BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 5025
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1291 Mal
- Danke erhalten: 861 Mal
-
Darüber hat man sich im Vertrieb auch total geärgert, weil es für die Kunden komplizierter ist im Vergleich.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Unterschiedliche Betrachtungsweise: Batteriekapazitäten werden eben schon immer in Ah angegeben – siehe z.B. handelsübliche AA-Akkus. Schaut man sich das Gesamtsystem an, sind die kWh natürlich "spannender" und die Spannung hätte ja in Zukunft auch Einfluss auf die theoretisch mögliche Ladegeschwindigkeit (siehe Porsche mit 800 Volt). Alle aktuellen E-Autos laufen aber mit ~400 Volt (oder weniger).
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Eben... Wenn alle mit genau 400 V laufen würden, würde ich ja nichts sagen (ich kann ja 94 Ah mit 400 V multiplizieren), aber so ist es ja nicht - das kann ja in der Praxis zwischen 250 V und 430 V liegen, und bald sogar 800 V. Und schon ein 350 V und 400 V macht einen nicht unwesentlichen Unterschied.ohne22 hat geschrieben:Alle aktuellen E-Autos laufen aber mit ~400 Volt (oder weniger).
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 11:29
- Wohnort: Sankt Wolfgang
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Auch wenn die letzten Beiträge nicht ganz zum eigentlichen Thema passen, nämlich dem Einführungstermin der 120Ah Batterie. Viele können mit den Angaben, egal ob Ah oder kWh nichts anfangen, weil sie nichts über die praktische Reichweite aussagen. Mir persönlich wäre es wichtiger, dass endlich alltagstaugliche Messzyklen festgelegt werden, oder ist jemand davon überzeugt, dass die neuen Messzyklen aussagekräftiger sind?
Kein Mensch spürt beim Beschleunigen die kW/PS (Leistung), sondern die Nm. Trotzdem werden die Autos nach kW/PS gekauft/verkauft.
Arbeit [W] = Kraft [Nm] x Weg [m]. Betrachtet man es in Abhängingkeit von der Zeit, werden daraus die kWh.
Deshalb spricht man auch nicht vom Arbeiten, wenn jemand an der Mauer lehnt. Er übt zwar Kraft aus - durch das lehnen - aber es fehlt die Bewegung
. Anders ist es wenn ich sage "halt das mal bitte", dann muss man zumindest gegen die Schwerkraft ankämpfen. Und wenn einer genug Dampf hat und die Mauer zum Einsturz bringt, dann ist das echte "Leistung".
Ich wunderte mich auch über die Ah bei BMW, aber BMW macht zum Glück vieles anders als die anderen. Drum können wir froh sein, einen i3 mit Ah im Angebot zu haben und ein effizientes, spritziges Fahrzeug, das nicht zum "heizen" auf der Autobahn gebaut wurde und eine sehr gute Reichweite im Stadt- und Überlandbetrieb hat.
LG Daniel
Kein Mensch spürt beim Beschleunigen die kW/PS (Leistung), sondern die Nm. Trotzdem werden die Autos nach kW/PS gekauft/verkauft.
Arbeit [W] = Kraft [Nm] x Weg [m]. Betrachtet man es in Abhängingkeit von der Zeit, werden daraus die kWh.
Deshalb spricht man auch nicht vom Arbeiten, wenn jemand an der Mauer lehnt. Er übt zwar Kraft aus - durch das lehnen - aber es fehlt die Bewegung

Ich wunderte mich auch über die Ah bei BMW, aber BMW macht zum Glück vieles anders als die anderen. Drum können wir froh sein, einen i3 mit Ah im Angebot zu haben und ein effizientes, spritziges Fahrzeug, das nicht zum "heizen" auf der Autobahn gebaut wurde und eine sehr gute Reichweite im Stadt- und Überlandbetrieb hat.
LG Daniel
i3s 94 Ah in Melbourne Rot, 26.02.2018*
VW T3 Syncro: Wird iwann elektrifiziert
Danke für das geliehene Ladekabel an:
Ladeequipment vom Mechatroniker mit persönlichem Service: https://www.enercab.at/
VW T3 Syncro: Wird iwann elektrifiziert
Danke für das geliehene Ladekabel an:
Ladeequipment vom Mechatroniker mit persönlichem Service: https://www.enercab.at/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Mir ist das eigentlich egal ob Ah oder kWh oder PS oder KW oder Nm. Ich kann mit den Einheiten umgehen. Hauptsache die bauen bald ein Auto mit einer realistischen Reichweite, so dass ein RE überflüssig wird.DaKienes hat geschrieben:Ich wunderte mich auch über die Ah bei BMW, aber BMW macht zum Glück vieles anders als die anderen. Drum können wir froh sein, einen i3 mit Ah im Angebot zu haben und ein effizientes, spritziges Fahrzeug, das nicht zum "heizen" auf der Autobahn gebaut wurde und eine sehr gute Reichweite im Stadt- und Überlandbetrieb hat.
LG Daniel
Daher würde ich eine neue Einheit einführen wollen: "RRkm" (Realistische Reichweite in km)

Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Eine Angabe der Nm für die Beschleunigung ohne Angabe vom Gewicht (oder wo sie gemessen wurde) ist aber genauso wenig aussagefähig, siehe z.B Opel Ampera-E: 360 Nm, 0-100 km/h: 7,3s vs. i3 60Ah BEV: 250 Nm, 0-100 km/h 7,2 (gemessen aber nur 6,5s).
Ich weiß nicht, wieso immer alle so tun, als würde BMW ausschließlich die Kapazität in Ah und die Reichweite als NEFZ-Wert angeben. Man kann sehr einfach (z.B. bei den technischen Daten) die Netto- und Bruttokapazität in kWh in Erfahrung bringen. Die Reichweite wird viel niedriger auch als Praxisreichweite angegeben, z.B. 200 km beim i3 94Ah. Seht die Ah Angabe als Modellname, dann seht Ihr die Sache viel gelassener.
Andere Hersteller geben z.B. auch nur die (womöglich aufgerundete) Bruttokapazität an, ohne die nutzbare Kapazität zu erwähnen. Das ist für mich eine viel größere Täuschung.
Ich weiß nicht, wieso immer alle so tun, als würde BMW ausschließlich die Kapazität in Ah und die Reichweite als NEFZ-Wert angeben. Man kann sehr einfach (z.B. bei den technischen Daten) die Netto- und Bruttokapazität in kWh in Erfahrung bringen. Die Reichweite wird viel niedriger auch als Praxisreichweite angegeben, z.B. 200 km beim i3 94Ah. Seht die Ah Angabe als Modellname, dann seht Ihr die Sache viel gelassener.
Andere Hersteller geben z.B. auch nur die (womöglich aufgerundete) Bruttokapazität an, ohne die nutzbare Kapazität zu erwähnen. Das ist für mich eine viel größere Täuschung.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Das wurde ja schon kommentiert.SaschaG hat geschrieben:Der 120er wird gar nicht mehr kommen. BMW hat den i3 abgeschrieben.
Ein Volumenmodell war der i3 nie, und das wird er auch nicht, das sollte er auch nie sein.
Er ist ein mutiges Prestigeprojekt, das so wie es ist, einzigartig ist, und wohl auch bleibt.
Die Karbonbauweise in Serienproduktion ist weltweit einzigartig, und das wird es wohl auch bleiben. Ich vermute, das macht ihnen keiner nach.
Der i3 ist ein Nischenprodukt, ähnlich wie ein Mini. Der neue i3s geht optisch mit seinen seperat lackierten Radhäusern sogar etwas in Richtung Mini.
Wenn große Akkus in Elektroautos Mainstream werden, kommen die besonderen Vorzüge des i3 wieder deutlicher hervor. Leicht, spritzig und effizient.
Daher sehe ich den i3 (im bestehenden Werk mit bestehendem Fertigungsvolumen) künftig hervorragend aufgestellt, der kleine Besondere, der auch etwas teurer sein darf.
Immerhin sind schon über 100 000 i3s verkauft. Das ist schon was; ich vermute, genau so wars auch geplant und erhofft.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Die Karbonbauweise wird ja auch andere Modell übertragen. Nicht in dem Umfang, aber die Erfahrunge fließen ein und man schaut halt, was an welcher Stelle die wirtschaftlich sinnvollere Lösung ist.
Wenn man dem i3 einfach mal 50cm mehr Radstand schenkt (platz für vollwertige Hinetrtüren und etwas mehr akku) und doppelt soviel Kofferaum, wäre der auch ein tolles Familienauto.
Wenn man dem i3 einfach mal 50cm mehr Radstand schenkt (platz für vollwertige Hinetrtüren und etwas mehr akku) und doppelt soviel Kofferaum, wäre der auch ein tolles Familienauto.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3830
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 984 Mal
BMW verbaut (auch im scooter) vom Formfaktor die gleichen Akkumodule mit ca. 45V. Beim i3 sind es davon 8. Die Module sollen gleichformatig und kompatibel bleiben (eine alte Aussage, von der ich nicht mehr weiß ob sich BMW davon irgendwann verabschiedet). Daher macht zur Unterscheidung dieser Module die Ah Angabe sehr viel Sinn.
Das ganze hat ein paar schöne Nebeneffekte. Da es kein großes Geheimnis ist welche Akkukapazität in Ah die Evolutionsstufen hatten und haben werden (die 94Ah waren ja auch schon sehr früh bekannt und bestätigt) können wir jetzt schon die Akkukappa des 120ers in kWh vorhersagen. Ja, 43kWh werden viele für zu wenig empfinden für ein Fahrzeuh MY2019, aber die Anzahl der Module wird sich nicht ändern und die Spannung auch nicht. Genau wie damals beim 94er. Damit haben wir hier auch schon ein Jahr bevor von BMW offiziell überhaupt gesagt wurde, dass es ein upgrade gibt gewusst was der für eine Kapa hat. Klar. Es bestünde immer noch die Möglichkeit vielleicht ein oder zwei Module im Rexbauraum zu verpacken, aber daran glaube ich nicht.
Ein weitere Nebeneffekt ist die dadurch fast zwangsweise gegebene Möglichkeit auch zukünftig die alten i3s mit aktuellen Modulen nachzurüsten. Sprich - sofern BMW nicht vom Formfaktor abweicht, ist eine Nachrüstmöglichkeit des 120Ah in den 60er zumindest konstruktiv gegeben.
Das ganze hat ein paar schöne Nebeneffekte. Da es kein großes Geheimnis ist welche Akkukapazität in Ah die Evolutionsstufen hatten und haben werden (die 94Ah waren ja auch schon sehr früh bekannt und bestätigt) können wir jetzt schon die Akkukappa des 120ers in kWh vorhersagen. Ja, 43kWh werden viele für zu wenig empfinden für ein Fahrzeuh MY2019, aber die Anzahl der Module wird sich nicht ändern und die Spannung auch nicht. Genau wie damals beim 94er. Damit haben wir hier auch schon ein Jahr bevor von BMW offiziell überhaupt gesagt wurde, dass es ein upgrade gibt gewusst was der für eine Kapa hat. Klar. Es bestünde immer noch die Möglichkeit vielleicht ein oder zwei Module im Rexbauraum zu verpacken, aber daran glaube ich nicht.
Ein weitere Nebeneffekt ist die dadurch fast zwangsweise gegebene Möglichkeit auch zukünftig die alten i3s mit aktuellen Modulen nachzurüsten. Sprich - sofern BMW nicht vom Formfaktor abweicht, ist eine Nachrüstmöglichkeit des 120Ah in den 60er zumindest konstruktiv gegeben.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht