BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Es ging nicht um dein Kommentar sonder um das Posting davor.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 16. Sep 2017, 11:03
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Ich sehe das auch so. Im schlimmsten Fall ist man später mit einem 15 Jahre alten Auto auf die Fachwerkstatt mit Mondpreisen angewiesen. Zumal bei zwei Systemen auch doppelte Wartungskosten anfallen.
Zurück zum Thema: Samsung hat die 120Ah Zellen doch im Labor schon fertig. Hat jemand schon gefunden wie schwer diese sein wird und dies mit der 94Ah Zelle verglichen? Interessant wäre ob der i3 mit dem Upgrade wieder deutlich schwerer wird.
Zurück zum Thema: Samsung hat die 120Ah Zellen doch im Labor schon fertig. Hat jemand schon gefunden wie schwer diese sein wird und dies mit der 94Ah Zelle verglichen? Interessant wäre ob der i3 mit dem Upgrade wieder deutlich schwerer wird.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Kannst du diese Doppelten Wartungskosten auch irgentwie belegen oder nur behaupten?Necrö hat geschrieben:Ich sehe das auch so. Im schlimmsten Fall ist man später mit einem 15 Jahre alten Auto auf die Fachwerkstatt mit Mondpreisen angewiesen. Zumal bei zwei Systemen auch doppelte Wartungskosten anfallen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
umali
Das braucht er nicht belegen - das ist Logik. Mehr Teile - mehr Fehleroptionen - ist so.kub0815 hat geschrieben:Kannst du diese Doppelten Wartungskosten auch irgentwie belegen oder nur behaupten?Necrö hat geschrieben:Ich sehe das auch so. Im schlimmsten Fall ist man später mit einem 15 Jahre alten Auto auf die Fachwerkstatt mit Mondpreisen angewiesen. Zumal bei zwei Systemen auch doppelte Wartungskosten anfallen.
Deshalb soll ein new Rex auch möglichst einfach gestrickt sein und trotzdem hohe Effizienz haben. Das gelingt nur mit völlig anderen Ansätzen (z.B. kurbelwellenlose Stromerzeugung). Dauert aber noch etwas bis zur Serienreife.
Bitte jetzt zurück zum Thema.
Beim 120Ah sind neben dem Gewicht sicher auch die Robust- und Dauerhaftigkeit interessant. Bis jetzt habe ich leider noch kein Datenblatt gefunden.
VG U x I
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Berücksichtigt deine Logick auch das der Elektroteil eigentlich Wartungsfrei ist? Und der Motor so gut wie nie läuft? Sich die Wartung am Motor/Bremsen usw nur auf sachen beschrängt die jede Werkstatt erledigen kann. Warum ist dann wenn es soviele Fehleroptionen gibt der Toyota Prius so zuverlässig?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
umali
wartungsfrei? Mit solchen Begriffen wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig.kub0815 hat geschrieben:Berücksichtigt deine Logick auch das der Elektroteil eigentlich Wartungsfrei ist? ....
Mit Wartung ist hier auch Fehleranfälligkeit gemeint und nach Garantieablauf ist das meist kein Spass.
Bitte jetzt wieder back to topic. Deine PHEV-Details können in anderen Threads diskutiert werden.
VG U x I
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 00:24
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Dem kann ich nur beipflichten. Meine Frau fährt seit 4 Jahren einen neu gekauften Toyota Auris Hybrid. Bezogen auf die Wartungskosten ist er das bei weitem billigste Auto, das wir je hatten. Er wird ausschließlich in der Toyota Vertragswerkstatt gewartet. Die Inspektionskosten lagen zwischen 150 und 250 EUR. Außerplanmässig musste er noch nicht in die Werkstatt.kub0815 hat geschrieben:Warum ist dann wenn es soviele Fehleroptionen gibt der Toyota Prius so zuverlässig?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
umali
Ja so ist es - ein Neuwagen sollte eigentlich immer wenig Wartungskosten haben. Dafür hat man ja beim Kauf auch nicht wenige Zettel übergeben.TurboK hat geschrieben:Dem kann ich nur beipflichten. Meine Frau fährt seit 4 Jahren einen neu gekauften Toyota Auris Hybrid. Bezogen auf die Wartungskosten ist er das bei weitem billigste Auto, das wir je hatten. Er wird ausschließlich in der Toyota Vertragswerkstatt gewartet. Die Inspektionskosten lagen zwischen 150 und 250 EUR. Außerplanmässig musste er noch nicht in die Werkstatt.kub0815 hat geschrieben:Warum ist dann wenn es soviele Fehleroptionen gibt der Toyota Prius so zuverlässig?
Was gemeint sind Reparaturkosten, die NACH der Garantie drohen. Wer heute nachhaltig lebt, fährt sein Auto länger als 3 Jahre. Und dort kommt dann die Komplexität beider Antriebseinheiten zum Tragen.
Wenn Du Dein Auto immer nur für 3-4 Jahre least, hast Du wenig Sorgen. Einzig der Restwert wird geringer angesetzt werden , wenn sich herausstellt, dass die weitere Nutzung teuer und der Verkaufserlös niedriger wird.
Nun aber

VG U x I
Zuletzt geändert von umali am Mi 7. Feb 2018, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Wie lange gibt es schon Hybride? Fallen die in dieser hinsicht auf? Hast du da harte fakten oder nur deine eigen Logick?umali hat geschrieben:TurboK hat geschrieben:Was gemeint ist, sind Reparaturkosten, die NACH der Garantie drohen. Wer heute nachhaltig lebt, fährt sein Auto länger als 3 Jahre. Und dort kommt dann die Komplexität beider Antriebseinheiten zum Tragen.kub0815 hat geschrieben:Warum ist dann wenn es soviele Fehleroptionen gibt der Toyota Prius so zuverlässig?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht