BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 12:14
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danke erhalten: 203 Mal
Änderung der Ladekurve wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Dafür müsste viel zu viel angelangt werden. Im Rahmen der Krise, und das der i3 nicht wirklich zur Kompensation CO2 notwendig ist, gehe ich (und damit stehe ich nicht allein) davon aus, das kein Speicherupdate geben wird. Aus Sicht Businesscase kann sich das nie lohnen in die alte Technik noch zu investieren.
Max. Optik upgrade.
Max. Optik upgrade.
Anzeige
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 747
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 22:16
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
Umali, dem 4,5 Absätzen Deines Beitrags stimme ich uneingeschränkt zu und ich vermute die meisten hier. Klar könnte der i3 auch eine größere Runderneuerung gut vertragen und nicht nur mehr kWh und etwas FL. Aber wir wissen alle, dass BMW die letzten Jahre nach dem i3 nicht gerade ein Vorreiter der E-Mobilität geworden ist und backen daher eben kleinere Brötchen... Noch kann der i3 mit seinem Gesamtpaket am immer noch kleinen BEV Markt bestehen und wenn er dass mal nicht mehr kann weil Markt und Konkurrenz endlich größer geworden sind, sehen wir weiter.
Der i3 ist sicher noch kein Allrounder, aber uns (nur zu zweit) würde er mit etwas größerem Akku und Fahrrad-AHK als alleiniges Auto reichen und auch gefallen und anderen sicher auch.
Aber warum Du dann in zweiten Teil Deines Posts alle, die sich wenigstens ein paar Verbesserungen am i3 erhoffen durch den Kakao ziehen und beleidigen musst, verstehe ich nicht. Die meisten sind sich der Einschränkungen des i3 trotzdem bewusst, aber wenn Du die sie und den i3 immer runterpuzten musst (obwohl Du doch glaube ich auch einiges/vieles am i3 magst...), führt dass halt wieder zu einer heftigen Gegenreaktion und vehementer Verteidigung und das ganze schaukelt sich immer weiter auf.
Aber ich lass es jetzt, genug Welt verbessert...
Eine feine Sache wäre, wenn man den i3 einfach in 2-3 verschiedenen Akkugrößen ordern könnte und auch, wenn die Erstkonfig mal nicht mehr reicht, gegen erträgliches Geld ausbauen könnte (oder auch umgekehrt abbauen und die Zellen stehen dann jemand zur Verfügung, der mehr kWh möchte)...
Der i3 ist sicher noch kein Allrounder, aber uns (nur zu zweit) würde er mit etwas größerem Akku und Fahrrad-AHK als alleiniges Auto reichen und auch gefallen und anderen sicher auch.
Aber warum Du dann in zweiten Teil Deines Posts alle, die sich wenigstens ein paar Verbesserungen am i3 erhoffen durch den Kakao ziehen und beleidigen musst, verstehe ich nicht. Die meisten sind sich der Einschränkungen des i3 trotzdem bewusst, aber wenn Du die sie und den i3 immer runterpuzten musst (obwohl Du doch glaube ich auch einiges/vieles am i3 magst...), führt dass halt wieder zu einer heftigen Gegenreaktion und vehementer Verteidigung und das ganze schaukelt sich immer weiter auf.
Aber ich lass es jetzt, genug Welt verbessert...
Eine feine Sache wäre, wenn man den i3 einfach in 2-3 verschiedenen Akkugrößen ordern könnte und auch, wenn die Erstkonfig mal nicht mehr reicht, gegen erträgliches Geld ausbauen könnte (oder auch umgekehrt abbauen und die Zellen stehen dann jemand zur Verfügung, der mehr kWh möchte)...
i3s 120Ah seit 9/19
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 10:32
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Wo siehst Du denn das Problem? Gibt genug Händler, wo welche rumstehen. Manche haben so viele, dass sie die sogar verkaufen. Allein Fett&Wirtz hat laut Webseite über 100 i3 im Bestand, davon ca. 25 Vorführer und Neufahrzeuge mit 120Ah, und das ist nur ein Händler.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1466
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danke erhalten: 802 Mal
Ja, aus Lagerbeständen geht wohl noch was und das ist derzeit sicherlich der beste Weg. Wer einen individuell konfigurieren möchte, wird sich gedulden müssen und ich nehme an, dass bis Jahresende die Nachfrage höher sein wird, als die Produktionskapazitäten.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 5032
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danke erhalten: 866 Mal
-
Ich könnte jetzt hier ein Bild vom 120er auf dem Großglockner posten (Berlin - Großglockner), das ist definitv Kurzstrecke, ganz klar ^^.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
umali
@jodi2
Objektive Betrachtung hat nichts mit "Herunterputzen" zu tun. Dazu gehört auch, ehrlich die Defizite zu benennen. Für die meisten Leute ist das eben nicht die RW, sondern vermutlich der Preis.
Die Akkukonfig.-auswahl wird mit SDI-Zellen nicht gehen, da die Zellengeometrie und die Reihenschaltung vorgegeben sind. 8 Module x 12 Zellen x 3,7V Nennspannung = 355V. Das muss rauskommen und es geht nur mit dem bekannten Volumen der i3-Box.
Anders sähe es aus, wenn SDI halbierte Zellen hätte, welche auch 96 Zellen und 355V Nennsp. ergeben würde. Nur daran glaube ich nicht, weil sie die Leerbereiche der Akkubox ausfüllen müssten, um ungewollte Bewegungen der Module zu unterbinden (Beschleunigung/Aufprall). Ergo gibt es nur die max. kWh-Version, die in einem MCV nur die wenigsten benötigen
.
Aber Energiedichtenerhöhung ist immer noch besser, alle tonnenschwere Akkus für (seltene) Langstrecke zu nutzen (Motto: viel hilft viel). Diese sind noch ressourcenhungriger und brauchen lange, eh es amortisiert ist.
VG U x I
Objektive Betrachtung hat nichts mit "Herunterputzen" zu tun. Dazu gehört auch, ehrlich die Defizite zu benennen. Für die meisten Leute ist das eben nicht die RW, sondern vermutlich der Preis.
Die Akkukonfig.-auswahl wird mit SDI-Zellen nicht gehen, da die Zellengeometrie und die Reihenschaltung vorgegeben sind. 8 Module x 12 Zellen x 3,7V Nennspannung = 355V. Das muss rauskommen und es geht nur mit dem bekannten Volumen der i3-Box.
Anders sähe es aus, wenn SDI halbierte Zellen hätte, welche auch 96 Zellen und 355V Nennsp. ergeben würde. Nur daran glaube ich nicht, weil sie die Leerbereiche der Akkubox ausfüllen müssten, um ungewollte Bewegungen der Module zu unterbinden (Beschleunigung/Aufprall). Ergo gibt es nur die max. kWh-Version, die in einem MCV nur die wenigsten benötigen

Aber Energiedichtenerhöhung ist immer noch besser, alle tonnenschwere Akkus für (seltene) Langstrecke zu nutzen (Motto: viel hilft viel). Diese sind noch ressourcenhungriger und brauchen lange, eh es amortisiert ist.
VG U x I
Zuletzt geändert von umali am Mo 8. Jun 2020, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Warum sollte man sich einen i3 120Ah als Vorführer kaufen? Die sind auch nicht günstiger als wenn man mit gutem Rabatt ein Neufahrzeug selbst konfiguriert. Insbesondere bei der neuen Förderung.ElectricJack hat geschrieben: ↑ Wo siehst Du denn das Problem? Gibt genug Händler, wo welche rumstehen. Manche haben so viele, dass sie die sogar verkaufen. Allein Fett&Wirtz hat laut Webseite über 100 i3 im Bestand, davon ca. 25 Vorführer und Neufahrzeuge mit 120Ah, und das ist nur ein Händler.
Hätte BMW damals in der Presse dargestellt, dass es zu 100% kein Facelift des i3 mehr geben würde, hätte es durchaus sein können, dass ich mir den 120Ah neu konfiguriert und bestellen hätte. Statt dessen kam Ende 2019 die berühmte Aussage von Zispe, dass der i3 verbessert wird: https://ecomento.de/2019/10/21/zipse-bm ... erbessert/
Insofern kaufe ich mir sicherlich nicht schon wieder einen BMW, der ein halbes Jahr später als Facelift wesentlich verbessert herauskommt (da kam 6 Monate später das Navi mit Kacheldesign (und schnelleren Kartenupdate), Apple Carplay, etc.).
Für mich wäre es schon ok, wenn das Facelift endlich einen Totwinkelassistenten und einen radarbasierten Abstandstempomaten hätte. Auf Driving Assistant kann ich wegen der Verkehrszeichenerkennung nicht verzichten, aber den Abstandstempomat nutze ich kaum, weil der m.E. nicht ordentlich funktioniert. Das können andere Hersteller wie VW wesentlich besser.
So warte ich jetzt erst einmal den VW ID.3 ab, bis er beim Händler steht und konfigurierbar ist. Sollte BMW im Herbst kein Facelift herausbringen (eine Verbesserung des i3 war ja eigentlich angekündigt), hole ich mir halt dann den ID.3 . Der hat dann auch in der Basisversion einen größeren Akku und andere gewünschte Features wie z.B. Android Auto bekomme ich auch.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
<So warte ich jetzt erst einmal den VW ID.3 ab, bis er beim Händler steht und konfigurierbar ist. Sollte BMW im Herbst kein Facelift herausbringen (eine Verbesserung des i3 war ja eigentlich angekündigt), hole ich mir halt dann den ID.3 . Der hat dann auch in der Basisversion einen größeren Akku und andere gewünschte Features wie z.B. Android Auto bekomme ich auch>
I3 ist ausgereift der VW ID.3 wird es(mit viel Glück) in 2-3 Jahren sein - viel Spaß also beim (teuren) Beta-Testing
I3 ist ausgereift der VW ID.3 wird es(mit viel Glück) in 2-3 Jahren sein - viel Spaß also beim (teuren) Beta-Testing


Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
SamEye
nun, zum Beispiel aus dem Grund, weshalb wir uns im Januar für einen Jahreswagen entschieden haben: bereits produzierte Fahrzeuge sind besser für die Umwelt, als einen Wagen extra für sich neu bauen zu lassen... aber im Zuge der ganzen E-Auto-Subventionen spielt dieser Teil des Umweltschutzes offensichtlich keine Rolle...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
von Gyuri bácsi » Mo 9. Mai 2022, 22:34 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 29. Jun 2022, 13:25
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
-
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
von excited_machine » Mo 6. Dez 2021, 16:22 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mo 3. Jan 2022, 07:59
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
-
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
von TomBerg » Di 6. Jul 2021, 18:20 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Ronny89
Sa 18. Sep 2021, 10:30
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
-
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
von Terranomades » Di 6. Jul 2021, 18:30 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Terranomades
Di 17. Aug 2021, 22:32
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
-
-
BMW CE 04 konfigurierbar
von pleomax » Mi 7. Jul 2021, 13:40 » in E-Scooter - Elektroroller -
Letzter Beitrag von Elektro-Jens
Mo 30. Mai 2022, 14:10
-
BMW CE 04 konfigurierbar