94er Rex oder Wettrüsten?
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Jo - so einfach ist das. Nur das dieses "Viel" halt für den Großteil der Bevölkerung nicht leistbar ist. Viel zu teuer - und das wird es auch noch sehr lange bleiben. Der Ressourcenverbrauch dieser großen Akkus ist auch ein Problem - selbst wenn die Dinger voll ins Recycling gehen müssen erstmal eine Menge dieser Riesenakkus aus den Rohstoffen gebaut werden. Das ist weder gut für die Umwelt in den Förderländern noch ist das mengenmäßig mit den aktuellen Produktionskapazitäten machbar.
Verbrenner ist keine Option. Verbrenner ist das Problem (naja - EINES der Probleme).
Wenn ich mit dem REX 150 km weit elektrisch komme und nochmal 150 km REX-Betrieb dranhänge, dann sind das 300 km. Bei üblichen Autobahngeschwindigkeiten (natürlich nicht in Deutschland wo man mit 200 km/h über die Autobahn fährt) sind das über 3 Stunden Fahrzeit. Nach 3 Stunden darf man sich auch mal eine Pause gönnen in der man laden kann. Selbst wenn man dann nur 100 km e-Reichweite nachlädt fährt man die nächste Etappe immerhin 33% elektrisch. In Kombination mit der ersten Etappe (50%) sind das dann immer noch mehr als 40% elektrischer Anteil der Strecke.
Wie gesagt: In Deutschland funktioniert das nicht weil wir hier noch rasen dürfen. Deutschland ist aber zum Glück nur ein kleiner Markt verglichen mit dem weltweiten Mobilitätsbedarf. Und die Hersteller produzieren längst nicht mehr "für Deutschland" sondern für "die Welt".
Zum Vergleich: Verbrenner fahren mit 0% elektrisch.
Und aktuelle PHEVs würden die 600 km mit nicht mal 7% elektrischem Anteil bewältigen weil niemand zwischendurch laden würde. Und wenn doch, dann würde man nur eine handvoll elektrischer Kilometer gewinnen weil die Ladeleistung so gering ist. Oder man müsste stundenlang Pause machen.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
Ich finde es gerade sehr interessant wie widersprüchlich die Argumentation ist.
Hier hält man das Zwischenladen und die Weiterfahrt OHNE Rex für Sinnvoll...
...und dann wieder lieber weitere 150km doch mit REX
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Mo 17. Jun 2019, 08:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Das ist kein Widerspruch sondern hängt von der eReichweite des REX ab - also einfach von der technischen Umsetzung und Bezahlbarkeit. Aktuell sind Akkus teuer - da würde man ein REX-Auto wohl eher mit 150 km eReichweite bauen als einen Akku für 300 km zu nutzen. Auch auf Grund der Ressourcenproblematik und weil "im Alltag" der größere Akku keine wesentliche Reduzierung der Verbrennerkilometer mehr bewirkt.
Und beide Szenarien sagen doch das selbe: In einer Pause wird beim REX der Akku höchstwahrscheinlich geladen. Beim PHEV nicht. Beim Verbrenner schon gar nicht weil....
Ciao, Udo
Und beide Szenarien sagen doch das selbe: In einer Pause wird beim REX der Akku höchstwahrscheinlich geladen. Beim PHEV nicht. Beim Verbrenner schon gar nicht weil....
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
ja, genau, weil keine Pause mit PHEV nötig
und worin liegt jetzt nochmal der Unterschied ob Du 10% mit einem REX oder ich 10% mit dem PHEV fossile Fahrten durchführe? (abgesehen vom Preis, bei gleicher Jahrefahrleistung)
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 1615
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:40
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 161 Mal
Hallo.
Ich weiß nicht ob Kabelbaum je einen REX im Alltag erleben durfte...
Aber eines ist mir klar geworden:
Er steht hier als einzelne Meinung gegen etliche die genau wissen was sie benötigen.
Mittlerweile genervte Leser könnten auf den Gedanken kommen da ist ein Troll am Werke.
Ich bin nun erstmal hier raus hier...…………………………………..
Ich weiß nicht ob Kabelbaum je einen REX im Alltag erleben durfte...
Aber eines ist mir klar geworden:
Er steht hier als einzelne Meinung gegen etliche die genau wissen was sie benötigen.
Mittlerweile genervte Leser könnten auf den Gedanken kommen da ist ein Troll am Werke.
Ich bin nun erstmal hier raus hier...…………………………………..
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto
BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018
.dedetto
BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Der Unterschied liegt darin das Du mit einem aktuellen PHEV bei gleichem Fahrprofil halt mehr als 10% fossil fährst. Oder wenn Du im PHEV 10% fossil fährst, dann würdest Du mit einem REX (oder einem PHEV mit größerer Reichweite und Schnellladefähigkeit) halt weniger als 10% Verbrenner fahren.
Warum das so ist habe ich gerade 2 Beiträge vorher beschrieben. Lesen kannst Du?
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
@dedetto, jeder der einen REX fährt hat seine persönlichen Gründe dafür, und diese Entscheidung mag für diese Personen auch richtig sein.dedetto hat geschrieben: ↑ Hallo.
Ich weiß nicht ob Kabelbaum je einen REX im Alltag erleben durfte...
Aber eines ist mir klar geworden:
Er steht hier als einzelne Meinung gegen etliche die genau wissen was sie benötigen.
Mittlerweile genervte Leser könnten auf den Gedanken kommen da ist ein Troll am Werke.
Ich bin nun erstmal hier raus hier...…………………………………..
Den meisten Beiträgen entnehme ich jedoch, das REX-Fahrer glauben, ihre Entscheidung zum REX wäre der "Königsweg".
Ich sehe das aus Sicht der Massentauglichkeit, und da ist der REX nunmal unbrauchbar.
Wie ist das eigentlich mit der Ökobilanz?
Wieviel CO2 verursacht ein Plus an 30kWh im Akku?
Wieviel CO2 verursacht die Herstellung und der Betrieb eines REX?
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Absoluter Schwachsinn. Und das wurde hier mittlerweile mehrfach nachvollziehbar belegt.
Weniger als die "lebenslange Einsparung" beim verbrennen von Sprit.Wieviel CO2 verursacht ein Plus an 30kWh im Akku?
Und vor Allem erheblich weniger als eine Vergrößerung des Akkus von 30 kWh auf 100 kWh im reinen BEV. Simple Logik.
Weniger als die Verbrennertechnik in aktuellen PHEVs mit Verbrennungsmotoren deutlich jenseits von 100 PS. Was verbraucht mehr Ressourcen in der Produktion? Ein 140 kW-Verbrennungsmotor oder ein 40 kW-Verbrennungsmotor? Was verbraucht mehr Benzin? Ein großer Motor oder ein kleiner Motor? Kleiner Hinweis: Der Wirkungsgrad mit dem Benzin in "nutzbare Energie" umgewandelt wird ist sehr ähnlich....Wieviel CO2 verursacht die Herstellung und der Betrieb eines REX?
Mann, mann... Du solltest wirklich in die Politik gehen. Solche Tatsachenverdrehungen gibt es sonst nur bei bayrischen Politikern - die nehmen Dich mit Kusshand...
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
Wenn ich schreibe "unbrauchbar" dann meine ich das aus Sicht der Akzeptanz der Massen! Nicht aus technischer Machbarkeit.
Hier widerlegt? ...durch eigene Aussagen und Wunschvorstellungen der REX-Fahrer?
Oder habe ich da eine Umfrage übersehen wo das Volk nicht nach großen Akkus sondern nach E-Autos mit Mopedmotoren verlangt?
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Mo 17. Jun 2019, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: 94er Rex oder Wettrüsten?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Da es keine gut konstruierten REX-Fahrzeuge gibt die als "Alleinfahrzeug" konzipiert sind kann man die Akzeptanz wohl kaum beurteilen. Nur "erraten".
Welchen Grund sollte es geben solche Fahrzeuge nicht zu akzeptieren? Sie wären billiger als PHEVs und deutlich billiger als BEVs mit Riesenakku. Sie würden Reichweiten habe die identisch zum Verbrenner sind. Wo sind bitte die großen Nachteile gegenüber Verbrennern die eine Akzeptanz beeinträchtigen könnten? BEVs und PHEVs werden ja auch gekauft - obwohl sie gegenüber den REX-Systemen deutlich teurer sind und trotzdem Kompromisse erfordern.
Und Du bist wieder beim i3 mit dem Mopedmotor. Nochmal: Dieser Motor ist NICHT Teil des Konzepts sondern nur Teil einer schlechten Umsetzung. Das geht deutlich besser.
Ciao, Udo
Welchen Grund sollte es geben solche Fahrzeuge nicht zu akzeptieren? Sie wären billiger als PHEVs und deutlich billiger als BEVs mit Riesenakku. Sie würden Reichweiten habe die identisch zum Verbrenner sind. Wo sind bitte die großen Nachteile gegenüber Verbrennern die eine Akzeptanz beeinträchtigen könnten? BEVs und PHEVs werden ja auch gekauft - obwohl sie gegenüber den REX-Systemen deutlich teurer sind und trotzdem Kompromisse erfordern.
Und Du bist wieder beim i3 mit dem Mopedmotor. Nochmal: Dieser Motor ist NICHT Teil des Konzepts sondern nur Teil einer schlechten Umsetzung. Das geht deutlich besser.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
REX zum Laden der Batterie REX Strom erzeugen ASU Modus
von SvenSa » Fr 13. Mai 2022, 12:34 » in i3 - Range Extender -
Letzter Beitrag von SvenSa
Fr 13. Mai 2022, 13:11
-
REX zum Laden der Batterie REX Strom erzeugen ASU Modus
-
-
THG Geld auch für einen BMW i3 Rex?
von i3Rex60 » Sa 11. Dez 2021, 10:54 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 25. Dez 2021, 22:39
-
THG Geld auch für einen BMW i3 Rex?
-
-
Muscheldiagramm und Wirkungsgrad REx
von noXan » Mi 5. Jan 2022, 04:44 » in i3 - Range Extender -
Letzter Beitrag von noXan
Do 28. Apr 2022, 17:47
-
Muscheldiagramm und Wirkungsgrad REx
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
E85 und REx
von noXan » So 23. Jan 2022, 03:44 » in i3 - Range Extender -
Letzter Beitrag von noXan
Mo 24. Jan 2022, 14:36
-
E85 und REx