BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 10:32
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Wirklich einfach umzusetzen wäre aber die oben schon angesprochene Nutzung des "Totraums" vom REX. Zumal der in vielen Märkten ja auch gar nicht mehr verfügbar ist. Die Lösung wurde von anderen auch schon entwickelt. Andere Motorabdeckung mit "Bodenfach" und fertig. Das liegt doch wirklich auf der Hand und könnte man doch einfach mal "mitnehmen".
Anzeige
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 336
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Und was genau soll daran einfach sein? Ist oben doch ausführlich beschrieben, was das an Folgeaufwand nach sich ziehen würde. Kühlsystem, bms, zellenanzahl, lastmanagement, etc. Das lohnt sich für die gefühlt 35l Bauraum nie im Leben.
Vg vom Tanzbär.
Vg vom Tanzbär.
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danke erhalten: 324 Mal
Herrlich diese Beißreflexe gegen die von mir angeregte Idee mit dem Zusatzakku im leeren Rex-Bauraum.Dicker_Tanzbär hat geschrieben: ↑ Und was genau soll daran einfach sein? Ist oben doch ausführlich beschrieben, was das an Folgeaufwand nach sich ziehen würde. Kühlsystem, bms, zellenanzahl, lastmanagement, etc. Das lohnt sich für die gefühlt 35l Bauraum nie im Leben.
ElectricJack ging es um eine simple Kofferraum-Erweiterung ab Werk:
ElectricJack hat geschrieben: ↑ Wirklich einfach umzusetzen wäre aber die oben schon angesprochene Nutzung des "Totraums" vom REX. Zumal der in vielen Märkten ja auch gar nicht mehr verfügbar ist. Die Lösung wurde von anderen auch schon entwickelt. Andere Motorabdeckung mit "Bodenfach" und fertig. Das liegt doch wirklich auf der Hand und könnte man doch einfach mal "mitnehmen".
Smart ED3 EZ2013 55000km 2. 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen ca. 12 kWh Energie als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie, keine 42 kWh als Strom wie Andreas Burkert behauptet. Er hat vermutlich zudem US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen ca. 12 kWh Energie als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie, keine 42 kWh als Strom wie Andreas Burkert behauptet. Er hat vermutlich zudem US-Gallonen und Liter verwechselt.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 336
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 22:22
- Wohnort: Westsachsen
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 09:24
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Aber ist es nicht einfacher, auf die neuen, bereits auf dem Markt verfügbaren Zellen, zu wechseln? Kostet BMW ja eigentlich nichts, da man die eventuellen Mehrkosten 1zu1 weiter geben kann. Bis jetzt war der i3 ja relativ konkurrenzlos und (zu) teuer; aber jetzt kommen doch einige interessante Modelle mit mehr Akkukapazität auf den Markt.
Eigentlich mögen wir das Auto und würden es gerne wieder bestellen, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter...
Eigentlich mögen wir das Auto und würden es gerne wieder bestellen, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter...
BMW i3 - 94Ah von 09/17 bis 09/20
Audi e-tron quattro 55 seit 05/19
KIA e-Soul 64kWh seit 09/20
Audi e-tron quattro 55 seit 05/19
KIA e-Soul 64kWh seit 09/20
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 2. Jun 2017, 15:25
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Der I3 läuft ja so gut aktuell, warum verbessern,
Materialkapazitäten müssen ja erstmal geschaffen werden für größere Batterien. Wenn jetzt mehr BEV von BMW folgen, der Rohstoff für Akkus ist begrenzt verfügbar. Ist ja auch ausreichend 120Ah. Umwelttechnisch vertretbar anstatt noch mehr Ballast zu transportieren......
Materialkapazitäten müssen ja erstmal geschaffen werden für größere Batterien. Wenn jetzt mehr BEV von BMW folgen, der Rohstoff für Akkus ist begrenzt verfügbar. Ist ja auch ausreichend 120Ah. Umwelttechnisch vertretbar anstatt noch mehr Ballast zu transportieren......
I3 120Ah fluid-black
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Tom Taylor hat geschrieben: ↑ Verkleidung der Hinterräder wäre auch eine einfache cw-Wert-Optimierungspraxis. Und umstellen der Produktion auf voll Alu-Karrosse statt des aufwändigen CFKs. Würde bei vielleicht 40 kg Gewichtszuwachs bestimmt 2000 € sparen.
Mal eben statt CFK Alu verwenden? Das wäre ein komplett neue Fahrzeugentwicklung und neue Produktionslinien. Mit einfach hat das nichts mehr zu tun, den Business Case kann wirklich keiner mehr schön rechnen.
Zuletzt geändert von Mola am Fr 6. Mär 2020, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Ausreichend wofür? Einen so kleinen Akku werden neue BMWs kaum noch bekommen. Vor allen nicht die typischen Erstwagen.e-tron2017 hat geschrieben: ↑ Der I3 läuft ja so gut aktuell, warum verbessern,
Materialkapazitäten müssen ja erstmal geschaffen werden für größere Batterien. Wenn jetzt mehr BEV von BMW folgen, der Rohstoff für Akkus ist begrenzt verfügbar. Ist ja auch ausreichend 120Ah. Umwelttechnisch vertretbar anstatt noch mehr Ballast zu transportieren......
Celestar
Re: BMW i3 mit 160 Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Welche sind das denn?
Man hört ja immer dass die 150Ah und 180Ah von SDI fertig sind. Aber gibt es die wirklich am Markt? Hat ein anderer Hersteller größere Kapa in der nötigen prismatischen Geometrie verfügbar?
Einfach andere Zellen/Formate zu nehmen ist nicht möglich, da müssen wiederum die Zellmodule etc. neu entwickelt werden, neue Produktionslinien für die Module etc. Das macht man nicht für ein paar Jahre Restlaufzeit bei den geringen Stückzahlen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
von Gyuri bácsi » Mo 9. Mai 2022, 22:34 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 29. Jun 2022, 13:25
-
CAPTUR INTENS E-TECH Plug-in 160
-
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
von excited_machine » Mo 6. Dez 2021, 16:22 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mo 3. Jan 2022, 07:59
-
BMW My-App-Charging -/- BMW-Charging ungleich
-
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
von TomBerg » Di 6. Jul 2021, 18:20 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Ronny89
Sa 18. Sep 2021, 10:30
-
BMW schränkt Garantie bei Schnellladung ein - kann das sein?
-
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
von Terranomades » Di 6. Jul 2021, 18:30 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Terranomades
Di 17. Aug 2021, 22:32
-
BMW i3 Geräusche vom Klimakompressor?
-
-
BMW CE 04 konfigurierbar
von pleomax » Mi 7. Jul 2021, 13:40 » in E-Scooter - Elektroroller -
Letzter Beitrag von Elektro-Jens
Mo 30. Mai 2022, 14:10
-
BMW CE 04 konfigurierbar