BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Nein, es werden 120 Ah-Zellen.
https://pushevs.com/2018/04/05/samsung- ... fications/
Die 111 Ah-Zellen werden von Samsung eher für Speicherlösungen verwendet.
https://pushevs.com/2018/05/26/samsung- ... tery-cell/
https://pushevs.com/2018/04/05/samsung- ... fications/
Die 111 Ah-Zellen werden von Samsung eher für Speicherlösungen verwendet.
https://pushevs.com/2018/05/26/samsung- ... tery-cell/
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 978
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 09:22
- Wohnort: Da wos schee is
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
pushevs.... schreibt viel wenn der Tag lang ist....
Model 3 LR RWD
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Ja, Pushevs spekuliert viel, dabei stöbert man aber gute Quellen auf. Aber die braucht es hier gar nicht. Die 120 Ah-Zellen für den Automotive-Bereich wurden schon vor einer längeren Zeit vorgestellt.* Die 111 Ah-Zellen wurden auf einer Messe für ESS vorgestellt. Und dieser Einsatzzweck steht ja sogar auf dem Bild! Nach aktuellem Stand spricht also nichts dafür, dass jetzt auf einmal doch 111 Ah-Zellen kommen. Hauptsache man kann wieder einen Artikel produzieren, den die Leute anklicken, sei der Zusammenhang noch so konstruiert (insideevs ist ja auch so ein Blog...).
Der Artikel von plugin-magazine.com den Man-i3 gepostet hat, behauptet das auch nicht. Die Überschrift lässt einen das vielleicht noch vermuten, damit man anklickt, der Text (wenn man ihn denn liest...) behauptet das wohlweislich nicht (klassisches Clickbaiting).
*u.a. hier: http://www.samsungsdi.com/sdi-news/1443.html?idx=1443
Der Artikel von plugin-magazine.com den Man-i3 gepostet hat, behauptet das auch nicht. Die Überschrift lässt einen das vielleicht noch vermuten, damit man anklickt, der Text (wenn man ihn denn liest...) behauptet das wohlweislich nicht (klassisches Clickbaiting).
*u.a. hier: http://www.samsungsdi.com/sdi-news/1443.html?idx=1443
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Es berichten einige Quellen davon, dass die 120 Ah-Zelle im BMW i3 kommt. So auch
http://www.bmwblog.com/2017/11/28/bmw-i ... late-2018/
Die 111 Ah-Zelle wird zudem auf der Samsung SDI-Seite als Lösung für Speicher präsentiert, und von Elektroautos wird nicht gesprochen.
http://www.samsungsdi.com/sdi-news/1842.html
http://www.bmwblog.com/2017/11/28/bmw-i ... late-2018/
Die 111 Ah-Zelle wird zudem auf der Samsung SDI-Seite als Lösung für Speicher präsentiert, und von Elektroautos wird nicht gesprochen.
http://www.samsungsdi.com/sdi-news/1842.html
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 830
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 12:03
- Wohnort: bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Aber wenn Samsung, mal abgesehen für welchen Einsatzzweck, die 94Ah-Variante als "Long Cycle Life" angibt, inkludiert das dann auch die 120Ah-Version? Oder nimmt da zwangsläufig die Beständigkeit auf Kosten der Kapazität ab?BMWFan hat geschrieben:Es berichten einige Quellen davon, dass die 120 Ah-Zelle im BMW i3 kommt. So auch
http://www.bmwblog.com/2017/11/28/bmw-i ... late-2018/
Die 111 Ah-Zelle wird zudem auf der Samsung SDI-Seite als Lösung für Speicher präsentiert, und von Elektroautos wird nicht gesprochen.
http://www.samsungsdi.com/sdi-news/1842.html
Rein physikalisch betrachtet, dürfte das wohl so sein.
Auch im Werk? Denn dann hast du nicht gut aufgepasst.Micky65 hat geschrieben: Ich war dort (Leipzig).

IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Die Beständigkeit der 60 Ah-Version ist ja schon aussergewöhnlich gut. Und selbst wenn die chemische Beständigkeit der 120 Ah-Version etwa schlechter sein sollte, dann ist sie effektiv höher, weil die Zahl der Zyklen bei gleicher Fahrleistung nur halb so hoch ist. Die 60 Ah-Zelle hält meiner Erfahrung nach mindestens 300'000 km, und die 120 Ah-Version demnach nochmals deutlich mehr. Wo ist also das Problem?
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa 3. Jun 2017, 00:03
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Rein physikalisch. Die ganze Diskussion hier drunter.BMWFan hat geschrieben:Die Beständigkeit der 60 Ah-Version ist ja schon aussergewöhnlich gut. Und selbst wenn die chemische Beständigkeit der 120 Ah-Version etwa schlechter sein sollte, dann ist sie effektiv höher, weil die Zahl der Zyklen bei gleicher Fahrleistung nur halb so hoch ist. Die 60 Ah-Zelle hält meiner Erfahrung nach mindestens 300'000 km, und die 120 Ah-Version demnach nochmals deutlich mehr. Wo ist also das Problem?
Wenn ich eine Zelle habe, die bei annähernd gleichen Abmessungen eine doppelt so hohe Energiedichte und somit Kapazität hat, kann es definitiv nicht nur Vorteile haben (60-120Ah).
Ein Nachteil wird die Ladeleistung sein.
Gut, kann man begrenzen. Oder die Kühlung erheblich verbessern, was vom Platz her eher problematisch werden könnte.
Was ist mit der Alterung im Entlade-Zyklus?
Der i3 hat einen kräftigen Motor, der i3s noch mehr Leistung. Dies ist auch keine unherbliche Belastung für die Zellen...
IONIQ seit 07/2017 via NextMove bzw. Strominator. Zwischendurch mal Ampera-e, Leaf2, ZOE ZE40 und öfter mal i3 94Ah
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
IONIQ 38,3 kWh bestellt 10/2019, Lieferung 12/2019, Übergabe am 07.01.2020
--> Familie infiziert: KONA Elektro seit 06/2019
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht