"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 14894
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2289 Mal
Es steht doch für alle hier nun so ziemlich fest dass der i3 ein passives Balancing hat. Das bedeutet aber keinesfalls dass passives Balancing nur bei Vollladung auf 100% SOC und erst ganz zum Schluss der Ladung aktiv wird. Es ist mir auch kein Fall bisher bekannt wo das Balancing erst bei 4.15V eingesetzt hätte. Wo genau das Balancing einsetzt wird vom Hersteller festgelegt und das ist üblicher Weise bei Ladeständen ab 60-70% schon. Es gab auch mal ein paar Entwickler die sich mit Bottom-Balancing beschäftigt haben, aber das hat sich nicht durchgesetzt bisher, vielleicht auch nicht der beste Ansatz. Wie ich bereits hier postete gibt es auch Hersteller die das passive Balancing ziemlich ladestandunabhängig rund um die Uhr, dafür mit niedrigen Strömen, laufen lassen.
Eine Korrektur der angezeigten Kapa bei tiefer Entladung des Akkus ist ja elementar für die Kapa- / Reichweitenbewertung jedes BMS und fließt natürlich auch vorrangig dann wieder in dessen Kapa-Bewertung ein. Allerdings sind auch Tiefentladungen des Nutzers , nur damit das BMS hinterher wieder genauer bewerten kann, auch nicht gerade die feine Art weil sie den Akku verstärkt stressen.
Eine Korrektur der angezeigten Kapa bei tiefer Entladung des Akkus ist ja elementar für die Kapa- / Reichweitenbewertung jedes BMS und fließt natürlich auch vorrangig dann wieder in dessen Kapa-Bewertung ein. Allerdings sind auch Tiefentladungen des Nutzers , nur damit das BMS hinterher wieder genauer bewerten kann, auch nicht gerade die feine Art weil sie den Akku verstärkt stressen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1423
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Eigentlich wurde auf den zurückliegenden Seiten schon alles angesprochen. Bevor wir das also noch mal alles wiederkäuen, einfach noch mal die letzten Seiten lesen. Kurzform: Das Balancing ist passiv und beginnt nicht erst bei "voll geladen", sondern erfolgt regelmäßig auch bei niedrigeren Spannungsständen. Er lädt bis zu der von Samsung für den jeweiligen Batterietyp spezifizierten Maximalspannung (4,15 V bei der 94 Ah Zelle und 4,20V bei der 120Ah Zelle). Also kein Puffer nach oben.
Ich will aber auch nicht aussschließen, dass es hinsichtlich einiger Details je nach Stand der Fahrzeugsoftware noch Unterschiede gibt. Z.B. wird mittlerweile wohl die 12 V Batterie auch bei längere Zeit abgestelltem Fahrzeug in gewissen Abständen aus der HV Batterie nachgeladen, was bei früheren Softwareständen noch nicht der Fall war.
Ich will aber auch nicht aussschließen, dass es hinsichtlich einiger Details je nach Stand der Fahrzeugsoftware noch Unterschiede gibt. Z.B. wird mittlerweile wohl die 12 V Batterie auch bei längere Zeit abgestelltem Fahrzeug in gewissen Abständen aus der HV Batterie nachgeladen, was bei früheren Softwareständen noch nicht der Fall war.
Kommt halt drauf an, ob Du den nur im Leasing hast und nach 2-3 Jahren wieder abgibst ("nach mir die Sintflut") oder ob Du ihn gekauft hast und ihn möglichst lange nutzen möchtest.
Zuletzt geändert von Hacky am Sa 19. Mär 2022, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Das ganze Dilemma kommt doch nur daher, dass man nicht in die Zellen reinschauen kann und nich sieht in welchem Gesundheitsstatus die Ionen herum wabern. Es gibt nur wenige elektrisch gemessene Größen, die unter Berücksichtigung von Modellen Rückschlüsse zulassen. Dabei muss man generell unterscheiden zwischen der geschätzten und angezeigten max Kapazität im BMS und dem tatsächlichen phys./chem. Zustand der Batteriezelle. Das letztere wird man nie erfahren. Einzig die Entwickler der Zellchemie, die unzählige Tests durchgeführt haben, dürften einen guten Überblick über das Geschehen innerhalb der Zelle haben. Allen anderen bleibt nur das Raten und Schätzen.
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1423
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Nö. Das ist ja gerade die Aufgabe des BMS, den Zustand der Batterie zu verfolgen und aus dem, was zwischen unterschiedlichen Spannungsneiveaus als Leistung entnommen oder nachgeladen werden konnte, die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen. Das geht bis zu einem gewissen Grade auch, wenn man sich nur zwischen 20 und 80% bewegt, aber zumindest sporadisches Vollladen oder auch mal etwas tiefer runterfahren, wenn man sowieso auf Langstrecke geht, liefert dem BMS wichtige Informationen. Auch an der Veränderung des Innenwiderstandes kann man einiges ablesen. Es ist also mehr als nur "Raten und Schätzen", aber natürlich auch innerhalb eines gewissen Bereichs fehlerbehaftet. Wie gut das klappt, hängt auch vom Stand der Fahrzeugsoftware ab.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Hallo
Ich habe ein mobiles Messgerät gebaut.
Wer möchte kommen und Messungen durchführen und bestätigen oder widerlegen, wie und wann BMS funktioniert
Das Messgerät ist mobil, aber leider nur auf meinem Grundstück.
Es ist großartig, es ermöglicht Ihnen, die tatsächliche Kapazität der I3-Batterie vor dem Einbau in das Auto zu testen und zu messen.
Ich bin also gespannt, wer dieser Prüfung widersprechen wird
nice days
Gut morgen
Havrla
Ich habe ein mobiles Messgerät gebaut.
Wer möchte kommen und Messungen durchführen und bestätigen oder widerlegen, wie und wann BMS funktioniert

Das Messgerät ist mobil, aber leider nur auf meinem Grundstück.
Es ist großartig, es ermöglicht Ihnen, die tatsächliche Kapazität der I3-Batterie vor dem Einbau in das Auto zu testen und zu messen.
Ich bin also gespannt, wer dieser Prüfung widersprechen wird

nice days

Gut morgen
Havrla
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1423
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Das Auto lässt viele Auswertungen zu.
Beispiel:
0. Jake ist die Batteriespannung, wie ist der Balance-Status der Batterie, wie sind die Spannungen der einzelnen Module .....
1. Ist der Akku nach einem Unfall gesperrt und ist ein EoS-Test zum Ausführen erforderlich?
2. Welche Isolationswiderstände hat die Batterie?
3. Welche genaue Kapazität hat der Akku? [Ah] (Wartungsverfahren - 1 vollständiger Ladezyklus, Entladen wird mit 2,8 V pro Zelle durchgeführt und dann geladen.)
4. Verfügbare Batteriekapazität [kWh] / Menü ausblenden /
5. Diagnostics erstellt das offizielle BMW Batteriestatuszertifikat im PDF-Format.
Einfach alles was man kann


Das kam mir schnell in den Sinn.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Umstieg auf 120Ah i3s
von xxJAREKxx » So 22. Mai 2022, 17:37 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Mo 23. Mai 2022, 07:39
-
Umstieg auf 120Ah i3s
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah