BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Du darfst phev Zellen nicht mit BEV Zellen vergleichen!
Und SDI hat die Größen 60 94 und 120Ah im Programm
Und SDI hat die Größen 60 94 und 120Ah im Programm
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 11:56
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Hilde.Knallinger
Ich meinte es gäbe einen Zusammenhang zwischen Gewicht der Spule und der Ladeverluste. Die Verluste stehen mit ziemlicher Sicherheit absichtlich nicht dabei. Schau mal nach, ob etwas rauszufinden ist bei dieser Firma bez. Ladeverluste und dann müsste man mal schauen, ob es dann noch Wert ist 13000 Dollar dafür auszugeben.DELHA hat geschrieben:12 kg ist nicht zu schwer (sonst müssten Fahrer mit 85 kg auch zu schwer sein)Hilde.Knallinger hat geschrieben:Zukunftsmusik.DELHA hat geschrieben: so: https://www.pluglesspower.com/learn/bmw ... ate-guide/
Zu schwer, zu viele Ladeverluste, zu teuer. So in der Art auch unnötig.
Zum Ladeverlust habe ich nichts gefunden. Allerdings ist das in relation zu den möglichen Verbrauchsunterschieden diverser Fahrzeuge dann wieder egal.
Ideal für Pool-, Taxi-, Pzza-, etc. Fahrzeuge.
Worüber reden wir? Du steigst aus dem Auto aus, drückst auf den Deckel hinten und steckst von der Wallbox das Kabel in die Buchse. Es würde mich nicht wundern, wenn dieses Produkt bald wieder verschwindet.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Effizienz: "Plugless is ~12% less efficient than corded L2 30amp 240V charging systems and ~7% less efficient than corded Level 1 charging systems." (https://www.pluglesspower.com/plugless-questions/)Hilde.Knallinger hat geschrieben: Die Verluste stehen mit ziemlicher Sicherheit absichtlich nicht dabei. Schau mal nach, ob etwas rauszufinden ist bei dieser Firma bez. Ladeverluste und dann müsste man mal schauen, ob es dann noch Wert ist 13000 Dollar dafür auszugeben.
Worüber reden wir? Du steigst aus dem Auto aus, drückst auf den Deckel hinten und steckst von der Wallbox das Kabel in die Buchse. Es würde mich nicht wundern, wenn dieses Produkt bald wieder verschwindet.
Also -7% bei Typ 1 und -12% bei Typ 2 (in USA L1 und L2) schlechter wie mit Kabel
Zum Preis: Plugless For LEAF Is Now $1540 With Free Shipping (https://insideevs.com/plugless-for-leaf ... t-is-1260/) i3: $3,499 (https://insideevs.com/evatran-introduce ... or-bmw-i3/)
Ist mit Montage am Auto ohne Garantieverlust. Somit soviel wie bei einer besseren Wallbox.
Der von dir genannte Preis auf der Website bezieht sich auf eine spezielle Labor- und Demoversion. Eher nichts für Enduser.
Es wird Nutzer geben die diese Art der Ladung bevorzugen und keine Stolperfalle legen wollen. Auch gibt es Nutzer sie sehr oft kurze Zeit stehen und die könnten auf einfache Weise laden (Pizzabote z.B. oder Einsatzkräfte wie Polizei oder Rettung)
offtopic off - bin auch für baldiges Erscheinen des 120 Ah Akkus

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ja ich auch, obwohl die 120Ah I3 Version bereits jetzt schon veraltet ist - weil die zu wenig kWhs in dem kleinen I3-120Ah drin sind .DELHA hat geschrieben:Hilde.Knallinger hat geschrieben: Rettung)
offtopic off - bin auch für baldiges Erscheinen des 120 Ah Akkus

Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jul 2017, 16:22
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Die höhere Reichweite hängt auch mit der Typenzulassung zusammen.lucent.lab hat geschrieben:Was denkt ihr, wann das Batterieupdate für unseren i3 nun in 2018 kommt?
Wo nun das Facelift des i8 auch eine größere Batterie bekommt mit von 20 auf 34 Ah erweiterter Batteriezellkapazität und einen von 7,1 auf 11,6 kWh erhöhten Brutto-Energiegehalt (Netto-Energiegehalt: 9,4 kWh) . Meint ihr dass es sich da auch schon um die neuen Prismen-Zellen von Samsung SDI handelt?
https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... anguage=de
Ich bin mal so frech, und rechne die Erhöhung von 20Ah auf 34Ah (= Faktor 1.7) mal auf die bestehenden 94Ah des i3 auf. Dann käme da 159,8 Ah raus. Das wäre der Wahnsinn! Mit der Milchmädchenrechnung weiter wären dann vielleicht 200 x 1.7 = 340 km Alltagsreichweite zu erwarten??? Dann wäre der i3 wirklich wieder aktuell auf def höhe mit Ampera_e etc.
Was denkt ihr, ist die Rechnung gänzlich schmarrn?
„Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge und auch von außen aufzuladende Hybridautos, so genannte Plug-In-Hybridfahrzeuge. Festgelegt wurde eine Schadstoffgrenze von maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer. Dazu muss ein E-Fahrzeug im vollelektronischen Betrieb eine Mindestreichweite von 30 km bewältigen, ab 1. Januar 2018 von 40 km.“
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 11:56
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Wenn ich da noch bis Ende des Jahres warten muss, hängt BMW wieder vielen nach. Der Leaf wird bis dahin auch mit einem 50er Akku kommen, die Zoe hat jetzt schon einen 40er und der 120Ah bei BMW ist umgerechnet auch „nur“ ein 40er oder?
Interessant wäre für mich wie gesagt eine Schnellladefunktion an Typ2 da das die meisten öffentlichen Säulen besitzen. 11Kw ist für mich schon wesentlich schneller als meiner jetzt lädt aber trotzdem nervig mit leerem akku 3,5std zu warten. So ein Lader wie in der Zoe wäre wünschenswert.
Ich stehe im Moment an dem Punkt meinen zu verkaufen und mir entweder den i3 rein elektrisch mit dem 94AH Akku zu bestellen oder zu warten auf den 120er. Oder doch ganz was anderes...
Interessant wäre für mich wie gesagt eine Schnellladefunktion an Typ2 da das die meisten öffentlichen Säulen besitzen. 11Kw ist für mich schon wesentlich schneller als meiner jetzt lädt aber trotzdem nervig mit leerem akku 3,5std zu warten. So ein Lader wie in der Zoe wäre wünschenswert.
Ich stehe im Moment an dem Punkt meinen zu verkaufen und mir entweder den i3 rein elektrisch mit dem 94AH Akku zu bestellen oder zu warten auf den 120er. Oder doch ganz was anderes...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht