BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
EMV
Nein es kommt auf die Ladeinfrastruktur an. Die Akzeptanz ist eh schon gering bei einer Ladedauer von 30 min. (ich komm damit super klar).
Wie ich in einem anderen Teil schon schrieb, kostet eine 50kW Ladesäule schon 45000 euro +-. Eine 150kW wird nciht billiger sein und 350kW auch nicht.
Finde mal einen der sich soetwas leistet zur Zeit.
Komm mir nicht mit Tesla, dass die das auch hinbekommen haben. Ja das stimmt, das ist aber eine völlig andere Baustelle.
Wenigstens hab ich das W grossgeschrieben.
Wie ich in einem anderen Teil schon schrieb, kostet eine 50kW Ladesäule schon 45000 euro +-. Eine 150kW wird nciht billiger sein und 350kW auch nicht.
Finde mal einen der sich soetwas leistet zur Zeit.
Komm mir nicht mit Tesla, dass die das auch hinbekommen haben. Ja das stimmt, das ist aber eine völlig andere Baustelle.
Wenigstens hab ich das W grossgeschrieben.
Zuletzt geändert von EMV am Do 14. Jun 2018, 09:42, insgesamt 2-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 20858
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
umali
Wie kommst Du da drauf? Also ich zahle 30ct/kWh. Macht beiEMV hat geschrieben: Wie ich in einem anderen Teil schon schrieb, kostet eine 50kWh Ladesäule schon 45000 euro +-. Eine 150kWh wird nciht billiger sein und 350kWh auch nicht.
50kWh = 15 Eur
150kWh = 45 Eur,
aber 350kWh = 105 Eur => Das wäre mir dann auch zu teuer

Die Leute, die keine Einheiten beherrschen, haben hier einen sehr schlechten Stand. Also ran ans Physikbuch...
VG U x I
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 14. Okt 2016, 21:05
- Wohnort: Delbrück
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
umali hat geschrieben: Die Leute, die keine Einheiten beherrschen, haben hier einen sehr schlechten Stand. Also ran ans Physikbuch...
VG U x I
... aber mir vor ein paar Seiten hier noch voller Wut den ‚Oberlehrer‘ vorwerfen.

Nur weil ich ganz einfach darauf hingewiesen habe, ein wenig beim Threadthema zu bleiben.
So, wie Du es in ‚Deinem‘ Rex-Thread jetzt auch machst ...
Ich glaub ich sehe es jetzt ein - der Thread oder die Fragestellung machen vielleicht doch einfach keinen Sinn
BMW i3 BEV 94 Ah vom Dez 2016 bis Dez 2019. Über 40.000 km gefahren
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Eine Zelle mit höherer Kapazität hat bei gleichen Abmessungen doch nicht automatisch eine geringere Lebensdauer. Die Haltbarkeit kann sogar zunehmen, wenn es richtig gemacht wird, weil etwa die inneren Widerstände verringert werden und die inneren Kontaktflächen zunehmen, so dass die Ladespannung geringer gehalten werden kann und die Batterie bei Entladung sich nicht so stark erhitzt. Die höhere Kapazität der Samsung-Zellen ergibt sich aus einer Erhöhung der Menge des Zellinhalts durch dünnere Aussenwände und Membranen und weniger Elektrolyt, verbesserten Elektroden mit höherer aktiver Masse und chemisch verbessertem Elektrodenmaterial und Elektrolyten. Deshalb nimmt ja auch bei gleichen Abmessungen das Gewicht zu. Die in der Summe deutliche Verbesserung der Batterien wird derzeit durch die Summe verschiedene Optimierungsmassnahmen angetrieben, ohne riskante Entwicklungssprünge. Das ist ähnlich wie bei Si-Solarzellen, die seit Jahren durch die Summe vieler Massnahmen wie dünnere Leiterbahnen, Rückseitenkontakte, geringe (aber durchdachte) chemische Verbesserungen etc. ständig im Wirkungsgrad zulegen, ganz ohne Nachteile bei der Lebensdauer. In die Batterieentwicklung werden erst seit wenigen Jahren Milliarden investiert, da gibt es noch einige Luft nach oben.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
umali
Nimm' mal 'ne Faustan - hilft.INRAOS hat geschrieben:... aber mir vor ein paar Seiten hier noch voller Wut den ‚Oberlehrer‘ vorwerfen.umali hat geschrieben: Die Leute, die keine Einheiten beherrschen, haben hier einen sehr schlechten Stand. Also ran ans Physikbuch...
VG U x I![]()
Ich wüsste nicht, was Hinweise zu Einheiten mit 'Oberlehrer' zu tun hätten, außer Du siehst das Problem selbst nicht

Wer Einheiten nicht klar unterscheiden kann, hat auch die Formel dazu meist nicht kapiert und das ist schon ein Armutszeugnis - vor allem, wenn dies wiederholt von der gleichen Person verwendet wird.
VG U x I
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Wir werden sehen.BMWFan hat geschrieben:Eine Zelle mit höherer Kapazität hat bei gleichen Abmessungen doch nicht automatisch eine geringere Lebensdauer. Die Haltbarkeit kann sogar zunehmen, wenn es richtig gemacht wird, weil etwa die inneren Widerstände verringert werden und die inneren Kontaktflächen zunehmen, so dass die Ladespannung geringer gehalten werden kann und die Batterie bei Entladung sich nicht so stark erhitzt. Die höhere Kapazität der Samsung-Zellen ergibt sich aus einer Erhöhung der Menge des Zellinhalts durch dünnere Aussenwände und Membranen und weniger Elektrolyt, verbesserten Elektroden mit höherer aktiver Masse und chemisch verbessertem Elektrodenmaterial und Elektrolyten. Deshalb nimmt ja auch bei gleichen Abmessungen das Gewicht zu. Die in der Summe deutliche Verbesserung der Batterien wird derzeit durch die Summe verschiedene Optimierungsmassnahmen angetrieben, ohne riskante Entwicklungssprünge. Das ist ähnlich wie bei Si-Solarzellen, die seit Jahren durch die Summe vieler Massnahmen wie dünnere Leiterbahnen, Rückseitenkontakte, geringe (aber durchdachte) chemische Verbesserungen etc. ständig im Wirkungsgrad zulegen, ganz ohne Nachteile bei der Lebensdauer. In die Batterieentwicklung werden erst seit wenigen Jahren Milliarden investiert, da gibt es noch einige Luft nach oben.
Mein Tipp ist, weniger Ladeleistung. Der Rest zeigt sich erst nach Jahren auf der Straße.
Mein 2. Tipp, passend zum Thema: Anfang 2019

IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
So kommt es aber wirklich Oberlehrerhaft rüber! Es war aus dem Kontext klar wie es gemeint war.umali hat geschrieben:Ich wüsste nicht, was Hinweise zu Einheiten mit 'Oberlehrer' zu tun hätten, außer Du siehst das Problem selbst nicht.
Wer Einheiten nicht klar unterscheiden kann, hat auch die Formel dazu meist nicht kapiert und das ist schon ein Armutszeugnis - vor allem, wenn dies wiederholt von der gleichen Person verwendet wird.
VG U x I
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht