"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 4693
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
kWh. Das andere wäre Leistungsverlust.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 755
- Registriert: So 12. Mär 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Ja.. ist nicht viel. Mache mir auch keine Gedanken deswegen. Aber mich wundert halt dieser Abrupte Verlust.
Und an Temperaturen liegt es nicht.... wohne nicht in Deutschland und wir haben keinen Winter hier.

Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 755
- Registriert: So 12. Mär 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 4693
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
kWh. Du hast keinen Leistungsverlust.
Meine Kurve schwankt innerhalb eines Jahres ums Zehnfache.
Meine Kurve schwankt innerhalb eines Jahres ums Zehnfache.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Ich würde mir eher Sorgen machen, dass ein 120Ah nur 29 kWh hat. Bei 29 kWh würde aber selbst bei einem i3 120Ah noch nicht die Akkugarantie greifen. Oder bist Du im falschen Thread und hast einen i3 94Ah? Wäre meine Vermutung.
Deine Kurve ist bei der schlechten Auflösung kaum lesbar. Loggst Du socMax? Das wird beim i3 nur anhand der Zellenspannung berechnet, gibt nur die Netto-Kapazität = freigegebene Kapazität an und ist nicht genau. Brutto hat der Akku des i3 94 Ah 33,2 kWh. Wie viel Reservekapazität noch vorhanden ist, siehst Du nicht.
Wie BMW socMax genau berechnet, weiß man nicht. Mag sein, dass BMW den Algorithmus anpasst, wenn die Brutto-Akkukapazität unter einen bestimmten Wert, z.B. 30 kWh fällt. Wie stark die Brutto-Akkukapazität bei Deinem Akku gesunken ist, kannst Du nicht so einfach feststellen.
0,2 kWh sind da nicht viel. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Deine Kurve ist bei der schlechten Auflösung kaum lesbar. Loggst Du socMax? Das wird beim i3 nur anhand der Zellenspannung berechnet, gibt nur die Netto-Kapazität = freigegebene Kapazität an und ist nicht genau. Brutto hat der Akku des i3 94 Ah 33,2 kWh. Wie viel Reservekapazität noch vorhanden ist, siehst Du nicht.
Wie BMW socMax genau berechnet, weiß man nicht. Mag sein, dass BMW den Algorithmus anpasst, wenn die Brutto-Akkukapazität unter einen bestimmten Wert, z.B. 30 kWh fällt. Wie stark die Brutto-Akkukapazität bei Deinem Akku gesunken ist, kannst Du nicht so einfach feststellen.
0,2 kWh sind da nicht viel. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 755
- Registriert: So 12. Mär 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
@gohz,
ja, ist ein 94ah wie ich vorher schon geschrieben hatte. Hatte nur die Anmerkung dazu gemacht und wollte diesen Thread nicht entführen
Ich logge den SocMax. Ich weiss, dass es nur die Netto Kapazität ist und mache mir auch keine Sorgen. Mich hat nur dieser spontane "Verlust" gewundert.
Aber ich denke da wirst du recht haben, dass die SocMax durch einen Algorithmus berechnet wird.
ja, ist ein 94ah wie ich vorher schon geschrieben hatte. Hatte nur die Anmerkung dazu gemacht und wollte diesen Thread nicht entführen

Ich logge den SocMax. Ich weiss, dass es nur die Netto Kapazität ist und mache mir auch keine Sorgen. Mich hat nur dieser spontane "Verlust" gewundert.
Aber ich denke da wirst du recht haben, dass die SocMax durch einen Algorithmus berechnet wird.
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 08:52
- Wohnort: Sachsen, Dresden
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1022
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 14:09
- Wohnort: 90607 Rueckersdorf
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Unser i3S hatte am Anfang 38,4 kWh und gestern geschaut 37 ,9 , bei 17400 km und zu 90% immer CCS bis 90% geladen.keine Panik.
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 , FZM Pedelec 32kmh , Photovoltaikanlage 27 kWp 30000 kWh Ertrag/Jahr seit 2012 , Daimler E 300 d e Hybrid 2021
Re: SOC beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Der SOCMax springt schon mal gerne alleine im Verlauf einer Aufladung um ein halbes kWh hin und her, daher ist es hier immer schwierig aus Momentaufnahmen etwas abzuleiten.
Zudem ist der SOCMax wie schon hier gesagt wurde nur das freigegebene Nettokappafenster des i3. Wie das ermittelt und/oder verändert wird weis auch keiner.
Grundsätzlich erscheint es mir daher sinnvoller den SOCMax immer mit dem aktuellen Wert in soc_hv_percent zu verrechnen (100% Volladung nötig). Nach meinem Verständnis ist der soc_hv_percent der Ladezustand der Batterie auf Brutto Betrachtung. Also einfach socMax/soc_hv_percent * 100 rechnen. Ich nenne diesen Wert einfach mal "Brutto oben". Dieser Wert blendet natürlich den unteren "Puffer" der Batterie aus.
Hab aber auch schon mal versucht den unteren Puffer der Batterie mit einzurechnen: Bei meinem liegt der soc_hv_percent bei 12% wenn der Akku komplett leergefahren ist. Den Wert kriege ich natürlich nicht so oft...
Dann komme ich aber auf eine Gesamtnettokapa von aktuell 46,75 kWh. Passt nicht so recht zur bekannten Bruttokapa von 42,2 kWh, aber das kommt bei der Berechnung nun mal raus... Ich nenne den Wert einfach mal "Brutto komplett".
Anbei mal meine Auswertung in grafischer Form, erfasst seit Februar über knapp 19tkm. Werte wurden ausschließlich nach 100% Volladung aus CD ermittelt während das Fahrzeug noch an der Leitung hing.
Der SOCMax ist bei mir weitgehend konstant während die errechnete Bruttokapazität durch sinkenden soc_hv_percent (Auslieferungszustand 98%, inzwischen 95,5) leicht steigt.
Mein Fazit:
Aus den Zahlen überhaupt etwas greifbares abzuleiten ist schwierig.
Momentaufnahmen helfen gar nichts.
Selbst wenn man tiefer in die Zahlen rechnet erscheint es nicht plausibel (Siehe meine Bruttokapa)
Bemerkbar sinkenden SOCMax beim 120er kann ich nicht nachvollziehen. Der SOCMax alleine ist aber auch kaum aussagekräftig.
Zudem ist der SOCMax wie schon hier gesagt wurde nur das freigegebene Nettokappafenster des i3. Wie das ermittelt und/oder verändert wird weis auch keiner.
Grundsätzlich erscheint es mir daher sinnvoller den SOCMax immer mit dem aktuellen Wert in soc_hv_percent zu verrechnen (100% Volladung nötig). Nach meinem Verständnis ist der soc_hv_percent der Ladezustand der Batterie auf Brutto Betrachtung. Also einfach socMax/soc_hv_percent * 100 rechnen. Ich nenne diesen Wert einfach mal "Brutto oben". Dieser Wert blendet natürlich den unteren "Puffer" der Batterie aus.
Hab aber auch schon mal versucht den unteren Puffer der Batterie mit einzurechnen: Bei meinem liegt der soc_hv_percent bei 12% wenn der Akku komplett leergefahren ist. Den Wert kriege ich natürlich nicht so oft...
Dann komme ich aber auf eine Gesamtnettokapa von aktuell 46,75 kWh. Passt nicht so recht zur bekannten Bruttokapa von 42,2 kWh, aber das kommt bei der Berechnung nun mal raus... Ich nenne den Wert einfach mal "Brutto komplett".
Anbei mal meine Auswertung in grafischer Form, erfasst seit Februar über knapp 19tkm. Werte wurden ausschließlich nach 100% Volladung aus CD ermittelt während das Fahrzeug noch an der Leitung hing.
Der SOCMax ist bei mir weitgehend konstant während die errechnete Bruttokapazität durch sinkenden soc_hv_percent (Auslieferungszustand 98%, inzwischen 95,5) leicht steigt.
Mein Fazit:
Aus den Zahlen überhaupt etwas greifbares abzuleiten ist schwierig.
Momentaufnahmen helfen gar nichts.
Selbst wenn man tiefer in die Zahlen rechnet erscheint es nicht plausibel (Siehe meine Bruttokapa)
Bemerkbar sinkenden SOCMax beim 120er kann ich nicht nachvollziehen. Der SOCMax alleine ist aber auch kaum aussagekräftig.
- Dateianhänge
-
- SOC.png (9.29 KiB) 1607 mal betrachtet
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?