BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Da darf man auch nicht vergessen, dass der i3 nicht nur aus Carbon besteht. Gerade für die Energieaufnahme und Verformung.
Ansonsten hatten wir das ja alles schon. Der Wert des Gewichtsreduktion wurde überschätzt. Durch die Rekuperation verliert das an Bedeutung. Und beim Stahl hat sich in den letzten Jahren auch viel getan. Da haben Carbon, aber vor allem Alu ordentlich Druck auf die Stahlzulieferer ausgeübt.
Der i3 wird sicherlich noch etwas weiter produziert. Sonst hat man ja noch wenig im BEV-Portfolio. In der Form wird er aber sicherlich nicht lange bestand haben. Auch nicht als Stahlmodell. Kann mir gut vorstellen, dass man sich da zum einen auf den e-Mini konzentriert und den i3 wirklich zum Stahl-iX1 in der nächsten Generation weiterentwickelt. Die Dimensionen hat er ja schon und SUV ist nun mal weltweit angesagt. Entsprechend wird der 120 Ah-i3 sicherlich kein ganz großer neuer Wurf, sondern ein einfaches Akku-Upgrade mit kleinen Verbesserungen.
Ansonsten hatten wir das ja alles schon. Der Wert des Gewichtsreduktion wurde überschätzt. Durch die Rekuperation verliert das an Bedeutung. Und beim Stahl hat sich in den letzten Jahren auch viel getan. Da haben Carbon, aber vor allem Alu ordentlich Druck auf die Stahlzulieferer ausgeübt.
Der i3 wird sicherlich noch etwas weiter produziert. Sonst hat man ja noch wenig im BEV-Portfolio. In der Form wird er aber sicherlich nicht lange bestand haben. Auch nicht als Stahlmodell. Kann mir gut vorstellen, dass man sich da zum einen auf den e-Mini konzentriert und den i3 wirklich zum Stahl-iX1 in der nächsten Generation weiterentwickelt. Die Dimensionen hat er ja schon und SUV ist nun mal weltweit angesagt. Entsprechend wird der 120 Ah-i3 sicherlich kein ganz großer neuer Wurf, sondern ein einfaches Akku-Upgrade mit kleinen Verbesserungen.
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Hilde.Knallinger
Das mit der Rekuperation und Gewicht stimmt so nicht ganz. Ich will jetzt zwar nicht ins detail gehen, weil das auch eine Wissenschaft für sich ist, aber ich gebe zumindest zu bedenken, dass die volle Reku-Leistung nicht immer freigegeben wird. Beim I3 sogar sehr konservativ im Vergleich zu anderen Herstellern (sehe ich positiv).
Man muss hier auch etwas aufpassen, weil in der breiten Öffentlichkeit die Begriffe etwas durcheinander geraten und man zu falschen Schlussfolgerungen kommen könnte.
Nehmt mal 2 Sumoringer und einen Betonmischer mit und vergleicht die Reichweite.
Man muss hier auch etwas aufpassen, weil in der breiten Öffentlichkeit die Begriffe etwas durcheinander geraten und man zu falschen Schlussfolgerungen kommen könnte.
Nehmt mal 2 Sumoringer und einen Betonmischer mit und vergleicht die Reichweite.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Das mit dem geringen Gewicht als Faktor für Reichweite ist doch nur ein Nebenschauplatz. Der wichtigste Punkt bei BMW ist immer noch die "Freude am Fahren". Und genau das leistet der i3 bei der Beschleunigung und der Querbeschleunigung trotz der schmalen Reifen. Er spielt in der sportlichen Liga vorne mit.
Wobei ich immer noch nicht verstehe wieso BMW die Beschleunigungswerte so konservativ angibt: 7,2s im Prospekt gegenüber 6,5s 0-100 km/h real (BEV 60 Ah).
Um zum Thema zurückzukommen: Mit einem 120Ah Akku wäre noch mehr drin. Deshalb hat es mich verwundert, dass der i3s mit dem 94Ah Akku herausgekommen ist. Meine Vermutung: BMW ist mit der Ladeleistung noch nicht zufrieden und optimiert immer noch an den Parametern ohne ein neues Kühlsystem o.ä. verbauen zu müssen. Aber jetzt nach zwei Jahren Erprobungszeit sollte doch mal ein Licht am Horizont erscheinen. Von daher bin ich guter Dinge was eine diesjährige Vorstellung betrifft.
Wobei ich immer noch nicht verstehe wieso BMW die Beschleunigungswerte so konservativ angibt: 7,2s im Prospekt gegenüber 6,5s 0-100 km/h real (BEV 60 Ah).

Um zum Thema zurückzukommen: Mit einem 120Ah Akku wäre noch mehr drin. Deshalb hat es mich verwundert, dass der i3s mit dem 94Ah Akku herausgekommen ist. Meine Vermutung: BMW ist mit der Ladeleistung noch nicht zufrieden und optimiert immer noch an den Parametern ohne ein neues Kühlsystem o.ä. verbauen zu müssen. Aber jetzt nach zwei Jahren Erprobungszeit sollte doch mal ein Licht am Horizont erscheinen. Von daher bin ich guter Dinge was eine diesjährige Vorstellung betrifft.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Bei 10% accu hast du Max 7,2sec
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Hilde.Knallinger
Das ist sicherlich kein Nebenschauplatz. Du kannst deine angesprochene Sportlichkeit mal mit 2 Sumos und Betonmischer im wahrsten Sinne "untermauern".Poolcrack hat geschrieben:Das mit dem geringen Gewicht als Faktor für Reichweite ist doch nur ein Nebenschauplatz. Der wichtigste Punkt bei BMW ist immer noch die "Freude am Fahren". Und genau das leistet der i3 bei der Beschleunigung und der Querbeschleunigung trotz der schmalen Reifen. Er spielt in der sportlichen Liga vorne mit.
Man muss das im Gesamtkonzept sehen. Der I3 ist sogar ein Paradebeispiel dafür. Ich hab mich immer schon gefragt warum der REX dickere Reifen hat. Aber vielleicht gibt es einen Experten der meinen Wissensdurst stillen kann.
Wenn ihr so weiter macht kauf ich mir noch einen I3!
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 07:21
- Wohnort: Landkreis Neumarkt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Na dann schau Dir mal die langen Gesichter im Rückspiegel an beim AmpelstartJimmylein hat geschrieben:Der i3 spielt im Sportsektor mit? Leute sorry aber jetzt wirds albern.
Bist Du schon mal einen RS3, einen Abarth, einen Porsche o.ä. gefahren? Also der i3 ist alles andere als sportlich

BMW i3 94Ah nonREX LCI, BMW i3s 120Ah, Tesla M3P
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2747
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danke erhalten: 370 Mal
-
Oder die vom i3 Fahrer wenn der RS3 zwei Sekunden schneller auf 100 ist. Die Frage ist ja was genau sportlich ist. Gute Längsbeschleunigung? Quer? Die Möglichkeit alle Helferlein auszuschalten? Der Ampelstart? Prolliger Sound?
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Hilde.Knallinger
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht