Seite 1 von 5

Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 22:29
von dedetto
Hallo.
Heute war mal wieder ein Schnelllader defekt und ich musste den REX bemühen um den nächsten zu erreichen. Dort, bereits angeschlossen, wollte die Standheizung dann nicht anspringen da die "Batterieleistung zu gering" war. Das war, vorsichtig ausgedrückt, bei - 4 Grad etwas unangenehm.

1. Frage: Ich war auf 10%. Ab wann wird die Standheizung nicht mehr gestartet?
2. Frage: Auch bei 50% und mehr konnte ich die Standheizung nicht starten. Wie und ab wann kann ich die Standheizung trotz der Meldung aktivieren.

Habt ihr schon Erfahrungen?

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 22:33
von Starmanager
Bei mehr als 12 % die Ladung stoppen und dann noch einmal die Ladung beginnen. Dann sollte es auch beim Rex gehen.

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 22:50
von dedetto
Danke.
Dann war ich wohl grade drunter. Pech.
Beim nächsten mal werde ich das mit dem "Neuanstecken" probieren.

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 23:37
von graefe
Starmanager hat geschrieben:Bei mehr als 12 % die Ladung stoppen und dann noch einmal die Ladung beginnen. Dann sollte es auch beim Rex gehen.
Ist dieser Bug immer noch nicht gefixt?!? :evil:

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 09:30
von Fridgeir
nö, leider nicht.

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: So 13. Jan 2019, 13:47
von pauli3
Hat der 120Ah i3 diesen Bug immer noch? Das kann doch nicht war sein, bei SOC >12% frierend am CCS oder noch mal raus, Ladung stoppen, neu anstöpseln und Ladung neu starten.

Hier wurde mal geschrieben, das man den i3 sogar wenige Meter bewegen muss, um wieder klimatisieren zu können, stimmt das?

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:58
von Macman1010
Nervt mich auch immer wieder, dass der i3 während der Ladung nicht peilt, dass der Akku jetzt nicht mehr leer ist, wenn man mit niedrigem SOC an eine Ladestation fährt.
Wer mit Zeitbasierten Karten lädt, für den ist ja alles tutti...aber wenn man Pauschaltarife nutzt ist das halt keine Option.

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: So 13. Jan 2019, 18:32
von Fridgeir
ihr müsst nur warten, bis die 12% überschritten sind, erst dann die Klima einschalten

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: So 13. Jan 2019, 19:10
von graefe
Fridgeir hat geschrieben:ihr müsst nur warten, bis die 12% überschritten sind, erst dann die Klima einschalten
Du meinst, wenn man gar nicht erst versucht hat, bei <12% die Standheizung anzustellen, dann läßt sie sich bei >12% sofort anstellen. Und wer es bei <12% versucht hat, der muss vor dem nächsten Versuch zunächst die aktuelle Ladung abbrechen und wird ab 12% erfolgreich sein?

Wie auch immer: Absolut peinlich! Genau wie die beschlagende Abstandskamera, dem Parkassistenten, der gefühlt 5 Minuten fürs Einparken braucht (und gerne zwischendrin merkt, dass er‘s doch nicht schafft und abbricht), dem Navi, dessen ETA grundsätzlich auf 130km/h basiert (statt z.B. dem EcoPro-Limit) und der weder Höhe noch die nächste Ausfahrt anzeigt (kann sogar mein Smart 451), der fehlenden ständigen Temperaturanzeige neben der Uhrzeit trotz Riesendisplay, der unproportionalen SOC-Anzeige, der Restreichweite, die sich nicht für den bisherigen Fahrstil interessiert (kann mein Smart auch), dem Multimedia-USB-Anschluss, der keine Hubs unterstützt, den Fahrerprofilen, die sich nicht über BMW-Online exportieren lassen... Hab‘ bestimmt noch einiges vergessen.

Alles halb so schlimm, wenn BMW mit einer Beta-Version in den Markt geht (das ist ja heute so üblich). Aber wenn nach 5 Jahren kein Fix da ist und wohl auch nicht mehr damit gerechnet werden kann, dass da noch etwas kommt, dann ist das großer Mist.

Re: Standheizung bei niedrigem Akkustand

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 10:07
von pauli3
graefe hat geschrieben:Hab‘ bestimmt noch einiges vergessen.
Ja, diesen scheiß Blinker... :lol: