soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Anzeige
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Im Kindle- oder Printed Book als Zitat per Bild und Text; zur Durchführung steht dort nix. Ist auch egal, weil die obigen Datenreihen ja genau das bestätigen. Es ist ohnehin nur der dicke Daumen, weil Temperatur, Behandlung in Ladung und Fahrt bei ein und der gleichen Akkutype mit gehofft identischer Betriebssoftware die Parameter sind.NotReallyMe hat geschrieben:Habt ihr bitte mal einen Link auf diesen Test? Nach 12000 Meile
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Meine Datenreihen bestätigen keine Degration des im Test beschriebenen Ausmaß, nicht annähernd. Nicht von der Skala an der Y-Achse meiner Diagramme täuschen lassen, das dient nur dazu die kleinen Unterschiede deutlicher zu machen. Genau genommen kann man bei meinem Akku bis zum ersten Reset bei 43000 km eine relativ gerade Linie bei 29,6 kWh nutzbarer Energie ziehen. Ab dem Reset gibt es für die nächsten 60000 km praktisch eine gerade Linie bei 29,0 kWh. Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich ein aktuelles Diagramm beisteuern, dann wird das klarer. Ich würde mich bei der Langzeit-Degration eher an die Testergebnbisse von Samsung und das was wir hier dokumentieren halten, als an einen Test über nur 12000 Meilen. Wenn wir hier im Forum früher oder stärker schwächelnde 94er Akkus sehen, dann sollten wir darüber sprechen, wie sie genutzt wurden. Als wesentlichen Unterschied in der Nutzung zu möglicherweise vielen anderen hier könnte sich herausstellen, dass mein I3 nie länger komplett vollgeladen herumsteht.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 337
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Gute Frage, weisst du, wer genau das BMS entwickelt, BMW oder Samsung? (Nicht das offizielle Gebable sondern wies wirklich ist).E-Mobil-Foo hat geschrieben: Bleibt auch die Frage, ob Degradationser"fahr"ungen zur Änderung des BMS-Algorithmus durch SAMSUNG/BMW führen oder keep it, as is.
Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Kenne keine Hintergründe.Semi hat geschrieben:weisst du, wer genau das BMS entwickelt
Was dort verbaut ist findet sich hier ->
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=61_3169
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 755
- Registriert: So 12. Mär 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Danke ngier, über diese Wertschätzung habe ich mich sehr gefreut.
Nun wie versprochen die Diagramme für die ersten 110000 km mit dem 94er Akku:
Nun, was sieht man hier? Zunächst der Hinweis darauf, dass die X-Achse nicht äquidistant ist. Bis ca. 2/3 sind die Werte bis rund 43000 km abgetragen, im nächsten fünftel folgen die Werte bis ca. 55000 km und im letzten Fünftel die Werte bis 110000 km. Zusätzlich wurden die Laufleistungen markiert, bei denen ein BMS-Reset durchgeführt wurde.
Der dritte BMS-Reset erfolgte wie in einem vorherigen Beitrag bereits erwähnt kürzlich nach dem Prinzip "schlimmer kann es ja nicht werden". Es hat sich nach dem dritten Reset die gleiche Änderung an den Werten soc_hv_percent und ladbarer Energie wie beim 1. und 2. Reset gezeigt, sie fielen auf knapp unter 90 bzw. rund 28,6 kWh zurück.
Es zeigte sich nach jedem BMS-Reset auch das gleiche Bild, dass sich nämlich die Werte wieder langsam auf 91 bzw. rund 29,1 kWh gesteigert haben. Nach dem zweiten Reset hat es allerdings viel länger gedauert, bis das Maximum erreicht wurde, nämlich statt 10000 km mehr als 50000 km. Die Delle in der zweiten Berappeln-Phase ist dem Winter 2017/2018 geschuldet. Es lässt sich festhalten, dass gegenüber dem Neuzustand nach 110000 km trotz der beiden BMS-Resets nur rund 0,7 kWh Energie weniger nutzbar war. Bei der oberen SOC-Grenze (soc_hv_percent) sind deutlichere Unterschiede zu sehen, sie hat sich von 99% auf 91% bei 110000 km reduziert. Da die nutzbare Energie nicht im gleichen Rahmen gefallen ist, würde ich bis zur aktuellen Laufleistung diesem Wert mehr Bedeutung beimessen.
Also wir halten für diesen Akku nach 110000 km fest: Der Verslust an nutzbarer Energie beträgt rund 3%, die Reduktion des oberen SOC-Limits beträgt rund 8%.
Nun wie versprochen die Diagramme für die ersten 110000 km mit dem 94er Akku:
Nun, was sieht man hier? Zunächst der Hinweis darauf, dass die X-Achse nicht äquidistant ist. Bis ca. 2/3 sind die Werte bis rund 43000 km abgetragen, im nächsten fünftel folgen die Werte bis ca. 55000 km und im letzten Fünftel die Werte bis 110000 km. Zusätzlich wurden die Laufleistungen markiert, bei denen ein BMS-Reset durchgeführt wurde.
Der dritte BMS-Reset erfolgte wie in einem vorherigen Beitrag bereits erwähnt kürzlich nach dem Prinzip "schlimmer kann es ja nicht werden". Es hat sich nach dem dritten Reset die gleiche Änderung an den Werten soc_hv_percent und ladbarer Energie wie beim 1. und 2. Reset gezeigt, sie fielen auf knapp unter 90 bzw. rund 28,6 kWh zurück.
Es zeigte sich nach jedem BMS-Reset auch das gleiche Bild, dass sich nämlich die Werte wieder langsam auf 91 bzw. rund 29,1 kWh gesteigert haben. Nach dem zweiten Reset hat es allerdings viel länger gedauert, bis das Maximum erreicht wurde, nämlich statt 10000 km mehr als 50000 km. Die Delle in der zweiten Berappeln-Phase ist dem Winter 2017/2018 geschuldet. Es lässt sich festhalten, dass gegenüber dem Neuzustand nach 110000 km trotz der beiden BMS-Resets nur rund 0,7 kWh Energie weniger nutzbar war. Bei der oberen SOC-Grenze (soc_hv_percent) sind deutlichere Unterschiede zu sehen, sie hat sich von 99% auf 91% bei 110000 km reduziert. Da die nutzbare Energie nicht im gleichen Rahmen gefallen ist, würde ich bis zur aktuellen Laufleistung diesem Wert mehr Bedeutung beimessen.
Also wir halten für diesen Akku nach 110000 km fest: Der Verslust an nutzbarer Energie beträgt rund 3%, die Reduktion des oberen SOC-Limits beträgt rund 8%.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: soc_hv_percent Langzeitbetrachtung beim 94er Akku
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 11:02
- Wohnort: Oslo, Norwegen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
58kWh Akku, nur 40kW @ 71% SOC
von Manuel001 » Fr 18. Mär 2022, 19:52 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 21:36
-
58kWh Akku, nur 40kW @ 71% SOC
-
-
Hilfe! Max SoC einstellen.
von muenchenlaim » So 6. Jun 2021, 07:24 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von tippex
Mo 19. Jul 2021, 07:57
-
Hilfe! Max SoC einstellen.
-
-
Laden bis SOC
von rage » Do 10. Jun 2021, 18:45 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von rage
Do 10. Jun 2021, 18:45
-
Laden bis SOC
-
-
SOC / Ladestatus in Prozent im MJ2021 verfügbar!
von sonnencorsa » Fr 2. Jul 2021, 10:53 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EISOL80
Do 2. Dez 2021, 20:03
-
SOC / Ladestatus in Prozent im MJ2021 verfügbar!
-
-
ABRP, SoC, Homeassistant
von zorg » Do 8. Jul 2021, 22:15 » in Audi - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ThorstenR
So 18. Jul 2021, 13:12
-
ABRP, SoC, Homeassistant