BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 09:06
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Das beschreibt genau meine jetzige Situation & ich muß sagen, mit den Strecken bin sehr gut mit Ladestationen ausgerüstet (jede Woche 2x130km am Stück; ansonsten nur Kurzstrecke)
Unglöaublich wie gut das geht!
Anzeige
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 7781
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Angeblich gibt es noch ein letztes Update, entweder noch in diesem Jahr oder Anfang 2021. Corona dürfte da so einiges durcheinander gebracht haben.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1950
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 450 Mal
Ohne Kinder wäre ich auch beim i3 geblieben...bm3 hat geschrieben: ↑ @fuerni81
Ich verwende unseren 120er schon lange als einziges Auto,also ganz klar der Erstwagen und auch durchaus für häufige Mittelstrecken geeignet ,selten haben wir mal Langstrecken. Wie ich schon schrieb, etwas flexibler als beim Tanken sollte man schon sein dabei, und wenn der "Saft" zwischendurch doch mal droht auszugehen, genau dafür gibts doch die Schnellladung.
AHK ran und Platz ist ja dann mit umgelegter Rückbank genug für 2.
Wenn da aber 2 sitzen wird es schnell eng im Kofferraum für den Urlaub.
5 Tage zur Verwandten gehen noch, 2 Wochen an den Strand mit allem pipapo nicht.
Deswegen, Dachbox hätte ich mir gewünscht.
Das gibt schon Luft für Gepäck. Ne offizielle AHK mit guter Zuladung.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1950
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 450 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1950
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 450 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Hast Du bitte mal einen Link zu einer Batterie mit dieser Energiedichte? Noch besser, wenn sie schon serienreif und zu dem Preis (vermutlich sollten es 100$/kWh sein) erhältlich wäre...
Nach meinem Kenntnisstand markieren z.B. die Samsung 50E mit ihren rund 260 Wh/kg schon ziemlich die Spitze dessen, was heute auf dem Markt ist - und das erreichen die auch nur bei ca. 0,1 - 0,2C Entladerate und bei Weitem nicht über die Anzahl Zyklen, welche die Samsung SDI Zellen vom i3 durchhalten.
Ja, es gibt im Labor auch schon Zellen mit 500 Wh/kg, aber die sind dann nach einigen zig Zyklen hinüber. Serienreif sehe ich die nicht vor 2025.
...und täglich grüßt das Murmeltier. Was ist daran so schlimm, dass hier nicht gerade wenige (eigentlich gefühlt fast alle außer Dir), den 120er i3(s) auch ab und an mal auf Langstrecke fahren und gerne noch 30% Reichweite oben drauf hätten? Dabei wird man weder selbst noch der Wagen malträtiert - im Gegenteil: Ich komme damit deutlich entspannter an, als früher mit meinem 5er touring, der eher zum Rasen und zu wenig Pausen verleitete. Man braucht halt nur etwas mehr Zeit. Auch BMW wird sicherlich nicht nur wegen diesen bösen "Malträtierern" mit ihren "MCV Hoppelkisten" merken, dass ein E-Auto erst dann dem Verbrenner ernsthaft Konnkurrenz machen kann, wenn man der Bequemlichkeit der Kunden entgegenkommt. Die erwarten bislang nunmal, für das Laden nicht mehr Zeit und Mühe investieren zu müssen, als für das Nachtanken von Brennstoff.umali hat geschrieben: ↑ Letztlich ist es Akkuwettrüsten in einer Karre, die das im Normalfall (Kurz-/ Mittelstrecke => MCV) nie braucht. Im GE tummeln sich leider zu viele Leute, die den i3 (und sich) mit viel Langstrecke malträtieren. In der Konsequenz baut BMW immer größere Akkus, die dann die Allgemeinheit zu großen Teilen sinnlos durch die Botanik fährt.
Ah, jetzt wirst sogar Du päbstlicher als de Pabst?
i3s 120 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
160 tkm erreicht!
von reini1225 » Mo 6. Jul 2020, 14:54 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mi 8. Jul 2020, 15:40
-
160 tkm erreicht!
-
-
ZOE nach 160.000 km - behalten oder verkaufen?
von SchwedenZOE » So 16. Aug 2020, 14:57 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Mo 17. Aug 2020, 18:43
-
ZOE nach 160.000 km - behalten oder verkaufen?
-
-
BMW PHEV-Fahrer für Testreihe zur Optimierung der BMW Connected Drive App und Ladeverhalten gesucht!
von Fridgeir » Fr 5. Jun 2020, 12:42 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Fr 5. Jun 2020, 12:42
-
BMW PHEV-Fahrer für Testreihe zur Optimierung der BMW Connected Drive App und Ladeverhalten gesucht!
-
-
BMW Formula e Berlin - 6 Rennen - Autokino-Event
von Fridgeir » Di 4. Aug 2020, 17:36 » in Veranstaltungen -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Di 4. Aug 2020, 17:36
-
BMW Formula e Berlin - 6 Rennen - Autokino-Event
-
-
OBD2 App / Diagnose für i3 (und alle anderen BMW)
von rs38 » So 2. Feb 2020, 16:18 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
So 2. Aug 2020, 22:51
-
OBD2 App / Diagnose für i3 (und alle anderen BMW)