Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
Und hier noch ein Rex, der zum Ausschlachten herhalten musste:
Dateianhänge
WhatsApp Image 2024-08-12 at 21.57.20.jpeg
WhatsApp Image 2024-08-12 at 21.57.20 (1).jpeg
WhatsApp Image 2024-08-12 at 21.57.20 (3).jpeg
i3s 120Ah seit 9/19
Anzeige

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

gromit77
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Fr 5. Apr 2019, 22:12
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
In der AMS ist aktuell ein Artikel, bei dem es um Austauschbatterien des i3 geht. Den fand ich super interessant.
Leider ist der Artikel hinter einer Paywall. Ich habe mir aber mal das Test-Abo gegönnt und möchte gerne die spannendsten Fakten teilen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... te-bmw-i3/

Es gibt einen deutschen Anbieter namens Mandrill Automotive, der neuerdings auch Upgrades des 60Ah und 94Ah auf 120Ah durchführt.
Dabei werden neue Original-Akkus verwendet.

Interessant ist, dass der Hersteller der Akkus Lion Smart ist. Von Lion Smart hat man schon mal vor Jahren gelesen. Die haben einen Prototypen des i3 mit 700 km Reichweite gebaut. Seither hatte ich zumindest nichts mehr von denen gehört.
Und eben dieses Unternehmen hat die alte Batterie-Produktionslinie des i3 von BMW gekauft und stellt seitdem i3-Original-Batterien her, die sie vor allem für andere Anwendungsfälle verwenden (Baumaschinen u.ä.).

In dem erwähnten Artikel in der AMS wird der CEO von Mandrill interviewt.
Demnach kostetet das Upgrade des i3 aktuell 13610€. Demnächst soll der Preis aber sinken, weil dann der Altakku angekauft werden kann.

Soweit entspricht das dem, was man aktuell auch schon anderswo bekommen kann.
Besonders spannend fand ich dann folgende Punkte:
- Ab nächstem Jahr soll es einen Akku mit 147 Ah geben.
- Dabei werden statt Samsung SDI-Zellen mit NMC622 welche von Svolt mit NMC811 eingesetzt, die auch im Mini verwendet werden.
- Mit den neuen Zellen soll sogar DC-Laden bis wahrscheinlich 90 kW möglich sein.

Ich bin sehr gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.
Aber es ist in jedem Fall klasse, dass hier Bewegung rein kommt!

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 744 Mal
read
Hallo
Ja, ich stimme zu.
SmartLion hat mich ebenfalls kontaktiert und mir mitgeteilt, dass sie bis Ende dieses Jahres über 150-Ah-Module verfügen sollen. Der Preis war auch nicht lächerlich.

Deshalb bin ich froh, dass es sich bewegt. Allerdings sehe ich hier noch ein weiteres Hindernis, LiionSmart verfügt für eine solche Kapazität nicht über das Batteriemanagement von BMW. Zumindest als ich fragte, ob sie es hätten, sagten sie nein. :-) Aber egal, ich habe bereits ein Batteriemanagement :-)

Allerdings würde ich mir trotzdem lieber das fertige Produkt ansehen, da die erwähnte 100-kWh-Batterie nicht existierte und niemand sie gesehen hat. Das Hauptziel bestand offenbar darin, den Aktienmarkt zu manipulieren, um Investoren anzulocken.

Nice day :-)
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Singing-Bard
read
gromit77 hat geschrieben: - Ab nächstem Jahr soll es einen Akku mit 147 Ah geben.
- Dabei werden statt Samsung SDI-Zellen mit NMC622 welche von Svolt mit NMC811 eingesetzt, die auch im Mini verwendet werden.
- Mit den neuen Zellen soll sogar DC-Laden bis wahrscheinlich 90 kW möglich sein.
Hallo @gromit77
Zu deiner Info, der Fiat 500e hat auch die SDI 120 AH Zellen im Akku verbaut wie der BMW i3.
Der Fiat kann an DC mit 85 kW laden.
Es ist also kein Problem der Zellen sondern eine Entscheidung von BMW die Ladeleistung bei 50 kW zu belassen, die verbauten Zellen könnten den Ladestrom problemlos vertragen. Der I3 wurde halt damals nicht weiterentwickelt sondern abverkauft... Schade drum.

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

burntime
  • Beiträge: 343
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
@Singing-Bard
nein, hat er nicht. Der Fiat (96S2P) hat doppelt so viele Zellen als ein i3.
viewtopic.php?t=69466


Was mich am meisten interessieren würde ist die Frage, welche Batterie der i3 nach dem geplant dritten Upgrade erhalten hätte.
https://www.bimmertoday.de/2019/10/18/b ... bestatigt/
Die Zellen müssen 2019 von einem Lieferanten schon entwickelt worden sein.

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1986
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
gromit77 hat geschrieben: Soweit entspricht das dem, was man aktuell auch schon anderswo bekommen kann.
Mit dem Unterschied, dass es bei LionSmart dann wohl tatsächlich "Neu-Batterien" sind und nicht aus anderen Fahrzeugen ausgeschlachtete.

Jedenfalls gut zu wissen, dass sich was tut.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

burntime
  • Beiträge: 343
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
@hacky

Hatte LionSmart das BMW i3-Batteriepaket nicht auch für andere Anwendungen (Boote, usw.) auf dem Markt angeboten?
Das würde erklären, warum sie Interesse daran haben, dass neue Batteriezellen weitergefertigt werden.

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Xentres
  • Beiträge: 2926
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 607 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Das ist Torqeedo, die arbeiten direkt mit BMW zusammen und haben quasi das gleiche Batteriepaket wie im 3 verwendet.

https://www.torqeedo.com/on/demandware. ... 70x368.jpg
https://www.torqeedo.com/on/demandware. ... 00x650.jpg
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
read
Ich find es großartig das es Menschen gibt, die sich um solche Dinge wie Akku-Erweiterungen kümmern; ich fänd es auch schön, wenn ich mit meinem Wagen eine größere Reichweite (350km +) hätte. Würde ich mir auch leisten, selbst wenn mein 120Ah BJ'20 erst 20tkm runter hat.
Grundbedingung & KO-Kriterieum für mich wäre aber immer das es technisch 100% funktioniert (die Autosoftware muss das erkennen, keine Bastelei) und vor allem eintragungs- & abnahmefähig ist.
Man stelle sich vor so ne Kiste fängt wirklich mal Feuer o.ä. und keine Versicherung will dafür haften...
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3

Re: Akku Upgrade - 60Ah --> 120Ah

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 689
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 129 Mal
read
Bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen, würde ich eher den i3 austauschen bzw. mir ein passendes Auto bzgl. Akkugröße/Schnellladefähigkeit suchen.

Auf Langstrecke sehe ich den hohen Verbrauch des i3 bei Geschwindigkeiten über 110km/h kritisch und die Ladefähigkeit von 50kW als zu gering. Daher halte ich einen größeren Akku ohne eine Ladefähigkeit von ca. 100kW für überflüssig und würde dafür auch kein Geld ausgeben, denn was nützt mir eine höhere Reichweite, wenn die Ladegeschwindigkeit nicht zunimmt?
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag