BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
scheeennneikel hat geschrieben:Ich habe heute an der Schnelladesäule Raststätte Feucht bei Nürnberg einen BMW i3 Testfahrer getroffen (kleiner aber feiner Aufkleber "Testfahrzeug" am Auto). Er hat zunächst meine Schnelladung blockiert - ich entschied mich fürs Schnarchladen, um auf den Fahrer zu warten. Fahrzeug BMW i3s in rot!
Folgende Infos konnte ich dem Fahrer entlocken:
- er hatte den 120AH-Akku an Bord
- das Fahrzeug wird ab 11/2018 lieferbar sein
- es wird in Deutschland keinen Rex mehr geben!
Unsere RExen werden an Wert gewinnen...oder zumindest weniger verlieren.
Du hast dir nicht etwa die VIN notiert?
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
Genau das war auch mein erster Gedanke. Die Frage ist, ob innerhalb der EU (WLTP EU weit vorgeschrieben?) noch woanders das Fahrzeug mit REX vertrieben wird. Ansonsten könnte es schwierig mit der Zulassung werden. Ggf. lässt sonst Norwegen hoffen?
Zuletzt geändert von Knobi am Do 26. Jul 2018, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Haben uns ja darüber erst vor kurzem unterhalten. Aber ohne Rex fehlt dem i3 ein wichtiges Verkaufsargument. Und wie lange sie dann noch die 94 Ah Variante anbieten steht auch in den Sternen.
Hinzu gesellen sich dann noch ein Punkt der gegen einen i3 mit 120 A Akku spricht. Sein CW Wert. Die Verbräuche auf Autobahnen sind enorm. Wie es richtig gemacht wird zeigt der Ioniq und in ein paar Monaten auch Tesla mit dem Model 3.
Auf "echten" Fernstrecken, mit hohem Autobahnanteil und im Geschwindigkeitsbereich der Richtgeschwindigkeit dürfte der 120 Ah rund 280 km schaffen. Abzüglich einer Sicherheitsreserve, was unzuverlässige Lademöglichkeiten anbelangt, steht man mit dem Wagen als alle 250 km an einer Ladestation. Und das im Sommer, im Winter wird es noch weniger. Gut für den primären Einsatzzweck im urbanen Umfeld ist der 120 Ah ausreichend, wobei es bei ihm auch knapp wird im Winter in die Skigebiete nach Österreich zu kommen und ohne Nachladen auch wieder zurück.
Aber nimmt man jetzt das Model 3 mit long range Akku, das preislich fast gleich ausfällt, dürften Reichweiten von weit über 400 km möglich sein, dazu ein dichtes und funktionierendes Schnellladenetz inkl. massenhafter Destination Charger. Da muss ich doch leicht besemelt sein, hier noch bei BMW zuzuschlagen, außer mit sind die kompakten Abmessungen des Wagens wichtig.
Und die liefert mit Hyundai und Kia mit ihren beiden Mini-SUV's ab Herbst auch. Dazu noch mit deutlich bessere Ausstattung und größerem Akku.
Hinzu gesellen sich dann noch ein Punkt der gegen einen i3 mit 120 A Akku spricht. Sein CW Wert. Die Verbräuche auf Autobahnen sind enorm. Wie es richtig gemacht wird zeigt der Ioniq und in ein paar Monaten auch Tesla mit dem Model 3.
Auf "echten" Fernstrecken, mit hohem Autobahnanteil und im Geschwindigkeitsbereich der Richtgeschwindigkeit dürfte der 120 Ah rund 280 km schaffen. Abzüglich einer Sicherheitsreserve, was unzuverlässige Lademöglichkeiten anbelangt, steht man mit dem Wagen als alle 250 km an einer Ladestation. Und das im Sommer, im Winter wird es noch weniger. Gut für den primären Einsatzzweck im urbanen Umfeld ist der 120 Ah ausreichend, wobei es bei ihm auch knapp wird im Winter in die Skigebiete nach Österreich zu kommen und ohne Nachladen auch wieder zurück.
Aber nimmt man jetzt das Model 3 mit long range Akku, das preislich fast gleich ausfällt, dürften Reichweiten von weit über 400 km möglich sein, dazu ein dichtes und funktionierendes Schnellladenetz inkl. massenhafter Destination Charger. Da muss ich doch leicht besemelt sein, hier noch bei BMW zuzuschlagen, außer mit sind die kompakten Abmessungen des Wagens wichtig.
Und die liefert mit Hyundai und Kia mit ihren beiden Mini-SUV's ab Herbst auch. Dazu noch mit deutlich bessere Ausstattung und größerem Akku.
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Dort wolltest du aber nur hinfahren um deine Enkelkinder beim Skifahren zu sehen und nicht selber die Ski mitführen.JuergenII hat geschrieben:...wobei es bei ihm auch knapp wird im Winter in die Skigebiete nach Österreich zu kommen und ohne Nachladen auch wieder zurück...
Oder gibt es doch schon eine Skibox für den i3?
Gute Skigebiete sollten aufrüsten und Typ2 Dosen installieren, dann muss auch nicht ein doppelt so grosser Akku für jedes Fahrzeug sein.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 23:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Wenn man sich die Zulassungszahlen in Deutschland anschaut, sind die i3 mit REx deutlich im Hintertreffen. Ungefähr 4:1 für den BEV. In Europa sieht es wohl ähnlich aus. Daher halte ich die Aussage, dass ein wichtiges Verkaufsargument fehlt, eher für übertrieben. Für die letzten Produktionsmonate, denke mehr als 24 werden es nicht mehr werden, lohnt der finanzielle Aufwand der Typgenehmigung für den REx wohl nicht mehr. Da müssten ca. 1.000 TEUR auf die wenigen Fahrzeuge umgelegt werden.JuergenII hat geschrieben:Haben uns ja darüber erst vor kurzem unterhalten. Aber ohne Rex fehlt dem i3 ein wichtiges Verkaufsargument. Und wie lange sie dann noch die 94 Ah Variante anbieten steht auch in den Sternen.
i3s 120Ah 01/2019 - 03/2022; ID.3 Max 04/2021-04/2022; Mokka-e seit 09/2021; eTron seit 11/2021; Enyaq seit 04/2022; next i3s ab 07/2022; iX 60M ab 09/2023
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 23:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Der i3 94 Ah soll wohl mit Erscheinen des 120 Ah eingestellt werden.LocutusB hat geschrieben:Aus welcher Aussage leitet Ihr ab, dass es den 94er in Zukunft nicht mehr mit REx geben soll?!? Hier im Thread geht es um den 120er und den wird es nicht mehr mit REx geben.
i3s 120Ah 01/2019 - 03/2022; ID.3 Max 04/2021-04/2022; Mokka-e seit 09/2021; eTron seit 11/2021; Enyaq seit 04/2022; next i3s ab 07/2022; iX 60M ab 09/2023
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Der i3 ist kein M3 Konkurrent. Er wird nur deshalb als solcher wahr genommen, weuil es von BMW nur dieses Fahrzeug gibt. Der i3 Punktet in Großstädten. Dafür ist er gebaut. Er ist vom Anwendungsgebiet also eher ein Konkurrent vom Smart (4four). Ich kann doch auch nicht jammern, dass ich mit einem Ferrari schlecht meinen Kühlschrank transportieren kann und der Pickup Truck im Vergleich so viel Sprit verbraucht. Das Problem ist also nicht der i3, sondern das Fehlen einer Alternative.JuergenII hat geschrieben: Aber nimmt man jetzt das Model 3 mit long range Akku, das preislich fast gleich ausfällt, dürften Reichweiten von weit über 400 km möglich sein, dazu ein dichtes und funktionierendes Schnellladenetz inkl. massenhafter Destination Charger. Da muss ich doch leicht besemelt sein, hier noch bei BMW zuzuschlagen, außer mit sind die kompakten Abmessungen des Wagens wichtig.
Wenn die Mart und Zielgruppeneinschätzung falsch ist und es zu wenig Kunden für den i3 in dieser Form geben wird, dann wird er eben eingestellt - wie ja schon öfters gerüchteweise gesagt wurde wird es vermutlich keinen Nachfolger (zumindest in dieser Bauform) geben!
Meine Mama (70+) würde aber auf jeden Fall den i3 einem M3 bevorzugen! Jetzt kommt aber wieder das Thema Marenimage...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Wurde dieser Link schon mal in die Runde geworfen?
https://electrek.co/2018/04/02/bmw-kill ... -programs/
So noch was kommt, dann dürfte das eher das Schlusslicht sein.
6000 Einheiten in den USA ist ein Tröpfchen
https://electrek.co/2018/04/02/bmw-kill ... -programs/
So noch was kommt, dann dürfte das eher das Schlusslicht sein.
6000 Einheiten in den USA ist ein Tröpfchen
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
-
-
Puffer beim i3 120Ah
von toshi » Di 1. Mär 2022, 22:48 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sinenomine
Do 3. Mär 2022, 08:00
-
Puffer beim i3 120Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht