BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
BMWi hat geschrieben:
ich meinte nicht den Akku des 60ers im Vergleich zum 120er, sondern vergleiche es mit einem Benzintank. Wenn der Tank Luft durch die gegend fährt ist das nicht schlimm. Ein Akku der nicht voll ausgenutzt wird ist unnötig.
Und nicht nur dies, ein kleinerer Akku kostet weniger....wenn wir hier schon immer mal wieder von kosten reden.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Deswegen habe ich mich erst mal für 94er plus REx entschieden.jennss hat geschrieben:Ja, weil der neue Akku kompakter baut. ich fände es interessant, wenn die neue, kompakte Akkutechnik mit 60 Ah plus Rex noch gebaut wird. Der dürfte leichter sein als der 120er, denke ich.JuergenII hat geschrieben: Wie hoch ist denn der Gewichtsunterschied zwischen 60 und 120 Ah Akku beim i3? Der hält sich in Grenzen.
j.
Ich decke so 98% meiner Fahrten ab und brauche für die 2% nicht einen doppelt so grossen Akku rum schleppen (und auch der kostet Geld und graue Energie).
Weiterer Vorteil. Ich kann jetzt meinen Akku leer fahren (oder fast) und muss nicht mit 30% (in unbekanntem Gebiet) die erste Ladestation aufsuchen.
Auf Strecken die ich kenne, kann ich weiter runter, aber wenn die Säule nicht geht, habe ich eventuell ein Problem.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Geht‘s hier eigentlich um den 120 Ah Akku? Frage für einen Freund.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Beim letzten Akku Upgrade gab es viele Monate noch den 60 Ah zu kaufen. Den wollte dann aber kein Schwein kaufen, außer ein paar Flottenbetreiber vielleicht. Ich fände es zwar gut wenn der Kunde die Wahl hätte bei den Akkugrößen, dann muss sich aber auch der Preis unterscheiden. Man hat zwar 1200 € mehr für den 94Ah hinlegen müssen, dafür hat man aber einen 11 kW statt einen 7,4 kW AC Lader bei der Schnellladeoption erhalten. Dazu noch die bessere Ladekurve. Sprich: der 94Ah müsste deutlich günstiger werden. Aber BMW will wahrscheinlich die kürzlichen Käufer nicht vergraulen.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
BMWi
Ja, dem stimme ich absolut zu Pool. Deshalb vermute ich, dass die 120Ah eher preislich nach oben korrigiert wird und der 94Ah bleibt im Preis. Der Kunde muss die entscheidung zwischen 94Ah + REX und BEV 120Ah treffen. Die könnten preislich auf einem Niveau sein.
Könnten die übriggebliebenen 60er nicht auf 94Ah aufgerüstet worden sein? Die Akkus verwendet BMW ja noch selbst.
Könnten die übriggebliebenen 60er nicht auf 94Ah aufgerüstet worden sein? Die Akkus verwendet BMW ja noch selbst.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Nein, da mit dem 94Ah bei der Schnellladeoption immer der 11 kW Lader verbaut wurde. Und der lässt sich laut BMW nicht nachrüsten. BMW baut außerdem keine i3 auf Halde.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht