BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 09:55
- Wohnort: Grossraum Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Oh, ist das so? Das wär - wenn ich das richtig verstanden habe - also ein ähnliches Prinzip wie Renault beim Zoe?eDEVIL hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe wird doch beim i3 auch der Motorumrichter mit verwendet?

5.2020: 2017 Audi A3 e-tron | mythosschwarz | 225/40R18 | Assistenz-/Infotainment-/S line-Paket Alcantara/Stoff/Leder Virtual Cockpit
8.2019-3.2020: 2015 VW Golf GTE
1.2018-9.2019: 2015 BMW i3 Rex
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Nein!
Im Motor Stg ist aber ein 1ph Ladegerät
Da zu kommt dann erst die KLE die l2 und L3 des 11kW (60ah war der zweite Teil des 7kwda) plus CCS beherbergt. Das ist auch der Grund warum AC DC gepart ist in der Aufpreisliste.
Das sitzt alles relativ kompakt am Motor aber es ist kein zoe System!
Im Motor Stg ist aber ein 1ph Ladegerät
Da zu kommt dann erst die KLE die l2 und L3 des 11kW (60ah war der zweite Teil des 7kwda) plus CCS beherbergt. Das ist auch der Grund warum AC DC gepart ist in der Aufpreisliste.
Das sitzt alles relativ kompakt am Motor aber es ist kein zoe System!
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 09:55
- Wohnort: Grossraum Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Na nicht ganz - wenn DU in Mecklenburg Vorpommern oder Polen nach 250-300KM E-Fahrens an der einzigen kaputten DC-Säule stehst - dann nutzt Dir auch 22KW AC nix - und genau da kommt der REX ins Spiel.eDEVIL hat geschrieben:Bei 120Ah könnte man aber auch argumentieren, dass man keiennRex mehr benötigt. Letztendlich ist der Rex ja als Notfall-Rex konzepiert, was der kleine Sprittank unterstreicht.
Wenn man statt dem Rex 22kW AC anbietet, gibt es doch kaum noch Anwednungsfälle für den Rex.
Ditto für den Fall dass man 600KM schnell durchfahren will (130er Schnitt) und keinen Bock hat 2x 40Min via DC zu laden.

Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Könntest du das bitte genauer beschreibenfabbec hat geschrieben:Nein!
Im Motor Stg ist aber ein 1ph Ladegerät
Da zu kommt dann erst die KLE die l2 und L3 des 11kW (60ah war der zweite Teil des 7kwda) plus CCS beherbergt. Das ist auch der Grund warum AC DC gepart ist in der Aufpreisliste.
Das sitzt alles relativ kompakt am Motor aber es ist kein zoe System!

Wird die Gleichrichtung über die Windungen des Motors realisiert, oder rein über ein Steuergerät?
Was hat die Gleichrichtung mit der CCS Sache zu tun?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Gleichrichtung hat beim i3 nichts mit den Windungen des Motors zu tun. Es werden im i3 94AH bis zu 3 Schaltnetzteile (AC/DC Wandler) verwendet die jeweils 3,7KW liefern... Der Motor kommt nur beim Rekupieren als Stromlieferant zum Einsatz.turbo86 hat geschrieben: Wird die Gleichrichtung über die Windungen des Motors realisiert, oder rein über ein Steuergerät?
Was hat die Gleichrichtung mit der CCS Sache zu tun?
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
BMW hat beim i3 den Rex nie als vollwertigen Motor konzipiert um damit a la Ampera einen PHEV mit hoher Elektroreichweite zu bauen, sondern das war immer als Notstromaggregat gedacht - daher auch der nicht so sonderlich toll im Verbrauch. Es wurde bei der Einführung schon angedeutet, dass man bei den späteren Versionen mit höherer Reichweite den Rex für nicht mehr nötig hält. Das heißt aber nicht, ob es den nicht trotzdem geben wird. Da spielen immer viele Dinge rein, die von Außen gar nicht absehbar sind.
Zu den Modulen im Rexbauraum. Ich denke da hängt viel davon ab, ob BMW der Meinung ist, dass sie mit 43kWh noch konkurrenzfähig sind. Wenn ja, werden sie das nicht machen. Wenn Nein, dann bleibt ihnen nicht viel freier Raum, aber ich denke sie werden diese Lösung trotzdem nicht mögen. Ganz so einfach wird das aber vermutlich auch nicht sein - crashsicherheit, etc...
Zu Notwendigkeit eines Rex vs CCS. Man bedenke den Treadtitel, dass es ja noch etwas hin ist, bis es den geben wird. Wie jedesmal (wir hatten Anfangs den Streit, was CCS im i3 überhaupt bringt, weil es damals 3 Ladesäulen in Deutschlad gab). Es zählt nicht der Status quo des Ausbaus, sondern wie wird CCS Anfang 2019 aussehen, wenn es den in Stückzahlen gibt? Und es sieht danach aus, als würden bis dahin schon zahlreiche Ladparks mit redundanten >>50kW Ladesäulen entstehen. Und auch wenn einige hier daran nicht glauben. Die Produktplaner von BMW tun es sicherlich. Daher wäre es eigentlich viel nützlicher, dass BMW die DC Leistung ordentlich hochschraubt als AC22 zu verbauen.
Zu den Modulen im Rexbauraum. Ich denke da hängt viel davon ab, ob BMW der Meinung ist, dass sie mit 43kWh noch konkurrenzfähig sind. Wenn ja, werden sie das nicht machen. Wenn Nein, dann bleibt ihnen nicht viel freier Raum, aber ich denke sie werden diese Lösung trotzdem nicht mögen. Ganz so einfach wird das aber vermutlich auch nicht sein - crashsicherheit, etc...
Zu Notwendigkeit eines Rex vs CCS. Man bedenke den Treadtitel, dass es ja noch etwas hin ist, bis es den geben wird. Wie jedesmal (wir hatten Anfangs den Streit, was CCS im i3 überhaupt bringt, weil es damals 3 Ladesäulen in Deutschlad gab). Es zählt nicht der Status quo des Ausbaus, sondern wie wird CCS Anfang 2019 aussehen, wenn es den in Stückzahlen gibt? Und es sieht danach aus, als würden bis dahin schon zahlreiche Ladparks mit redundanten >>50kW Ladesäulen entstehen. Und auch wenn einige hier daran nicht glauben. Die Produktplaner von BMW tun es sicherlich. Daher wäre es eigentlich viel nützlicher, dass BMW die DC Leistung ordentlich hochschraubt als AC22 zu verbauen.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht