BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2156
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 553 Mal
- Danke erhalten: 864 Mal
Das ist richtig. Eigentlich braucht der i3 sowohl einen größeren Akku als auch eine höhere DC-Ladeleistung, um auf Langstrecken schneller voranzukommen.^tom^ hat geschrieben: Wenn mich jemand fragt wie lang man laden muss....20 Minuten für 100 Kilometer und daran wird der 120Ah eben auch kaum was ändern.
Ein größerer Akku allein bringt aber schon etwas mehr Komfort, da man nicht mehr so sehr auf einen bestimmten Abstand zwischen den Ladestationen angewiesen ist. Und natürlich bringt er etwas bei Fahrten, die gerade über der Reichweite des aktuellen i3 liegen und unterhalb der Reichweite mit 1x nachladen. Und gerade bei mir wären diese Fahrten nicht selten.
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Wenn man einen Rex reinpackt jaBMWi hat geschrieben:So ist das Tom, die E-Mobilität steht und fällt mit der Ladeinfrastruktur. Die derzeitige Akkusgrösse ist völlig ausreichend für einen I3.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Das mag für einen Großteil der jetzigen i3 Besitzer zutreffen. Aber das ist leider nur ein sehr geringer Teil der E-Fahrzeug Zielgruppe. Schon ein 50km Pendler, der nicht am Arbeitsplatz laden kann, wird im Winter an die Grenzen stoßen. Und die fahren auch nicht nur 100 oder 110 sondern wollen 150 und mehr fahren.BMWi hat geschrieben:So ist das Tom, die E-Mobilität steht und fällt mit der Ladeinfrastruktur. Die derzeitige Akkusgrösse ist völlig ausreichend für einen I3.
Aber auch im Stadtverkehr sind 150km im Winter etwas knapp, wenn man nicht jeden Tag laden kann oder will.
Ich denke, dass spätestens ab 2020 ein 90er i3 für den jetzigen Preis kaum noch Abnehmer finden wird.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
BMWi
Jaja kub0815, dann haben sich mehr als 2/3 scheibar falsch entschieden. Lustigerweise ist es ja noch so, dass es anfangs noch umgekehrt war. D.h. man hatte "erfahren" dass ein REX "unnötiger" wird im laufe der Zeit.
no risk no fun.
no risk no fun.
Zuletzt geändert von BMWi am Di 25. Sep 2018, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
BMWi
Du gibst dir ja auch im Grund die Antwort selbst. Wenn die überall Steckdosen hätten auf Arbeitsplätzen und Einkauszentren, dann hätten wir keine Probleme. ZB könnte jede Strassenlaterne dazu genutzt werden oder wie es schonmal angedacht war, die Telekomvermittlungsstellen.Priusfahrer hat geschrieben:Das mag für einen Großteil der jetzigen i3 Besitzer zutreffen. Aber das ist leider nur ein sehr geringer Teil der E-Fahrzeug Zielgruppe. Schon ein 50km Pendler, der nicht am Arbeitsplatz laden kann, wird im Winter an die Grenzen stoßen. Und die fahren auch nicht nur 100 oder 110 sondern wollen 150 und mehr fahren.BMWi hat geschrieben:So ist das Tom, die E-Mobilität steht und fällt mit der Ladeinfrastruktur. Die derzeitige Akkusgrösse ist völlig ausreichend für einen I3.
Aber auch im Stadtverkehr sind 150km im Winter etwas knapp, wenn man nicht jeden Tag laden kann oder will.
Ich denke, dass spätestens ab 2020 ein 90er i3 für den jetzigen Preis kaum noch Abnehmer finden wird.
Es muss Standard werden, dort wo ein Auto parken kann, muss eine Steckdose liegen, mal ganz brutal gesagt. 230V oder 400V würden ja völlig genügen.

Ich weiss echt nicht wo ihr immer die Leute ausm Hut zaubert die 150 km - 200km am Tag fahren. Das sind +- 55000km im Jahr. Wohlgemerkt mit 'einem' Fahrzeug.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 25397
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Das ist auch der Grund wieso der IONIQ Elektro so unterschätzt wurde und auch heute noch fast alles, außer Tesla, abzieht 
Effizient + schnelles Laden.
Dann doch lieber eine 15-20 min extra Pause und an den Lader.

Effizient + schnelles Laden.
Na gut das wird aber langsam zur Lachnummer wenn man mit einem 50.000 EUR Auto aus 2018/2019 sowas noch machen will.midimal hat geschrieben:Doch - 120Km/h gehen schon mit Abstandstempomat hinter einem breiten Wohnwagen (mit sportlichem Fahrer)Twizyflu hat geschrieben: Das würde ich auch so sehen.
der cW Wert ist leider ausschlaggebend bei hohen Geschwindigkeiten (und die Stirnfläche).
Das niedrige Gewicht bringt dem i3 dann nicht mehr soviel.
Dann ist der CW nicht mehr so wichtig
Dann doch lieber eine 15-20 min extra Pause und an den Lader.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 20:01
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
So, mal back to topic!
Diesen Gerüchten nach wird BMW den i3 mit 42 kWh-Batterie vorraussichtlich auf dem Pariser Automobilsalon (ab 4. Oktober) vorstellen:
http://www.automobile-propre.com/breves ... -de-paris/
Es bleibt spannend...
Diesen Gerüchten nach wird BMW den i3 mit 42 kWh-Batterie vorraussichtlich auf dem Pariser Automobilsalon (ab 4. Oktober) vorstellen:
http://www.automobile-propre.com/breves ... -de-paris/
Es bleibt spannend...
BMW i3 60Ah REX - Laurusgrau/Suite, 11/2015, 112.500 km
BMW i3 60Ah BEV - Weiß/Lodge, 02/2015, 75.000 km
BMW i Wallbox Plus // PV-Anlage 8,84 kWp
BMW i Wallbox Connect // PV-Anlage 5,74 kWp
BMW i3 60Ah BEV - Weiß/Lodge, 02/2015, 75.000 km
BMW i Wallbox Plus // PV-Anlage 8,84 kWp
BMW i Wallbox Connect // PV-Anlage 5,74 kWp
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Es geht nicht darum jeden Tag 200km+ fahren zu wollen sondern vielleicht einmal im Monat. Und den Rest der Zeit nicht gezwungenermaßen mindestens jeden zweiten Tag laden zu müssen. Es geht um die Leute, die keine eigene Lademöglichkeit haben und auch nicht willens sind 3-4 Mal in der Woche ewig bis zu einer Ladesäule zu laufen. Vielleicht einmal in der Woche. Dazu braucht man aber dann schon 300-400km echte Reichweite, wenn man ca. 1500km im Monat fährt.BMWi hat geschrieben:Du gibst dir ja auch im Grund die Antwort selbst. Wenn die überall Steckdosen hätten auf Arbeitsplätzen und Einkauszentren, dann hätten wir keine Probleme. ZB könnte jede Strassenlaterne dazu genutzt werden oder wie es schonmal angedacht war, die Telekomvermittlungsstellen.
Es muss Standard werden, dort wo ein Auto parken kann, muss eine Steckdose liegen, mal ganz brutal gesagt. 230V oder 400V würden ja völlig genügen.
Ich weiss echt nicht wo ihr immer die Leute ausm Hut zaubert die 150 km - 200km am Tag fahren. Das sind +- 55000km im Jahr. Wohlgemerkt mit 'einem' Fahrzeug.
Natürlich wird es irgendwann an fast jeder Ecke, Laterne, Parkplatz,... eine (oder mehrere)Ladesäule(n) geben. Aber gerade in ländlichen Gebieten und an Stadträndern wird dies noch sehr lange dauern. Aber selbst wenn das der Fall ist, wird ein zu kleiner Akku keinen Spaß machen, wenn er bei 3,7KW schon nach 4-5h voll ist und das Auto den Rest der Nacht nur noch sinnlos den Ladeplatz blockiert. Und das jeden zweiten Tag. Und gut für den Akku ist das auch nicht, wenn er so oft bei 100% vor sich hin dümpelt.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
BMWi
Verwechsle Effizienz bitte nicht mit Sparsamkeit.Twizyflu hat geschrieben:Das ist auch der Grund wieso der IONIQ Elektro so unterschätzt wurde und auch heute noch fast alles, außer Tesla, abzieht
Effizient + schnelles Laden.
Na gut das wird aber langsam zur Lachnummer wenn man mit einem 50.000 EUR Auto aus 2018/2019 sowas noch machen will.midimal hat geschrieben:Doch - 120Km/h gehen schon mit Abstandstempomat hinter einem breiten Wohnwagen (mit sportlichem Fahrer)Twizyflu hat geschrieben: Das würde ich auch so sehen.
der cW Wert ist leider ausschlaggebend bei hohen Geschwindigkeiten (und die Stirnfläche).
Das niedrige Gewicht bringt dem i3 dann nicht mehr soviel.
Dann ist der CW nicht mehr so wichtig
Dann doch lieber eine 15-20 min extra Pause und an den Lader.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht