Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Ich brauche keine grösseren Akkus, ich brauche mehr Ladestationen, oder welcher Akku soll es denn sein um von Basel nach Norden zu fahren (innerhalb Deutschland) um an den nächsten öffentlichen Schnelllader zu kommen?
Da hat es an Ladestationen nicht Löcher wie im schweizer Käse, nein da hat es ein gewaltiges Loch.
Da hat es an Ladestationen nicht Löcher wie im schweizer Käse, nein da hat es ein gewaltiges Loch.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Stimmt die Freiburger sind so Gruen dass sie keinen Strom mehr haben... der naechste Schnellader ist nun endlich in Achern auf dem Autohof. Und Basel ist echt eine Ladewueste.^tom^ hat geschrieben:Ich brauche keine grösseren Akkus, ich brauche mehr Ladestationen, oder welcher Akku soll es denn sein um von Basel nach Norden zu fahren (innerhalb Deutschland) um an den nächsten öffentlichen Schnelllader zu kommen?
Da hat es an Ladestationen nicht Löcher wie im schweizer Käse, nein da hat es ein gewaltiges Loch.
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Kann ja sein Tom, aber da bist Du hier im falschgen thread. Pasend wäre für deinen Unmut ggf. der SLAM thread, oder der 400 Ladesäulen an Raststationen thread...
(um Freiburg ist aber wirklich Ladewüste. Bis Achern würde man mit dem größeren Akku aber kommen
(um Freiburg ist aber wirklich Ladewüste. Bis Achern würde man mit dem größeren Akku aber kommen

05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Wer sich aus ökologischen Gründen für die Elektromobilität entschieden hat und dann bei einem 2t-SUV landet, dem ist wirklich nicht zu helfen.i300 hat geschrieben:Ich würde den i3 auch nicht durch ein 'Luxus-SUV' ablösen
Ich glaube nicht, dass die folgende BMW-Elektroautos noch dermaßen Technologieträger werden, wie es der i3 heute ist. Vielleicht hier und da etwas Carbon für's Image, den Rest halt wie immer, gerne auch als SUV - schließlich wird die Akkukapazität 2020 so groß sein, dass Energieeffizienz/Gewicht keine so große Rolle mehr spielen werden wie in heutigen Mini-Akku-Zeiten. Dem Durchschnittskäufer interessiert sich für so etwas auch gar nicht. Schade eigentlich.
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Ja, aber TESLA hat vorgemacht, dass das den Erfolg bringt. Groß, fett, schnell...
(aber besser als gar kein Erfolg der EMobilität)
(aber besser als gar kein Erfolg der EMobilität)
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Derpostler
Ja, und gegen diesen Zeitgeist kann BMW auch nichts machen. In Wirklichkeit hat BMW ja zwei überhaupt nicht zusammenpassende Strategien, den "Öko-" i3 und dann die ganze SUV-Palette. Und was ist erfolgreich? die SUVs. Was willst du da machen?
Für die normal gebliebenen kommt der i3 "Ende des Jahres" was immer das heißt (31. Dezember?) mit dem Upgrade auf 250 km Reichweite.
Für die normal gebliebenen kommt der i3 "Ende des Jahres" was immer das heißt (31. Dezember?) mit dem Upgrade auf 250 km Reichweite.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 337
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Nur vordergründig.... sie stecken jeden verdienten Dollar wieder in die Produktion... Das Model S macht jedes Jahr mehr Gewinnmarge für Tesla. Nach dem Modell 3 sollte sich das mit den roten Zahlen dann ändernPSchmid hat geschrieben: Erfolg? Tesla schreibt seit Jahren tief rote Zahlen.

Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Sehe ich etwas anders. Die Kunst beim Neuen wird sein, Karbon und Aluminium auf die Linien der selbsttragenden Karosserie zu bringen. Damit spart man sich u.a. die teuren Lackier- und Galvanikanlagen. Und das Thema Plattformstrategie dürfte damit auch in den Hintergrund rücken.graefe hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass die folgende BMW-Elektroautos noch dermaßen Technologieträger werden, wie es der i3 heute ist.
Vielleicht hier und da etwas Carbon für's Image, den Rest halt wie immer, gerne auch als SUV - schließlich wird die Akkukapazität 2020 so groß sein, dass Energieeffizienz/Gewicht keine so große Rolle mehr spielen werden
Und Gewicht - gerade bei den großen Modellen - wird auch zukünftig eine Rolle spielen. Und da traue ich BMW eine ganze Menge zu. Sie werden (versuchen) effizientere Technik zu entwickeln um mit möglichst wenig Akkukapazität die versprochenen 500 km Reichweite zu realisieren. Denn auch 2020 wird der Akku die teuerste Komponente sein. Wo sollen denn die ganzen Hochleistungsakkus in 4 Jahren alle herkommen? Eigentlich die gleichen Herausforderungen wie beim i3, nur auf eine viel größere Massenproduktion gerichtet.
Das jetzige Produktionsmodell rechnet sich nur bis 30 oder 50.000 Fahrzeuge, dann ist Schluss mit der Wirtschaftlichkeit. Ich gehe mal davon aus, dass die Produktionsanlagen des i3 in Zukunft für spezielle Kleinserien genutzt wird. Da kann man (für BMW) preiswert interessante Fahrzeuge entwickeln. Entweder als neue Technologieträger wie heute der i3 oder spezielle Fahrzeuge wie z.B. den i8.
Wenn man es sich genau überlegt, hat BMW mit der Entwicklung des i3 sehr viel für seine Zukunft getan. Da sieht man dann auch den Unterschied zwischen BMW und Mercedes. Letztere haben in den letzten 5 Jahren sage und schreibe 2,6 Milliarden Euro in neue Dieselmotoren gesteckt. Ich frage mich nur nach den neusten Kenntnisstand, wo sie die die Fahrzeuge noch verkaufen wollen? Der Diesel kommt zur Zeit mächtig unter Druck, auch in Ländern, von denen man es nie erwartet hätte (Frankreich). Dazu werden sich dann aller Voraussicht auch noch Fahrverbote gesellen. Im Gegensatz dazu hat BMW ungefähr das gleiche Geld ausgegeben, um ihre Produktion fit für die Zukunft zu machen.
Noch schlimmer sieht die Zukunft für VW aus. Nicht nur, dass sie Dank Dieselgate Milliarden in den Sand setzen werden, sie müssen auch noch zu den daraus resultierenden Absatzeinbussen mit dem abflauenden weltweiten PKW-Markt zurecht kommen. Wo sollen da noch Entwicklungsgelder für alternative Antriebe herkommen?
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danke erhalten: 335 Mal
Die neue Diesel-Motorengeneration von BMW seit 2014 gab's auch nicht umsonst. Die reden nur nicht drüber, was sie dort versenkt haben. Sicher nur unwesentlich weniger als Mercedes.JuergenII hat geschrieben: Unterschied zwischen BMW und Mercedes. Letztere haben in den letzten 5 Jahren sage und schreibe 2,6 Milliarden Euro in neue Dieselmotoren gesteckt.
Aber als Familienunternehmen ist man gegen über einer Aktiengesellschaft im Streubesitz in solchen Dingen flexibler.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
von scottgoo » Fr 26. Nov 2021, 15:34 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von scottgoo
So 5. Dez 2021, 16:45
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
-
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
von simgoeb » Do 15. Jul 2021, 21:11 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schnubbelmann
Mi 11. Aug 2021, 22:01
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
-
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
von DienstZOE » Di 3. Aug 2021, 11:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roland M.
Mi 11. Aug 2021, 14:37
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
-
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
von homer-j » Di 17. Aug 2021, 12:46 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 23. Jan 2022, 12:18
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
-
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?
von ct13 » Do 16. Sep 2021, 23:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bernhardh
So 19. Sep 2021, 07:58
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?