BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1728
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 515 Mal
Du meinst, es bleiben über 90% der Fahrzeughalter und -käufer? Klingt gut für BMW...Hacky hat geschrieben: Bleiben im Grund nur diejenigen, die immer noch an altgewohnten Bauformen und SUV-Standesdünkel hängen.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 11:05
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Ehrlicherweise ist ein iX3 ein anderes Auto als ein i3 mit vergrößertem Akku (um den es hier geht).
Am iX3 nervt mich die enorme Motorhaube besonders (wie beim Hyundai Kona übrigens). Seine ausufernde Breite würde mich insbesondere in der Stadt stören (Bus kommt in Zone 30 entgegen, Parkhaus), die unnötige Höhe auf der Autobahn.
Auch der i3 ist zu hoch, aber Breite, Länge und Motorhaube sind perfekt.
Für regelmäßige Autobahnfahrten Langstrecke wäre m.E. weder der i3 noch der iX3 die richtige Wahl, sondern eher der i4.
Am iX3 nervt mich die enorme Motorhaube besonders (wie beim Hyundai Kona übrigens). Seine ausufernde Breite würde mich insbesondere in der Stadt stören (Bus kommt in Zone 30 entgegen, Parkhaus), die unnötige Höhe auf der Autobahn.
Auch der i3 ist zu hoch, aber Breite, Länge und Motorhaube sind perfekt.
Für regelmäßige Autobahnfahrten Langstrecke wäre m.E. weder der i3 noch der iX3 die richtige Wahl, sondern eher der i4.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 8397
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 735 Mal
BMW wird sicherlich kein größeres technisches Update mehr am i3 in der heutige Form vornehmen.
Außerdem ist bekannt, dass die Plattform mit dem Karbon aufgegeben wird und durch einen auf der Frontantriebsplattform aufbauendes Fahrzeug ersetzt wird.
Von daher wird, wenn überhaupt die Zelle gegen eine baugleiche mit mehr Kapa getauscht und das neue Entertainment verbaut.
Außerdem ist bekannt, dass die Plattform mit dem Karbon aufgegeben wird und durch einen auf der Frontantriebsplattform aufbauendes Fahrzeug ersetzt wird.
Von daher wird, wenn überhaupt die Zelle gegen eine baugleiche mit mehr Kapa getauscht und das neue Entertainment verbaut.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 798 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 09:05
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Frontantrieb bei einer BMW E-Plattform??? Woher kommt diese sinnige Info?harlem24 hat geschrieben: ↑ BMW wird sicherlich kein größeres technisches Update mehr am i3 in der heutige Form vornehmen.
Außerdem ist bekannt, dass die Plattform mit dem Karbon aufgegeben wird und durch einen auf der Frontantriebsplattform aufbauendes Fahrzeug ersetzt wird.
Von daher wird, wenn überhaupt die Zelle gegen eine baugleiche mit mehr Kapa getauscht und das neue Entertainment verbaut.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 11588
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2952 Mal
Dazu hier mehr (Über die FAAR Plattform)
Die Frage die ich aber dazu schon letzten Montag hier gestellt habe, kommt diese FAAR Plattform (als Nachfolge der UKL Plattform, untere Klasse) aus China? aus Oxford (Mini) oder doch aus München.
Quelle: https://www.motorauthority.com/news/111 ... r-platformThe FAAR platform will also spawn some new nameplates at BMW. One we know is coming is a 2-Series Gran Coupe, which is expected to reach the United States. According to Autocar, there will also be an iX1 electric SUV that will serve as the replacement for the unloved i3.
Die Frage die ich aber dazu schon letzten Montag hier gestellt habe, kommt diese FAAR Plattform (als Nachfolge der UKL Plattform, untere Klasse) aus China? aus Oxford (Mini) oder doch aus München.
Zuletzt geändert von AbRiNgOi am Mo 26. Apr 2021, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
von Gyuri bácsi » Mo 9. Mai 2022, 22:34 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 29. Jun 2022, 13:25
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
-
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
von excited_machine » Mo 6. Dez 2021, 16:22 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mo 3. Jan 2022, 07:59
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
-
-
BMW Drive 8 im i4
von MaxPaul » Sa 3. Jul 2021, 23:50 » in i4 - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaxPaul
Sa 3. Jul 2021, 23:50
-
BMW Drive 8 im i4
-
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
von TomBerg » Di 6. Jul 2021, 18:20 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Ronny89
Sa 18. Sep 2021, 10:30
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
-
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
von Terranomades » Di 6. Jul 2021, 18:30 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Terranomades
Di 17. Aug 2021, 22:32
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?