Akkuheizung während der Ladung
Akkuheizung während der Ladung
Hasi16
Hallo,
mir ist soweit klar, dass der Akku ca. 4 Stunden vor Abfahrt geheizt wird, wenn die Vorkonditionierung mit Abfahrzeit in der App/im Auto eingestellt wurde und natürlich die Option Sitzheizung vorhanden ist.
Ich lade gerade meinen seit drei Tagen durchgekühlten Wagen per Schuko von 9 auf 100 % - er wird ca. eine Stunde mit dem Laden fertig sein, wenn ich ihn brauche. Bringt dann die Vorkonditionierung auch was? Oder heizt er den Akku beim Laden so oder so?
Viele Grüße
Hasi
mir ist soweit klar, dass der Akku ca. 4 Stunden vor Abfahrt geheizt wird, wenn die Vorkonditionierung mit Abfahrzeit in der App/im Auto eingestellt wurde und natürlich die Option Sitzheizung vorhanden ist.
Ich lade gerade meinen seit drei Tagen durchgekühlten Wagen per Schuko von 9 auf 100 % - er wird ca. eine Stunde mit dem Laden fertig sein, wenn ich ihn brauche. Bringt dann die Vorkonditionierung auch was? Oder heizt er den Akku beim Laden so oder so?
Viele Grüße
Hasi
Anzeige
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 13:49
- Wohnort: 72764
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Ich habe jetzt bestimmt seit drei Wochen alle Threads zum Thema "vorheizen", "akkuklimatisierung", "vorheizen: wo nimmt er den Strom her" etc. gelesen, blicke es aber immer noch nicht.
Kann sich nicht mal jemand erbarmen und den endgueltigen Thread verfassen zum Thema? Gerne koennten wir ja auch diesen Thread hier dazu benutzen, wenn der TO einverstanden ist. Ich wuerde dann hier auch mal meine Fragen abladen, weil ich's nicht blicke, wann das Auto was macht und woher es seinen Strom dazu bezieht.
Gruesslis,
Joachim.
Kann sich nicht mal jemand erbarmen und den endgueltigen Thread verfassen zum Thema? Gerne koennten wir ja auch diesen Thread hier dazu benutzen, wenn der TO einverstanden ist. Ich wuerde dann hier auch mal meine Fragen abladen, weil ich's nicht blicke, wann das Auto was macht und woher es seinen Strom dazu bezieht.
Gruesslis,
Joachim.
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Ich weiss es nicht aber ich glaube nicht das beim Laden eine aktive Heizung an ist. Der Akku müsste sich beim Laden durch den Innenwiderstand selber aufheizen (bei Schnarchladung sicher etwas weniger stark).
Wenn jemand es wirklich weiss möge er hier schreiben wann denn die aktive Akku-Heizung/Kühlung nun einsetzt.
Wenn jemand es wirklich weiss möge er hier schreiben wann denn die aktive Akku-Heizung/Kühlung nun einsetzt.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Akkuheizung während der Ladung
Hasi16
Also ein wenig weiß ich wohl... 
Man sollte zwischen "Innenraum klimatisieren" und "Akku vorkonditionieren" unterscheiden.
Innenraum klimatisieren: Wenn der Ladestand (30 %? Da bin ich mir nicht sicher) hoch genug ist, dann kann man den Innenraum vorklimatisieren. Das geht per App, per Abfahrzeit (sofern "Klimatisieren" auch aktiviert ist) oder mit der Zusatztaste (sofern programmiert) der Fernbedienung. Dabei ist es egal, ob der Wagen am Netz hängt oder nicht. Sollte er am Netz hängen, dann nimmt er nur den Teil der Energie aus dem Akku, den das Ladegerät nicht decken kann. Bei sehr kalten Temperaturen sowie einer langsamen Wallbox, kann es dann dazu kommen, dass der Ladestand zur Abfahrt noch nicht wieder auf 100 % ist. Sofern man das "günstige Zeitfenster" z. B. für eine Nachtladung nutzen will sollte man das Ende des Zeitfensters hinter die Abfahrzeit legen, da gerüchteweise die Ladung sonst nicht erneut gestartet wird bzw. kein Strom aus dem Netz genommen wird. Wenn man eine Wärmepumpe besitzt wird diese mit den neusten SW-Versionen auch beim Vorklimatisieren genutzt. Bisher (und beim Rex immer) wurde der Plattenheizer benutzt. Im Sommer wird natürlich gegen die Hitze der Klimakompressor genutzt. Zudem funktioniert das Ganze nur drei Mal hintereinander, dann muss man warten oder einfach fahren (das ist noch nicht ganz sicher).
Akku vorkonditionieren: Voraussetzung ist hier die Sitzheizung und eine Verbindung zum Stromnetz. Dann fängt der Wagen vier Stunden vor eingestellter Abfahrt an, den Akku in drei Wellen zu beheitzen. Zur Abfahrt sollte er dann auf ca. 10 Grad erwärmt sein. Zudem nehme ich an, dass das "günstige Zeitfenster" deaktiviert sein muss bzw. die Vorkonditionierung im Zeitfenster liegen muss.
Wie das ist, wenn man ihm nur eine kürzere Vorlaufzeit gibt und wie er sich verhält, wenn er bis kurz vor Abfahrt laden muss, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Hasi

Man sollte zwischen "Innenraum klimatisieren" und "Akku vorkonditionieren" unterscheiden.
Innenraum klimatisieren: Wenn der Ladestand (30 %? Da bin ich mir nicht sicher) hoch genug ist, dann kann man den Innenraum vorklimatisieren. Das geht per App, per Abfahrzeit (sofern "Klimatisieren" auch aktiviert ist) oder mit der Zusatztaste (sofern programmiert) der Fernbedienung. Dabei ist es egal, ob der Wagen am Netz hängt oder nicht. Sollte er am Netz hängen, dann nimmt er nur den Teil der Energie aus dem Akku, den das Ladegerät nicht decken kann. Bei sehr kalten Temperaturen sowie einer langsamen Wallbox, kann es dann dazu kommen, dass der Ladestand zur Abfahrt noch nicht wieder auf 100 % ist. Sofern man das "günstige Zeitfenster" z. B. für eine Nachtladung nutzen will sollte man das Ende des Zeitfensters hinter die Abfahrzeit legen, da gerüchteweise die Ladung sonst nicht erneut gestartet wird bzw. kein Strom aus dem Netz genommen wird. Wenn man eine Wärmepumpe besitzt wird diese mit den neusten SW-Versionen auch beim Vorklimatisieren genutzt. Bisher (und beim Rex immer) wurde der Plattenheizer benutzt. Im Sommer wird natürlich gegen die Hitze der Klimakompressor genutzt. Zudem funktioniert das Ganze nur drei Mal hintereinander, dann muss man warten oder einfach fahren (das ist noch nicht ganz sicher).
Akku vorkonditionieren: Voraussetzung ist hier die Sitzheizung und eine Verbindung zum Stromnetz. Dann fängt der Wagen vier Stunden vor eingestellter Abfahrt an, den Akku in drei Wellen zu beheitzen. Zur Abfahrt sollte er dann auf ca. 10 Grad erwärmt sein. Zudem nehme ich an, dass das "günstige Zeitfenster" deaktiviert sein muss bzw. die Vorkonditionierung im Zeitfenster liegen muss.
Wie das ist, wenn man ihm nur eine kürzere Vorlaufzeit gibt und wie er sich verhält, wenn er bis kurz vor Abfahrt laden muss, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Hasi
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Dann haben wir den gleichen Wissens/Glaubensstand 

Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Dann werden die "verbleibenden" Zeitpunkte aus dem normalen Zyklus genutzt um den Akku zu beheizen. Ist genug Zeit wird der Akku in drei "Schüben beheizt". Ist die Zeit kürzer, beginnt die Heizung nicht sofort sondern dann, wenn einer der Zyklen aus dem normalen Zeitplan ansteht.Hasi16 hat geschrieben:Wie das ist, wenn man ihm nur eine kürzere Vorlaufzeit gibt
Ein Beispiel von heute morgen. Der i3 war gegen Mitternacht vollständig geladen. Eingestellte Abfahrtszeit war 6:55 Uhr. Der erste Zyklus startete um 4:20 und lief bis 4:40. Der zweite von 5:20 bis 5:30 und der dritte von 6:20 und 6:30. Um 6:40 hat dann die Heizung des Innenraums angefangen. Hätte ich jetzt erst um 5 Uhr morgens die Abfahrtszeit auf 6:55 gestellt wäre der erste Zyklus um 4:20 entfallen und der Akku wäre zum ersten Mal erst um 5:20 beheizt worden. (Ich bitte um Verständnis, dass ich diese Situation nicht testen werde

Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 2575
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Danke, das widerspricht der Aussage aus einem US Blog, wo gesagt wird, dass die Batterieheizung nur dann eingesetzt wird, wenn die programmierte Abfahrtszeit mindestens 3 Stunden in der Zukunft liegt. Ich traue Deinen Messungen natürlich mehr als nur einer Aussage.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: Akkuheizung während der Ladung
Irgendwie glaube ich die Sache mit den Zyklen nicht. Ich denke, es wird wohl eher so sein, daß die 1000 W Batterieheizung mit Gleichspannung die ganze Zeit über mehrere Stunden gleichmäßig aus der Batterie betrieben wird, so wie alle anderen Hochvoltverbraucher auch und die Batterie dann bei Unterschreiten einer bestimmten Schwelle jeweils nachgeladen wird,
daher dann die Leistungsspitzen...
daher dann die Leistungsspitzen...
i3 BEV - i-step I001-20-07-510
kein Model 3 reserviert
kein Model 3 reserviert
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Definitiv, hier der Beweis. Die Abfahrtszeit habe ich etwas 2 Stunden vor Abfahrt gesetzt. Um 10:17 Uhr wird dann zum ersten Mal nachgeladen. Die Akkuheizung läuft da also auch.Poolcrack hat geschrieben:Danke, das widerspricht der Aussage aus einem US Blog, wo gesagt wird, dass die Batterieheizung nur dann eingesetzt wird, wenn die programmierte Abfahrtszeit mindestens 3 Stunden in der Zukunft liegt. Ich traue Deinen Messungen natürlich mehr als nur einer Aussage.
Da hast Du wohl recht, ist für mich aber nicht zu messen. Der SOC bricht aber immer wieder ein. Das ist mir tatsächlich mal während dem Vorheizen aufgefallen …i3Prinz hat geschrieben:Ich denke, es wird wohl eher so sein, daß die 1000 W Batterieheizung mit Gleichspannung die ganze Zeit über mehrere Stunden gleichmäßig aus der Batterie betrieben wird
Re: Akkuheizung während der Ladung
- Profil
- Beiträge: 4693
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Muss so sein, denn mit 30 min bringst den Akku nie auf Temperatur. Ich bezweifle sowieso dass die Zellen durchwärmt werden. Ichnerkenne auch kaum eine Reichweitensteigerung durchs vorheizen.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
Akkuheizung?
von Ogniwt » Di 10. Aug 2021, 09:13 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von PowerTower
Mi 24. Nov 2021, 14:01
-
Akkuheizung?
-
-
Akkuheizung
von gohz » Mo 1. Nov 2021, 16:19 » in Mustang Mach-E - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jogi
So 7. Nov 2021, 12:19
-
Akkuheizung
-
-
Akkuheizung beim EV6
von gohz » Mo 15. Nov 2021, 07:18 » in EV6 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jens.P
So 23. Jan 2022, 12:23
-
Akkuheizung beim EV6
-
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung
von THXex » Mo 24. Jan 2022, 09:31 » in EV6 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 29. Jan 2022, 10:32
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung