BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 11. Mai 2016, 10:01
- Wohnort: Besseringen, germany
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
BMW hat ueber den I3 mal irgendwo geschrieben, dass sie nur Batteriern einsetzen die unterm Strich eine bessere CO2 und Öko Bilanz aufweisen wie ein vergleichbarer Verbrenner.Semi hat geschrieben:Irgendwie schon krass, wie mickrig mir die Werte wie 42kWh plötzlich vorkommen wenn ich mir jetzt so die neuen EV-Modelle ansehe die (Zeitgleich) auf den Markt kommen ala Kona (64kWh), Model 3 LR (80kWh) wo überall Werte im realen 400er Km-RW Bereich sind.
Das war wenigstens die Aussage beim 60AH. Ich kann mir vorstellen, dass beim 120AH das Auto schon >100.000km bewegt werden muss bis die Öko Bilanz positiv wird.
Und bei noch groesseren Batterien greift man besser auf einen Verbrenner zurueck. Tut man der Umwelt etwas gutes und ist viel flexibler unterwegs.
Ich werde mir uebrigens bald einen I3 kaufen. Fuer mich reicht die Reichweite und nur im Winter muss ich auf meiner Pendlerstrecke an einem der mittlerweile 6 vorhandenen Schnelllader fuer ein paar Minuten nachladen.
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
@semi:
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen .Für einen Tesla 3 z.B. mit der großen Batterie und vergleichbarer Ausstattung eines vollausgestatteten BMW i3 bezahlt man um die 65.000€ und hat dafür noch keine Alu-CFK Konstruktion,die im übrigen Korrosionsbeständig ist.
Ich hoffe dass der BMW i3 so weitergebaut wird evtl. mit der Möglichkeit eine Batterie mit 100Ah auf Basis der Panasonic Zellen
bestellen zu können.Ich würde uns glatt noch einen zweiten kaufen und unseren Benziner entsorgen.
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen .Für einen Tesla 3 z.B. mit der großen Batterie und vergleichbarer Ausstattung eines vollausgestatteten BMW i3 bezahlt man um die 65.000€ und hat dafür noch keine Alu-CFK Konstruktion,die im übrigen Korrosionsbeständig ist.
Ich hoffe dass der BMW i3 so weitergebaut wird evtl. mit der Möglichkeit eine Batterie mit 100Ah auf Basis der Panasonic Zellen
bestellen zu können.Ich würde uns glatt noch einen zweiten kaufen und unseren Benziner entsorgen.
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 337
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Das wäre in der Tat super wenn BMW den i3 noch weiterentwickeln würde auf Seite Batterie. Hoffen wir mal das Beste.CFKi3-120 hat geschrieben: Ich hoffe dass der BMW i3 so weitergebaut wird evtl. mit der Möglichkeit eine Batterie mit 100Ah auf Basis der Panasonic Zellen
bestellen zu können.Ich würde uns glatt noch einen zweiten kaufen und unseren Benziner entsorgen.
Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi 25. Jun 2014, 20:32
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
wobei 100Ah ja eher ein Rückschritt wäre denn eine WeiterentwicklungCFKi3-120 hat geschrieben: Ich hoffe dass der BMW i3 so weitergebaut wird evtl. mit der Möglichkeit eine Batterie mit 100Ah auf Basis der Panasonic Zellen
bestellen zu können.

BMW i3 120Ah (seit Dezember 2019, Entwicklungsstand I001-19-11-520)
BMW Yello i3 (seit März 2018 bis Dezember 2019)
VW eGolf (seit Dezember 2018/Eltern)
BMW Yello i3 (seit März 2018 bis Dezember 2019)
VW eGolf (seit Dezember 2018/Eltern)
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Irgendwie geht es mir nicht ganz aus dem Kopf - Ich glaube in der Theorie dürfte das größte Problem des i3 120Ah die Ladegeschwindigkeit an CCS sein.
Die hat sich seit dem 60Ah nicht wirklich verändert, oder? Auf längeren Strecken alla E-Cannonball dürften sich 120Ah, 94Ah und 60Ah nichts geben, der 120er wird seltener, dafür länger stoppen müssen und die letzten 20% zügiger laden da geringere Laderate...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Die hat sich seit dem 60Ah nicht wirklich verändert, oder? Auf längeren Strecken alla E-Cannonball dürften sich 120Ah, 94Ah und 60Ah nichts geben, der 120er wird seltener, dafür länger stoppen müssen und die letzten 20% zügiger laden da geringere Laderate...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Dabei ist jedoch der Umstand zu berücksichtigen, dass der 120er mehr Kapazität nutzen kann als das Doppelte vom 60er i3.
Wenn die Ladestation bei ca. 5 kWh Restkapazität angesteuert wird, hat der 120er i3 35 kWh zu Verfügung, der 60er i3 jedoch nur 15 kWh. Das ist mehr als das Doppelte
Beim Zwischenladen mit einer 50 kW Ladestation ist der Unterschied noch größer. Der 120er i3 kann ca. 30 kWh mit 50 kW laden, bis es zur Absenkung der Ladeleistung kommt. Der 60er i3 lädt nur ca. 10 kWh, bis es zur Reduktion der Ladeleistung kommt. Immer dabei berücksichtigt, dass man nicht mit leerem Akku die Ladung startet.
Der 120er i3 ist wohl für längere Strecken klar die bessere Wahl.
Wenn die Ladestation bei ca. 5 kWh Restkapazität angesteuert wird, hat der 120er i3 35 kWh zu Verfügung, der 60er i3 jedoch nur 15 kWh. Das ist mehr als das Doppelte

Beim Zwischenladen mit einer 50 kW Ladestation ist der Unterschied noch größer. Der 120er i3 kann ca. 30 kWh mit 50 kW laden, bis es zur Absenkung der Ladeleistung kommt. Der 60er i3 lädt nur ca. 10 kWh, bis es zur Reduktion der Ladeleistung kommt. Immer dabei berücksichtigt, dass man nicht mit leerem Akku die Ladung startet.
Der 120er i3 ist wohl für längere Strecken klar die bessere Wahl.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 14:16
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
Ja du hast Recht ,das war wohl eine Softwarestörung zwischen meinen Ohren.win_mobil hat geschrieben:wobei 100Ah ja eher ein Rückschritt wäre denn eine WeiterentwicklungCFKi3-120 hat geschrieben: Ich hoffe dass der BMW i3 so weitergebaut wird evtl. mit der Möglichkeit eine Batterie mit 100Ah auf Basis der Panasonic Zellen
bestellen zu können.
Ich meinte natürlich 100KWh im i3 .Ich hoffe dass er nicht eingestampft wird, denn auch wenn vermehrt Feinkornbaustähle
für Karosserien verwendet werden ,bleibt es Stahl.
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
motion
Das wären nur 161km!thilog hat geschrieben:Kennt Ihr sicher alle schon, aber der ECalc Rechner berechnet eigentlich die Reichweite sehr genau, besonders wenn man es mit den Praxisvideos vergleicht.
https://www.ecalc.ch/evcalc.php
Kann man alles einstellen. Das steht bei 120 km/h und 0 Grad Aussentemperatur auch Reichweite beim I3s 150 km bei 90 km/h knapp 207. Kann man auch mit allen anderen E Autos vergleichen. Finde ich besonders interessant. Da ist der I3 immer so im unteren Drittel mit dem Wattverbrauch. Die anderen die weiter kommen haben einfach nen grösseren Akku... Hyundai Kona z.B. braucht immer mehr.
Thilo
Einstellungen:
- i3 120Ah
- Nebenverbraucher: mittel
- Thermisches BMS: aus (Standardeinstellung)
- Reifenart: All-Wetter
- Geschwindigkeit: 120km/h
- Straßenzustand: trocken (Standardeinstellung)
- Temperatur: 0 Grad
Ansonsten
Alles auf Standardeinstellung. Also das ist echt wenig.
Bei 100km/h würde man immerhin schon 206km weit kommen.
Aber auch das ist zu wenig, denn man muss eine Reserve einplanen (Stau im Winter wegen Heizung, Sperrung oder ein spontaner Umweg).
Und irgendwann kommt der Akku-Verschleiß hinzu. Prozentual nicht viel, auf die Reichweite wirkt sich da aber natürlich aus.

Wird denn die optionale Wärmepumpe berücksichtigt, was bringt die an Reichweite bei 0 Grad und darunter?
Und wieviel Reichweite könnte die Vorklimatisierung bringen?
Re: BMW i3 mit 120 Ah - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Realistisch, hohe Geschwindigkeiten sind der Tod der Reichweite (zumal, wenn cw*A so schlecht ist wie beim i3).motion hat geschrieben: ...
Das wären nur 161km!
...
Dazu Winterreifen: +2-3 kWh/100km +Heizung 1,5 kWh/100km.
Tröstlich: der nächste Sommer kommt bestimmt!
Gruß Rudi
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
von excited_machine » Mo 6. Dez 2021, 16:22 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mo 3. Jan 2022, 07:59
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
-
-
Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
von F@ke » Fr 9. Jul 2021, 22:15 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Misterdublex
So 11. Jul 2021, 09:02
-
Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
-
-
Freund sucht E-Transporter mit 200 km Reichweite
von redvienna » Sa 17. Jul 2021, 12:12 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von EV_Advanced
Mi 25. Aug 2021, 20:22
-
Freund sucht E-Transporter mit 200 km Reichweite