BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Ich denke, für einen i3 passt ein 43 kWh Akku sehr gut. Mehr ist aus meiner Sicht garnicht sinnvoll.
Man bedenke, der Opel Ampera-e steht an einem 50 kW Lader ca. eine Stunde, bis er bis er zu ca. 80% gefüllt ist, danach kommt Reduzierung der Ladeleistung. Für so einen Akku bräuchte es einen 100 kW Lader; den hat weder der Ampera-e noch der i3. Deshalb finde ich die Größe des kommenden 120 Ah Akkus passend. Reichweite + Ladezeit (mit 50 kW) passen da ganz gut zusammen.
Man bedenke, der Opel Ampera-e steht an einem 50 kW Lader ca. eine Stunde, bis er bis er zu ca. 80% gefüllt ist, danach kommt Reduzierung der Ladeleistung. Für so einen Akku bräuchte es einen 100 kW Lader; den hat weder der Ampera-e noch der i3. Deshalb finde ich die Größe des kommenden 120 Ah Akkus passend. Reichweite + Ladezeit (mit 50 kW) passen da ganz gut zusammen.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 978
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 09:22
- Wohnort: Da wos schee is
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Volkswagen erfindet sich neu mit 90 kWh , dazu nimmt man ein paar Zellen mehr und hat 800 Volt im Auto. Das sind rechnerisch auch nur 112,5 Ah. https://www.welt.de/motor/article157576 ... inden.html
Man verwirrt bei BMW wohl mit Absicht die Kundschaft. Einzig die Leistung in KW sollte angegeben werden. Die Formeln dazu müsste jeder in der Schule gelernt haben.
Die Formel für den Verbrenner ist wohl eher unbekannt; trotzdem kann jeder mit der Leistung in KW etwas anfangen. Der Kunde ist daran gewöhnt.
P = Kraft x Weg (dieser wird in Zeit umgerechnet) http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... formel.htm
400 Nm mal 2.000 u/min durch 9.550 ergibt eine Leistung von 84 KW
Man verwirrt bei BMW wohl mit Absicht die Kundschaft. Einzig die Leistung in KW sollte angegeben werden. Die Formeln dazu müsste jeder in der Schule gelernt haben.
Die Formel für den Verbrenner ist wohl eher unbekannt; trotzdem kann jeder mit der Leistung in KW etwas anfangen. Der Kunde ist daran gewöhnt.
P = Kraft x Weg (dieser wird in Zeit umgerechnet) http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... formel.htm
400 Nm mal 2.000 u/min durch 9.550 ergibt eine Leistung von 84 KW
Zuletzt geändert von Man-i3 am Do 13. Okt 2016, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Model 3 LR RWD
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
herrmann-s
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 978
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 09:22
- Wohnort: Da wos schee is
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Alle Hersteller außer BMW geben die Leistung des Akkus an. Verkaufstechnisch ein Fehler
Wir hier im Forum stecken natürlich tief in der Materie.... für die meisten Interessenten und E-Mobilisten der Zukunft - und das sollen ja viele werden - sind das böhmische Dörfer.
Thema Laden: Man kann sich durchaus vorstellen wie lange ein Ladevorgang dauert wenn man die Leistungsabgabe der Ladestation (hier immer in KW) und Speicherkapazität des Akkus in Relation setzt. Was hilft mir hier die Angabe in Ah???
Wir hier im Forum stecken natürlich tief in der Materie.... für die meisten Interessenten und E-Mobilisten der Zukunft - und das sollen ja viele werden - sind das böhmische Dörfer.
Thema Laden: Man kann sich durchaus vorstellen wie lange ein Ladevorgang dauert wenn man die Leistungsabgabe der Ladestation (hier immer in KW) und Speicherkapazität des Akkus in Relation setzt. Was hilft mir hier die Angabe in Ah???
Zuletzt geändert von Knobi am Fr 14. Okt 2016, 06:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Model 3 LR RWD
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1651
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Das ist, wenn überhaupt, nur bei manchen Auto-Firmen so. Schon mal bei nem Laptop oder Smartphone geschaut? Da gibt's Ah bzw. mAh. Und wenn dann bitte die Energie in kWh und NICHT kW/h.Man-i3 hat geschrieben: Alle Hersteller außer BMW geben die Leistung des Akkus an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulat ... .C3.A4t.29
Zuletzt geändert von TMEV am Fr 14. Okt 2016, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 978
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 09:22
- Wohnort: Da wos schee is
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
dachte wir sprechen über EVsTMi3 hat geschrieben:......... Schon mal bei nem Laptop oder Smartphone geschaut? Da gibt's Ah bzw. mAh. ........

Model 3 LR RWD
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500
Canceled: Model3, IPace, Polestar 2
https://ts.la/manfred16247
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 830
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 12:03
- Wohnort: bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Kein Hersteller gibt die Leistung des Akkus an - wie auch? Es wird wenn, dann die Leistung des Motors angegeben.Man-i3 hat geschrieben: Alle Hersteller außer BMW geben die Leistung des Akkus an. Verkaufstechnisch ein Fehler
Beim Akku wird immer (auch von BMW) die Arbeit (Energie) angegeben, in kWh.
Die Bezeichnung BMW i3 94Ah ist eine Modellbezeichnung (mit Angabe der Ladungskapazität). Im Verkaufsprospekt steht, genau wie bei EGolf oder beim Ampera die Energie des Akkus in kWh.
Haben eigentlich alle in der Schule nicht aufgepasst, oder wieso wirbeln hier im Forum Leistung, Kapazität, Strom und Leistung pro Stunde (!) wild durcheinander???
Micky65. Born Electric 8/2016. i3 REx 94Ah Protonic BlueBee, Schnellader, Loft-Ausstattung.
Bestellt: Model ☰ Deep Blue / LR / AWD / AP / FSD / Aero Rims / Black Interior / AHK
Bestellt: Model ☰ Deep Blue / LR / AWD / AP / FSD / Aero Rims / Black Interior / AHK
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3830
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 984 Mal
Klar. So wie das die Marketingabteilung von BMW auf der Homepage verwendet ist das schon ärgerlich, da versuchte und wie im Kollegenkreis erlebt auch erfolgreiche Kundeverarsche. Dennoch ist die Verwendung grundsätzlich legitim. Es ist ja immerhin der Zulieferer,der seine Zellen so nennt. Eine einheitliche Benennung,sowie ein vernünftigerer zyklus wären wünschenswert. Aber das fängt ja auch schon bei brutto und netto an.
Ausserdem benötigt man überhaupt Fachwissen,damit man mit den kWh was anfangen kann. Ohne Verbrauch swerte hilft einem das ja nix. Unbedarfte wollen nur die Reichweite wissen...
Ausserdem benötigt man überhaupt Fachwissen,damit man mit den kWh was anfangen kann. Ohne Verbrauch swerte hilft einem das ja nix. Unbedarfte wollen nur die Reichweite wissen...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
2018 ?BMW EV hat geschrieben:So , nachdem nun der i3 mit den 94 Ah Zellen kaufbar ist , denkt man ja über die nächsten Schritte nach.
Bei einer Werksbesichtigung 1 Tag nach dem Kauf unseres i3 hörten wir vor der Frau , die uns das Werk zeigte sinngemäß: In 2 Jahren wird es wohl einen größerem Akku geben. Das war 2014 und klang irgend wie sehr sicher. Ich hatte den Eindruck , da weiß jemand schon etwas recht genau , darf aber natürlich noch nichts weiter dazu sagen.
Nachdem hier und dort ja auch schon über 2018 gemunkelt wird , soll der Thread einfach dazu dienen , das hier jemand " sein Wissen Preis gibt " wenn sich die Anzeichen verdichten bzw. etwas zu diesem Thema gehört wird.
https://www.automobil-produktion.de/her ... n-108.html
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht