Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Die smarten Löwen. Vielleicht...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

BMW EV
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:59
  • Wohnort: Triebischtal
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Hm, interessante Ausführungen. Gut, wenn ein 60Ah i3 ein Update machen muß, dann könnte man bei gleichen Kosten die minimal größere Batterie nehmen.
Nachdem ich bei Havrla meinen 60Ah i3 auf 120 aufrüsten lassen habe, ist noch die nächsten Jahre Ruhe. Aber es kommt der Tag, wo auch der jetzt ältere 120Ah i3 eine neue Battreie möchte. Nach 10 Jahren doppelte Kapazität ist so die Idee.
Die Entwicklung geht weiter und wenn wir irgendwann über 200Ah sind, dann mache ich gern wieder mal einen Besuch in der Nähe von Prag..
Bis dahin lese ich hier gern mit..

Grüße, Frank.
2014 BMW i3 60 Ah seit 09.23 auch 120 Ah
2021 BMW i3 120 Ah

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
Havrla hat geschrieben: Ich studierte also die Parameter der 147Ah-Batterie und fand in einem PDF-Dokument folgendes: "Ladeendspannung (Betrieb) V 417,6" und musste sehr lachen.
Hallo zusammen, 8-)

wie so oft wird die PR Thematik von einer Person erstellt, welche technisch oft nicht ganz sattelfest ist. :roll:
So könnte es sein, dass die Zahl 417,6V aus dem datenblatt einfach nur falsch ist. :|

Ich finde es sehr lobenswert, dass LionSmart etwas auf die Beine stellen möchte. ;)

Ich glaube gar nicht daran dass LionSmart es schafft. :(
i3 120Ah Rex BJ2014, i3 94Ah Rex BJ2018, i3s 120Ah BJ2021, F31 320d BJ2014, PV 7kWp LFP 60kWh

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
Hacky hat geschrieben: @Havrla Du lehnst Dich mit Deinen Vorwürfen ziemlich weit aus dem Fenster. Ich verbaue, vermesse und nutze auch schon seit vielen Jahren LiIon Zellen verschiedenster Bauart. Zwar nicht im KfZ Bereich aber im Bereich anderer "Vehikel" und auch im Bereich internationaler Challenges. Dazu habe ich mehr Fakten geliefert, als Du zu Deiner Schätzung, zu der Du nicht einmal den Beleg für die von Dir angenommene 345V Untergrenze lieferst. Deine Art, wie Du über LiIon Smart redest, ist recht großspurig. Mag sein, dass sie Dich in einigen Dingen enttäuschten, mag aber auch sein, dass es seine Gründe hatte. Nicht, dass ich in den letzten Jahren sonderlich viel Vertrauen in Lion Smart hätte aufbauen können, aber an deren Stelle würde ich mir bereits überlegen, ob die Art, wie Du öffentlich über sie schreibst, nicht schon in den Bereich übler Nachrede gerät.

Ich glaube auch nicht, dass deren Zielgruppe Nutzer von i3 mit voll funktionsfähiger 120Ah Batterie sind, die noch ein paar Prozent mehr Reichweite haben wollen, sondern Leute mit dem Wunsch, einem 60er oder 94er oder einer defekten 120Ah Batterie noch ein paar weitere Jahre Leben mit zeitgemäßerer Reichweite einzuhauchen - und das mit einer neuen Batterie und nicht einer aus einem Unfallfahrzeug.

Wenn ich Deine "Wette" hier nicht öffentlich annehmen möchte, könnte das auch andere Gründe haben, über die Du nochmal nachdenken solltest. Das hat nichts damit zu tun, dass ich meiner Schätzung zu wenig Vertrauen schenke. Wir werden ja vielleicht in einigen Monaten sehen, wer näher dran lag. Belassen wir es also bis dahin besser dabei.
100%ACK
i3 120Ah Rex BJ2014, i3 94Ah Rex BJ2018, i3s 120Ah BJ2021, F31 320d BJ2014, PV 7kWp LFP 60kWh

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
BTW: mal die Frage in die große Runde:
Weiß einer von euch (insb. Harvla -- du hast ja einen 135AH i3) -- ob das BMS auf eine andere Ah korrekt zu programmieren wäre?
Am besten bitte mit einem Bild als Beweis.

Meinem Wissenstand nach, ist es immer noch nicht möglich. Daher macht es auch weniger Sinn 135/147/15/180Ah im i3 zu verbauen.....außer man mochte die Akkus schonen...
i3 120Ah Rex BJ2014, i3 94Ah Rex BJ2018, i3s 120Ah BJ2021, F31 320d BJ2014, PV 7kWp LFP 60kWh

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
HongKong testing ....
Die Reichweite des Fahrzeugs stimmt nicht überein, in Hongkong wurde ein Standard-BMS verwendet. Das originale BMS kann jedoch eine größere Kapazität diagnostizieren, was entscheidend für die Anpassung des BMS war. Leider ist die Konstruktion dieser Batterie nicht optimal für den Einsatz in Europa, wo es kalt und heiß wird. Aber es ist möglich, dass sich auch das mit der Zeit ändert.
Nepojmenované.jpg
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
@Harvla vielen Dank!

Wie schaut es mit deinem 135Ah aus? Wurde BMS angepasst? Welche Recihweiten werden im Display vom Auto angezeigt?
i3 120Ah Rex BJ2014, i3 94Ah Rex BJ2018, i3s 120Ah BJ2021, F31 320d BJ2014, PV 7kWp LFP 60kWh

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

topro
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Do 24. Mär 2022, 14:24
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Was mich perspektivisch viel mehr interresieren würde ist: wird im i3 (z.B. mit einem hypothetischen 170+ Ah Upgrade-Akku) jemals sicher (im Sinne von geprüft und zulässig) eine höhere Ladeleistung als die knapp 50 kW (@125A) möglich sein? Die gesamten Hochvolt-Komponenten im Ladestrang (Kabel, Buchse, ...) sind aus einer Zeit zu der AFAIK der CCS Standard nur für 125A spezifiziert war. Falls ich richtig liege, müsste man ja nicht nur das LIM umprogrammieren um von der Säule mehr als 125A zu bekommen, sondern Kabel, Buchse usw. müssten ggf. mit ausgetauscht werden. Wie seht Ihr diese Thematik?

IMHO ein grösserer Akku wäre nice-to-have aber eine höhere Ladeleistung würde der Langstreckentauglichkeit deutlich mehr zu Gute kommen.

Edit: gerade bei Wiki nachgelesen, CCS 1.0 war wohl bereits für 400A spezifiziert. Bleibt trotzdem die Frage worauf die passiven Komponenten im i3 ausgelegt sind, sicher nicht durchgehend für 400A. Und meine ursprüngliche Frage bleibt: darf man davon träumen irgendwann einen i3 mit mehr als 50 kW zu laden oder scheitert das alleine schon an der notwendigen Programmierung des LIM?

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
bei mehr als 50kW DC Ladeleistung wird logischerweise mehr Strom fließen als ursprünglich vom Hersteller gedacht und konzipiert. :geek:

Das wird dir kein Freak/Tuner freiwillig programmieren. Wenn dein Auto an der Ladesäule anfängt zu brennen ist der Spaß ganz schnell vorbei. :oops:

Bei dem Gedanken mehr Ah/kWh in die Batterie zu packen (weil die Technologie fortgeschritten ist) dabei aber den maximal Lade/Entladestrom nicht zu verändern, entsteht nahezu kein neues Risiko, oder eine Gefahr dass etwas kaputt geht. :| maximal kann der Motor/EME sich intensiver erwärmen, wenn der i3 mit der größeren Batterie länger full speed fährt......aber daran zweifele ich... :|


Also noch mal zusammengefasst: i3 ist ein CMV und kein Model 3 mit 250kW DC Charge... :roll: .
i3 120Ah Rex BJ2014, i3 94Ah Rex BJ2018, i3s 120Ah BJ2021, F31 320d BJ2014, PV 7kWp LFP 60kWh

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

ccnacht
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 08:52
  • Wohnort: Sachsen, Dresden
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
ein MCV...
100% voller Panda 120Ah, bestellt 30.01.2019, abgeholt 12.04.2019, openWB 11kw-AC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag