BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 19877
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2625 Mal
- Danke erhalten: 2029 Mal
Anzeige
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 148
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 21:00
- Wohnort: 21220 Ramelsloh
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 932
- Registriert: Mo 25. Mär 2019, 12:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 203 Mal
Größere Kabel gleich größere Stecker gleich Gehäuse, Platinen und Bauteil-Änderung an allen Komponenten im Stromfluß (Ladedose, Stromverteiler, Schützbox, ...). Das wird NIE passieren. Es gibt nix teureres wie nachträgliche Stromerhöhungen.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 20:01
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
Well, that escalated quickly. Wollte die Diskussion um das nächste Upgrade gestern eigentlich nur etwas beleben, indem ich meine (nicht ganz ernstzunehmende, aber für mich wünschenswerte) i3M-Version eingestreut habe. Und schon landet man wieder bei der Grundsatzdiskussion über Sinn und Zweck des i3.
Leute, die Menschen sind verschieden! Es gibt unterschiedliche Einsatzzwecke, unterschiedliche Bedürfnisse und nicht zuletzt mittlerweile schon viele unterschiedliche i3-Versionen. Versucht einfach, die Meinung der anderen auch mal zu akzeptieren und diese nicht immer eurer Meinung anpassen zu wollen. Was nicht heißen soll, dass wir hier nicht mehr diskutieren sollten; von der Diskussion lebt ein Forum schließlich... nur nicht 1000 Mal die gleiche, wenig erkenntnisbringende und stattdessen frustrierende Diskussion.
Leute, die Menschen sind verschieden! Es gibt unterschiedliche Einsatzzwecke, unterschiedliche Bedürfnisse und nicht zuletzt mittlerweile schon viele unterschiedliche i3-Versionen. Versucht einfach, die Meinung der anderen auch mal zu akzeptieren und diese nicht immer eurer Meinung anpassen zu wollen. Was nicht heißen soll, dass wir hier nicht mehr diskutieren sollten; von der Diskussion lebt ein Forum schließlich... nur nicht 1000 Mal die gleiche, wenig erkenntnisbringende und stattdessen frustrierende Diskussion.
BMW i3 60Ah REX - Laurusgrau/Suite, 11/2015, 112.500 km
BMW i3 60Ah BEV - Weiß/Lodge, 02/2015, 75.000 km
BMW i Wallbox Plus // PV-Anlage 8,84 kWp
BMW i Wallbox Connect // PV-Anlage 5,74 kWp
BMW i3 60Ah BEV - Weiß/Lodge, 02/2015, 75.000 km
BMW i Wallbox Plus // PV-Anlage 8,84 kWp
BMW i Wallbox Connect // PV-Anlage 5,74 kWp
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2462
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
also ich habe kein problem mit langstrecke. allw 160km zum Ccs Lader für 30min, passt doch.umali hat geschrieben:Tja - der i3 ist aber nicht für die Langstrecke und km-Schrubben auf der BAB gedacht (und gemacht), auch wenn das hier manche nicht wahrhaben möchten. Wenn BMW nicht simpelst per SW die DC-Ladeleistung etwas anheben kann, wird man da nichts groß neu investieren.
AC-seitig 22kW zu verbauen, wäre auch sinnfrei, denn @home reichen 11kW locker über Nacht.
Ich sehe Fahrerassistenzsysteme und etwas Akkukapazität oben auf der Agenta. Die suizid-doors stehen ganz unten und werden den i3 auch ins Grab begleiten.
ps
Ich habe die Hoppelkiste in 3 Jahren ganze 2x am CCS hängen gehabt. Fand' ich irgendwie uncool - so ein kleines Auto an so einer großen Säule.
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
umali
Na dann wird mir einiges klar

Ich frage mich, warum hier Diskussionen um CCS losgehen. Natürlich hat das in JEDEM BEV Berechtigung. Ob man es viel oder wenig nutzt (oder gar nicht) liegt in der Hand der Nutzer (übrigens genau wie beim Rex). Nur muss das nicht auf 100kW aufgebohrt werden, wenn es größerer Anpassungen bedürfte. Warum? Weil ein MCV für die Masse der Leute eben KEIN BAB-Langstreckenwagen ist. So blickig sind zum Glück die BMW-Entwickler, um nicht auf ein paar "Exoten" zu hören.
Falls es BMW mit ein paar Mods hinbekommt,70kW an CCS zu liefern, ist es doch ok.
VG U x I
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1460
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 794 Mal
@umali: Ist es so schwer zu akzeptieren, dass wir hier von etwas anderem reden, als Deinem 94er Rex i3, auf den sich Dein Horizont beschränkt? Wir reden hier von einem Update auf den jetztigen i3/i3s 120Ah. Schon für den i3s gelten Deine Vorurteile zur Fahrwerkstauglichkeit auf Autobahn-Fahrten nicht mehr (und nochmal extra für Dich: ich komme vom 5er Touring und fahre den i3s nicht minder gerne auf der Autobahn).
Was die Reichweiten angeht: Auch da reden wir von einem Batterie-Update, das gegenüber Deinem 94er ca. 70% mehr Reichweite bedeuten würde. Bei Rausrechnung der (gleichbleibenden) Reserve von ca. 20-30km, die man üblicherweise drin lässt, eher 80 - 90% Reichweitenzuwachs.
Die vermeintliche Problematik mit der Größe des Fahrzeugs im Verhältnis zur Säule würde ich dann auch gerne genauer verstehen wollen...
Was die Reichweiten angeht: Auch da reden wir von einem Batterie-Update, das gegenüber Deinem 94er ca. 70% mehr Reichweite bedeuten würde. Bei Rausrechnung der (gleichbleibenden) Reserve von ca. 20-30km, die man üblicherweise drin lässt, eher 80 - 90% Reichweitenzuwachs.
Die vermeintliche Problematik mit der Größe des Fahrzeugs im Verhältnis zur Säule würde ich dann auch gerne genauer verstehen wollen...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 514 Mal
@umali
Eigentlich finde ich die Diskussion zum Thema Langstrecke ja etwas mühsig, aber kann es sein, dass du da auf einem "hohen Ross" sitzt?
Du kannst dich sicher mit unserem Senior in der Kanzlei gut unterhalten. Der hat auch schon gesagt, für die Langstrecke (Deutschland <-> Ungarn) ist sein BMW 440 nicht das komfortabelste Fahrzeug, da nimmt er lieber den dicken 7er.
Du sprichst ja aber von "der Masse an Leuten"...welche "Masse an Leuten" meinst du denn damit? Die "obere Masse" der 10%-20%, die sich ein entsprechend "komfortables Langstreckenfahrzeug" a la BMW 7er oder S-Klasse leisten kann - so wie unser Kanzlei-Senior?
Unser "Langstreckenfahrzeug" war lange Zeit auch das einzige Fahrzeug - ein jetzt 16 Jahre alter VW Polo.
Von denen und ähnlichen Fahrzeugen (VW Golf, Toyotas Yaris und Corolla, Opel Corsa, kleine Ford, Peugeot und Renault, etc.) fahren mehr als genug auch hunderte Kilometer am Stück BAB - meist auch gesittete 120-130 km/h.
Wo da jetzt der große Unterschied zum i3 sein soll, abgesehen von dem regelmäßigen Besuch beim Schnelllader?
Unser aktueller BMW X1 wird ja auch von vielen Homies in den Verbrennerforen immer als "langstreckenuntauglich" bezeichnet - jeder wie er kann und mag.
Eigentlich finde ich die Diskussion zum Thema Langstrecke ja etwas mühsig, aber kann es sein, dass du da auf einem "hohen Ross" sitzt?
Du kannst dich sicher mit unserem Senior in der Kanzlei gut unterhalten. Der hat auch schon gesagt, für die Langstrecke (Deutschland <-> Ungarn) ist sein BMW 440 nicht das komfortabelste Fahrzeug, da nimmt er lieber den dicken 7er.
Du sprichst ja aber von "der Masse an Leuten"...welche "Masse an Leuten" meinst du denn damit? Die "obere Masse" der 10%-20%, die sich ein entsprechend "komfortables Langstreckenfahrzeug" a la BMW 7er oder S-Klasse leisten kann - so wie unser Kanzlei-Senior?
Unser "Langstreckenfahrzeug" war lange Zeit auch das einzige Fahrzeug - ein jetzt 16 Jahre alter VW Polo.
Von denen und ähnlichen Fahrzeugen (VW Golf, Toyotas Yaris und Corolla, Opel Corsa, kleine Ford, Peugeot und Renault, etc.) fahren mehr als genug auch hunderte Kilometer am Stück BAB - meist auch gesittete 120-130 km/h.
Wo da jetzt der große Unterschied zum i3 sein soll, abgesehen von dem regelmäßigen Besuch beim Schnelllader?
Unser aktueller BMW X1 wird ja auch von vielen Homies in den Verbrennerforen immer als "langstreckenuntauglich" bezeichnet - jeder wie er kann und mag.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
von Gyuri bácsi » Mo 9. Mai 2022, 22:34 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 29. Jun 2022, 13:25
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
-
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
von excited_machine » Mo 6. Dez 2021, 16:22 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mo 3. Jan 2022, 07:59
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
-
-
BMW Drive 8 im i4
von MaxPaul » Sa 3. Jul 2021, 23:50 » in i4 - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaxPaul
Sa 3. Jul 2021, 23:50
-
BMW Drive 8 im i4
-
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
von TomBerg » Di 6. Jul 2021, 18:20 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Ronny89
Sa 18. Sep 2021, 10:30
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
-
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
von Terranomades » Di 6. Jul 2021, 18:30 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Terranomades
Di 17. Aug 2021, 22:32
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?