"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Nachdem meiner bei rund 11.000 km bereits nach stetiger Abnahme auf 37,7 SoCMax runter war, habe ich nun erstmalig trotz fallender Temperaturen wieder einen höheren Wert bekommen (jetzt nach rund 12.000 km sind es wieder 38,12). Ich hatte den SoC eigentlich immer so zwischen 25% und 90% gehalten, also auf 100% nur dann, wenn wirklich eine Langstrecke anstand und auch da eigentlich immer mit entsprechendem Sicherheitspuffer (also bei >20%) nachgeladen.
Vermutlich hatte das BMS dadurch schlicht keine Möglichkeit, den tatsächlichen SocMax zu ermitteln und zählt ihn einfach langsam runter. Jetzt ist der SoC nach langer Zeit mal wieder unter 20% und ich werde ihn nun ganz bewusst mal soweit runterfahren, wie es geht. Wahrscheinlich braucht das BMS das sporadisch, um sich wieder auf den tatsächlichen Status der Batterie nachzujustieren. Bin gespannt, was am Ende rauskommt...
Vermutlich hatte das BMS dadurch schlicht keine Möglichkeit, den tatsächlichen SocMax zu ermitteln und zählt ihn einfach langsam runter. Jetzt ist der SoC nach langer Zeit mal wieder unter 20% und ich werde ihn nun ganz bewusst mal soweit runterfahren, wie es geht. Wahrscheinlich braucht das BMS das sporadisch, um sich wieder auf den tatsächlichen Status der Batterie nachzujustieren. Bin gespannt, was am Ende rauskommt...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
SamEye
Ove Kröger erwähnt in seinen Videos regelmäßig, dass man ein wenig Akkupflege dadurch betreiben kann, indem man den Akku einmal im Monat ziemlich leer fahren und dann an Schuko, also langsam, auf 100% laden sollte.
Dabei werden wohl auch die Zellen untereinander ausbalanciert.
Kann es mangels Lademöglichkeit zuhause nicht ausprobieren, klingt aber für mich einigermaßen nachvollziehbar.
Dabei werden wohl auch die Zellen untereinander ausbalanciert.
Kann es mangels Lademöglichkeit zuhause nicht ausprobieren, klingt aber für mich einigermaßen nachvollziehbar.
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1021
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 14:09
- Wohnort: 90607 Rueckersdorf
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Welcher Quatsch ,ich lade fast nur CCS immer bis 95 % u habe nach mehr als 40000 km einen SOC von 39,2 obwohl ich min zweimal die Wo mit T2 auf 100 % lade u das Auto steht damit min. Noch 8 - 10 h. Keine Panik der i3 ist da einfach Klasse.
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 , FZM Pedelec 32kmh , Photovoltaikanlage 27 kWp 30000 kWh Ertrag/Jahr seit 2012 , Daimler E 300 d e Hybrid 2021
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 08:52
- Wohnort: Sachsen, Dresden
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Das Ausbalancieren findet sicherlich auch bei der 11 KW Ladung statt und auch die entspricht ja nur etwas mehr als 0,25C - also vollkommen entspannt für die Batterie. Den Tipp, mal über Schuko zu laden, halte ich deshalb für kompletten Nonsense. Einmal im Monat (fast) leer fahren, ebenfalls.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 14860
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 2279 Mal
Der Tip regelmäßig ganz leer zu fahren schadet ebenfalls nur dem Akku zusätzlich. Je mehr ein Akku an seine untere Kapazitätsgrenze gefahren wird,desto mehr wird er dort belastet. Wenn es wirklich mal nötig sein sollte unter 10% angezeigtem SOC zu fahren dann sollte man dort zumindest sehr sanft fahren und im EcoPlus Modus. Das jetzt nur weil ein BMS mal auf die Idee kommt etwas weniger an Kapazitätsschätzung nach irgendwelchen einprogrammierten Schätzungs-Algorihtmen anzuzeigen ?
@Hacky
Ich stimme dir zu bei der Vermutung dass das BMS für lange Zeit bei der Akku-schonenden Fahrweise mancher Nutzer keine Möglichkeit dazu hat die Kapazität des Akkus exakt zu messen / neu zu kalkulieren. Dann wird es wohl einfach mal leicht abwärts zählen denn aufwärts gehts bei Akkus ja auch selten .
@Hacky
Ich stimme dir zu bei der Vermutung dass das BMS für lange Zeit bei der Akku-schonenden Fahrweise mancher Nutzer keine Möglichkeit dazu hat die Kapazität des Akkus exakt zu messen / neu zu kalkulieren. Dann wird es wohl einfach mal leicht abwärts zählen denn aufwärts gehts bei Akkus ja auch selten .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 5003
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1258 Mal
- Danke erhalten: 832 Mal
-
öfters mal auf 100% laden hilft dem BMS, die Werte entsprechend darzustellen. Probiert es doch einfach mal aus.
Ihr wisst doch, beim i3 bedeutet 100% = 93,5% (oder so ähnlich)
Ihr wisst doch, beim i3 bedeutet 100% = 93,5% (oder so ähnlich)
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Die zwischenzeitlichen Ladungen auf 100% allein haben bei mir nichts am SocMax geändert. Man muss die Batterie an beide Enden bringen, damit das BMS daraus seine Schlüsse ziehen kann.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:35
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Yup, das habe ich auch so wie Hacky beobachtet. Wobei sich die Korrektur über mehrere Volladevorgänge nach einer tieferen Entladung erstreckt.
Was die Akkugesundheit angeht, würde ich in der Tat nicht regelmäßig unter 20% SOC HV gehen, dass sind bei mir aber noch ~10%SOC.
Wenn man sich mit electrified die Zellspannung anschaut, sieht das bei mir ganz enspannt aus
2,792V 0% SOC HV Minimum pro Zelle, 268V insgesamt (lt. Newtis)
3,47V 11,30% SOC HV (1,1% SOC) (Messung mit electrified)
3,53V 17,5% SOC HV (9,2% SOC) (Messung mit electrified)
4,198 V 100% SOC HV Maximum pro Zelle, 403V insgesamt (lt Newtis)
Wenn man sich die inoffizielle Lade/Entladekurve anschaut, sieht man, dass es erst unter 3,5V mit der Leistung richtig abwärts geht. Durchtreten würde ich unter 20% SOC aber auch nicht mehr guten gewissens, solche Entladekurven sind da auch etwas idealisiert.
https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=97349
Was die Akkugesundheit angeht, würde ich in der Tat nicht regelmäßig unter 20% SOC HV gehen, dass sind bei mir aber noch ~10%SOC.
Wenn man sich mit electrified die Zellspannung anschaut, sieht das bei mir ganz enspannt aus
2,792V 0% SOC HV Minimum pro Zelle, 268V insgesamt (lt. Newtis)
3,47V 11,30% SOC HV (1,1% SOC) (Messung mit electrified)
3,53V 17,5% SOC HV (9,2% SOC) (Messung mit electrified)
4,198 V 100% SOC HV Maximum pro Zelle, 403V insgesamt (lt Newtis)
Wenn man sich die inoffizielle Lade/Entladekurve anschaut, sieht man, dass es erst unter 3,5V mit der Leistung richtig abwärts geht. Durchtreten würde ich unter 20% SOC aber auch nicht mehr guten gewissens, solche Entladekurven sind da auch etwas idealisiert.
https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=97349
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?