. Vielleicht liegt hier das Problem?
I3s (120Ah)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Genau wie mit deinen 20-80% handhabe ich das normalerweise auch und ist auch gut so für jeden Akku. Auch versuche ich, wenn die Zeit dazu da ist möglichst langsam zu laden, auch wegen der Nutzung der PV-Anlage. Das ist aber nicht besonders günstig für die Schätzalgorithmen jedes BMS und jedes EV, da stimme ich dir zu. Die meisten BMS haben Probleme mit solchem dauerhaften Ladeverhalten umzugehen und die vorhandene Restkapazität dann richtig einzuschätzen. Nun kann man sich überlegen ob man seinen Akku nur deshalb schlechter behandeln möchte. Ich möchte das jedenfalls nicht, nur ein paar dann besser zutreffende angezeigte BattKapamax- , SOH- oder SOC-Zahlen sind mir das nicht wert.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
toshi hat geschrieben: Ist das BMS/SOH wirklich ein Schätzeisen? So langsam mache ich mir ein wenig Sorgen bei 5000km Laufleistung, SOH von 94%, Batt Kapa Max von 35,9kWh (lt viewtopic.php?f=71&t=29540&p=2002356#p2002356 2. niedrigster Wert).
Unberechtigte Sorgen, oder kündigt sich hier ein Batteriemangel an?
Jenseits des BMS/SOH-Schätzeisens kannst Du Dir mit electrified die Zellspannungen anschauen, zumindest die min und max Werte. Ein echter Batteriemangel würde einzelne Zellen treffen und den Minimum-Wert nach unten reißen.

Das macht natürlich nur Sinn, wenn das Balancing die Unterschiede nicht egalisiert, z.B. nach dem Laden oder Fahren einer größeren Menge/Strecke. Bei mir sind das typischerweise so 6-12mV.

Richtig Sorgen machen würde ich mir jenseits von 30mV. Im Sommer mit hohen Temperaturen und Temperturunterschieden habe ich auch schon mal Werte über 15mV gesehen. Das sind jetzt halt die subjektiven Erfahrungswerte meines Akku, der auch neu noch nie mit Spitzenwerten geglänzt hat. Leider fehlt es für den 120'er Akku immer noch an einem ordentlichen Datenblatt.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Nun kann man sich überlegen ob man seinen Akku nur deshalb schlechter behandeln möchte. Ich möchte das jedenfalls nicht, nur ein paar dann besser zutreffende angezeigte BattKapamax- , SOH- oder SOC-Zahlen sind mir das nicht wert.
Na ja, "schlecht behandeln", wenn man das vielleicht 1-2 mal im Jahr macht, ist vielleicht schon etwas übertrieben. Zumindest nach unten lässt das BMS ja noch einen gewissen Puffer und man lädt dann ja schnell wieder nach.

Es geht ja auch darum, eine möglichst realistische Reichweitenschätzung zu bekommen, wenn es dann doch mal auf Langstrecke geht.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

dr_big
  • Beiträge: 1876
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 397 Mal
  • Danke erhalten: 744 Mal
read
Naja, die beste Reichweitenschätzung habe ich immer noch im eigenen Hirn, das Fahrzeug weiss schliesslich nicht wie schnell oder sparsam ich fahren möchte.

Wenn man den SOH auslesen möchte, dann sollte man vorher halt mal voll geladen haben. Ich halte aber die Spannungsdifferenzen der Zellen für interessanter, wie es auch SU-N_i3 geschrieben hat.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Ja, ich meinte auch nicht wirklich die Reichweitenschätzung. Die hat man im Laufe der Zeit besser im Gefühl. Sie stützt sich aber auf den SoC - und der wiederum ist auch nur eine Schätzung der BMS-Software, die sich durch 1-2 volle Zyklen wieder nachjustieren kann.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Hi
Ich erinnere Sie nur an das, was bereits gesagt wurde.
Die Zahl {kWh} aus dem Geheimmenü. Haben Sie bemerkt, dass es auf den ersten 50-70.000 Kilometern überhaupt nicht abfällt?
Ich erinnere Sie nur an das, was bereits gesagt wurde.
Der Etikettenwert des Akkus entspricht nicht seinem tatsächlichen Neuwert, im Neuzustand hat er eine höhere Kapazität.

Wenn Sie die Berechnung über der Zahl aus dem Dashboard durchführen, sollten Sie richtig angeben, dass der Akku meiner Einschätzung nach eine Kapazität mit einer Toleranz von -2 bis +8% hat

:-)
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag