"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

moggmogg
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:56
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Ich bin gespannt wie sich meine Werte und die der Forenmitglieder entwickeln. Mein Plan ist das Auto für die nächsten zehn Jahre zu behalten.
Sollte sich spürbare schnelle Degradation abzeichnen, dann würde ich das Auto schweren Herzens zügig abstoßen.

I3S, EZ Jan 20, derzeit etwas über 15000km, max. Wert bei Fahrzeug neu zwar ausgelesen aber wieder vegessen. Gerade steht er bei 39,0.
Aus Elektrified: Kapazität 125,3AH, SOH 99%. Ich schone meinen Akku nur insofern dass ich diesen nur bei Bedarf voll lade, also bevor ich lange Strecken fahre. Ansonsten nur bis ca.80%-85% was halt vom Dach kommt, also PV geführte Ladung via OpenWB. Fahre den Akku sehr selten richtig leer. Auf der Autobahn fahre meist zügig und oft auch Bleifuß, ansonsten auch eher dynamisch als verbrauchsorientiert. Komme auch öfters mal in die thermische Leistungsbegrenzung des Motors, gerade nachts auf bergigen Landstraßen.

Meine Prognose basierend auf dem was ich so in Fachartikeln gelesen habe:
- Schnell fahren und CCS laden interessieren den Akku bei den Werten des I3 eher wenig.
- Immer voll laden und hohe SOC macht schnelleren Kapazitätsverlust.
- Ganz leer nuckeln erhöht den Innenwiderstand. Das führt zu weniger Power beim beschleunigen.

Bin gespannt ob die im BMS hinterlegten Grenzen konservativ genug gewählt wurden um den Akku 15Jahre brauchbar zu halten.
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • rs38
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Mi 3. Mai 2017, 09:25
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
100% voll ist der Akku ja eh nie, weil er intern dann ca. 90% hat. Das tut dem nicht weh. Genauso wie er wohl selten unter echten 10% brutto leer gesaugt wird. Nachgemessen mit DeepOBD beim 94er
ex i3 Rex 94Ah FL

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Aliii
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 22. Okt 2020, 23:26
  • Wohnort: Tschechien
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo an alle, mein gerade 2 Jahre alter i3s (120Ah) hat nach 59.000 Km immer noch eine max Kapazität von 38,5 :thumbsup:
BMW i3s "Red Edition" 8-)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Mola
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Zwischenzeitlich hatte ich schon 36,2 drin stehen.
Nach aufladen bin wieder bei rund 37.
Das ganze bei 43tkm.

Ganz seltsam gestern: an CCS von 20 % bis 99,5 % aufgeladen.
Direkt nach dem losfahren auf den ersten 100m fällt die % Anzeige von 99,5 auf 96,5% runter.
Auch die nächsten paar km ging die Anzeige extrem schnell weiter runter.
Ist mir so noch nie aufgefallen. Ist das normal?

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Letzteres ist glaube ich normal wenn man CCS und deutlich über 90% lädt, da geht es bei mir auch auf den ersten Metern um mind. 2% runter, wenn ich weniger voll lade/unter 90% vielleicht 0,5-1%.
Wenn ich zu Hause an der Wallbox bin, gehen auf den ersten Metern nur 0-0,5% weg.
i3s 120Ah seit 9/19

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Könnte sein, dass beim Laden an CCS kein Balancing stattfindet. Dann sind "100%" erreicht, wenn die erste Zelle den Schwellwert (also z.B. 4,15V) erreicht. Wenn er dann fährt, berechnet sich die Ladestand hingegen über die Zelle mit der niedrigsten Spannung. Wenn er hingegen an der Wallbax "langsam" geladen wird, erfolgt am Ende auch ein Ausgleich der Differenzen.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • CaroDA
  • Beiträge: 56
  • Registriert: So 8. Jul 2018, 18:18
  • Wohnort: Bei Darmstadt
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Dass die Anzeige nach CCS -Laden (mach ich alle2 Monate beim Ikea-Einkauf, sonst nur 11kwh Wallbox Ladung, dann aber immer auf 100%) unverhältnismäßig schnell wieder runter geht 98% bis 95% auf den paar Metern zur BAB (Ikea liegt ja immer an einer BAB), hat mich auch schon gewundert. Ist wohl wie schnelle =schlechte Kohlenhydrate essen, nach einer Std wieder Hunger haben 🙈
120ah Bj. 04/2019 jucarobeige, Lodge, SW I001-19-03-510, 11kW ABL-Wallbox, Ökostrom von ENTEGA

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Mola
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Das Verhalten von Lithium Zellen dass nach Belastung (laden wie entladen) die Spannung noch etwas braucht bis Sie auf den der Ladung entsprechenden Stand steigt oder fällt kenn ich durchaus.
Aber beim i3 hatte ich den Effekt in der Form noch nie. Das waren wirklich nur 100m Fahrt und 3 % Abfall.
Das ist was anderes als über die ersten km ein paar % mehr zu brauchen. Den Eindruck hab ich nach CCS immer.
Gestern wieder am CCS gehängt - selbe Säule- mit 96% los aber diesmal ohne diesen abrupten Abfall.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Cebulon
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mi 19. Dez 2018, 17:21
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Den schnellen Abfall nach CCS Laden bis ca 92-94% kenne ich auch. Aber im Verlauf der dann noch (bei mir) zurück zu legenden 15km egalisiert sich der "Verlust" wieder. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mir darüber Gedanken zu machen.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Hacky hat geschrieben: Könnte sein, dass beim Laden an CCS kein Balancing stattfindet. Dann sind "100%" erreicht, wenn die erste Zelle den Schwellwert (also z.B. 4,15V) erreicht. Wenn er dann fährt, berechnet sich die Ladestand hingegen über die Zelle mit der niedrigsten Spannung. Wenn er hingegen an der Wallbax "langsam" geladen wird, erfolgt am Ende auch ein Ausgleich der Differenzen.
Balancing findet glaube ich immer erst zum Ende hin statt und ist wohl erst abgeschlossen, wenn er 100% sagt.
Generell ist der Effekt beim Laden mit hohen Strömen/viel C bei meinem Lithium-Ionen Modellflugakkus ähnlich, bei hoher Laderate geht die Spannung danach erstmal wieder deutlich runter. beim i3 BMS hätte ich halt gedacht, dass er das ein wenig mit einberechnen kann. Und komisch ist auch, dass ich es wie Mola nur beim Laden deutlich über 90 bzw. sagen wir über 95% beobachte, wo die Ladeleistung ja schon deutlich runtergeht und vielleicht nur nur noch 1/3 C oder weniger ist. Wenn ich CCS dagegen bei sagen wir 80% stoppe, hab ich bsiher keine Einbruch dieser Art beobachtet.
Wenn es wie bei Mola selbst bei 99,5% nach Ladeende/Losfahren noch so stark einbricht, ist es vermutlich wie Hacky vermutet, einige Zellen sind schon voll, andere noch nicht und bei der ersten Last brechen die noch nicht vollen mehr ein und der i3 korrigiert den Ladezutand nach unten (sprich, er hat ihn vielleicht vorher etwas zu optimistisch/zu hoch angegeben).
Wenn ich selten mal auf 100% lade, hab ich dagegen noch keinerlei frühen Einbruch beobachtet, eher sogar das Gegenteil, dass die Anzeige nach dem Losfahren ungewöhnlich lange auf 100% stehen bleibt. Das ist/war auch bei meinem Pedelecs so.
i3s 120Ah seit 9/19
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag