Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger,
was mich etwas wundert ist, dass immer nur über die Akku Kapazität geschrieben/diskutiert wird.
Was mich beim I3 Startnow Monat außer der viel zu kleinen Reichweite mindestens genauso gestört/enttäuscht hat, war das bescheidene AC Ladegerät. Kaum war nach den ~>100km der Akku leergefahren, stand man >4 h an der 22kW Säule oder noch schlimmer >8 h an Schuko mit "Notladegerät". Es waren schon mehrere Tage in diesem einen Monat an denen ich dann Treffen mit Freuden, oder andere Termine anders als gedacht gestalten musste, als wenn der i3 schon wieder ausreichend aufgeladen wäre. Diesen einen Monat habe ich mich damit arrangieren können, aber auf Dauer hätte ich damit schon ein Problem bekommen.
Also aus meiner Sicht ist ein Drehstromlader mit 3~16A noch besser mir 32A mit einem Akkuupgrade, mit voraussichtlich 30kWh, zwingend.
CCS ist einfach noch zu wenig ausgebaut. Welche Informationen gibt hierzu?
Als ich mal an der BMW Welt am CCS hing, war an der anderen Säule ein BMW Mitarbeiter (kein hohes Tier, aber laut Aussage im i3 Team tätig). Ich habe bei diesem BMW Mitarbeiter dann gleich meinen Frust über das miese AC Ladegerät abgeladen. Er meinte nur: Ich solle mich nur etwas gedulden, es soll schon bald was geben in dieser Richtung.
Nun der Haken an der Geschichte: Das Gespräch war vor über einem Jahr, im Dezember 2014.
was mich etwas wundert ist, dass immer nur über die Akku Kapazität geschrieben/diskutiert wird.

Was mich beim I3 Startnow Monat außer der viel zu kleinen Reichweite mindestens genauso gestört/enttäuscht hat, war das bescheidene AC Ladegerät. Kaum war nach den ~>100km der Akku leergefahren, stand man >4 h an der 22kW Säule oder noch schlimmer >8 h an Schuko mit "Notladegerät". Es waren schon mehrere Tage in diesem einen Monat an denen ich dann Treffen mit Freuden, oder andere Termine anders als gedacht gestalten musste, als wenn der i3 schon wieder ausreichend aufgeladen wäre. Diesen einen Monat habe ich mich damit arrangieren können, aber auf Dauer hätte ich damit schon ein Problem bekommen.
Also aus meiner Sicht ist ein Drehstromlader mit 3~16A noch besser mir 32A mit einem Akkuupgrade, mit voraussichtlich 30kWh, zwingend.
CCS ist einfach noch zu wenig ausgebaut. Welche Informationen gibt hierzu?
Als ich mal an der BMW Welt am CCS hing, war an der anderen Säule ein BMW Mitarbeiter (kein hohes Tier, aber laut Aussage im i3 Team tätig). Ich habe bei diesem BMW Mitarbeiter dann gleich meinen Frust über das miese AC Ladegerät abgeladen. Er meinte nur: Ich solle mich nur etwas gedulden, es soll schon bald was geben in dieser Richtung.
Nun der Haken an der Geschichte: Das Gespräch war vor über einem Jahr, im Dezember 2014.

Anzeige
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 25397
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Man muss es halt auch wirklich wollen
Dabei wäre es so einfach. Naja
Dabei wäre es so einfach. Naja
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Tja, man sollte auch keinen Probemonat im Winter machen .....hotwire hat geschrieben:Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger,
was mich etwas wundert ist, dass immer nur über die Akku Kapazität geschrieben/diskutiert wird.
Was mich beim I3 Startnow Monat außer der viel zu kleinen Reichweite mindestens genauso gestört/enttäuscht hat, war das bescheidene AC Ladegerät. Kaum war nach den ~>100km der Akku leergefahren, stand man >4 h an der 22kW Säule oder noch schlimmer >8 h an Schuko mit "Notladegerät".

Spaß bei Seite. Wer sich für ein E-Fahrzeug interessiert, muss bzw. sollte sich viel mehr Gedanken machen über die Nutzung des selbigen. Am besten man zieht 50% der Reichweitenangaben der Hersteller ab, dann ist man zumindest entfernungsmäßig immer im grünen Bereich.
Als nächstes sollte man sich die Ladesituation auf seinen regelmäßigen Fahrten betrachten. Sind Ladestationen vorhanden, welche Leistung bzw. welchen Anschluss haben sie. Wo kann ich möglichst zu Hause mit vernünftiger Leistung laden und was kostet mich eine Instalation.
Das wird sich auch mit den neuen Akkus nicht ändern. Die schaffen dann höchstens die Reichweiten, die die alten auf dem Papier gefahren sind.
Wenn das alles geklärt ist kann man sich das EV aussuchen, dass zu einem passt oder man nimmt das EV dass man am liebsten haben möchte und geht dann halt Kompromisse ein.
Beim Beispiel i3 wäre das die Version mit CCS. Man kann zumindest an AC mit bis zu 7,4 kW laden, was im Regelfall bedeutet, das man an 22 kW Ladern nach etwas über einer Stunde meist wieder 100 km Reichweite zur Verfügung hat.
Dein Wunsch nach einem 3-phasen AC Lader wird wohl ein Wunsch bleiben. Die Tendenz geht ganz klar Richtung DC. Für die neuen Akkugrößen sind selbst 50 kW DC Lader grenzwertig. Im Heimbereich reichen in den meisten Fällen Anschlussleistungen von 22 kW, sofern das Hausnetz mitspielt. Aber auch 4,6 kW Ladeleistung ist ausreichend um den i3 über Nacht wieder vollzuladen. Der Ausbau von DC Stationen schreitet voran. Vor allem in München hat man u.a. dank Aldi eine große Auswahl an DC Ladern. Die wenigsten i3 Fahrer haben Probleme mit der Ladeleistung und für die, die mehr wollen gibt es den i3 REX oder ein Modell mit mehr Akkuleistung.
Naja, so tragisch kann das ja nicht gewesen sein, man nimmt halt die Verkehrsmittel, die man auch ohne den i3 genommen hätte.Es waren schon mehrere Tage in diesem einen Monat an denen ich dann Treffen mit Freuden, oder andere Termine anders als gedacht gestalten musste, als wenn der i3 schon wieder ausreichend aufgeladen wäre. Diesen einen Monat habe ich mich damit arrangieren können, aber auf Dauer hätte ich damit schon ein Problem bekommen.
Zwingend ist ein Ausbau der DC Ladeinfrastruktur mit Standard Akkugrößen wie beim neue Bolt (60 kWh) und größer. Nur dann wird Dein AC Lader auch ausgedient haben auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.Also aus meiner Sicht ist ein Drehstromlader mit 3~16A noch besser mir 32A mit einem Akkuupgrade, mit voraussichtlich 30kWh, zwingend.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 20849
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 806 Mal
Gibt auch welche, die gleich so gedacht haben und sich für einen Bruchteil des Geldes ein Auto mit 3~63A geholt habenhotwire hat geschrieben: Also aus meiner Sicht ist ein Drehstromlader mit 3~16A noch besser mir 32A mit einem Akkuupgrade, mit voraussichtlich 30kWh, zwingend.

100km mit 40km/h?JuergenII hat geschrieben:Beim Beispiel i3 wäre das die Version mit CCS. Man kann zumindest an AC mit bis zu 7,4 kW laden, was im Regelfall bedeutet, das man an 22 kW Ladern nach etwas über einer Stunde meist wieder 100 km Reichweite zur Verfügung hat.

Sind 2 Stunden nicht realistischer?
Ich finde das taugt absolut nicht für Reisen. Wenn man eh was erledigt, ok. Aber auch dann kann das ganz schön langsam sein. Also wenn Du 120km wo hin fährst und willst nach einer Stunde wieder zurück - passt nicht.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Eventuell ist das halt Wunschdenken und jenige wissen auch nicht, dass die nächste DC Generation mit bis zu 800 Volt arbeitet.JuergenII hat geschrieben:Zwingend ist ein Ausbau der DC Ladeinfrastruktur mit Standard Akkugrößen wie beim neue Bolt (60 kWh) und größer. Nur dann wird Dein AC Lader auch ausgedient haben auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.
Es steht ja jeden frei sich optional solch ein AC-DC-Lader zur Seite zu stellen, nur muss der ja nicht in jedes Auto damit dieses 5 oder 10k mehr kostet.
Die 6.6kW und 7.4kW die wir nun oft haben, sind doch eine akzeptable Heimlösung.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
...Karlsson hat geschrieben:Gibt auch welche, die gleich so gedacht haben und sich für einen Bruchteil des Geldes ein Auto mit 3~63A geholt habenhotwire hat geschrieben: Also aus meiner Sicht ist ein Drehstromlader mit 3~16A noch besser mir 32A mit einem Akkuupgrade, mit voraussichtlich 30kWh, zwingend.![]()
100km mit 40km/h?JuergenII hat geschrieben:Beim Beispiel i3 wäre das die Version mit CCS. Man kann zumindest an AC mit bis zu 7,4 kW laden, was im Regelfall bedeutet, das man an 22 kW Ladern nach etwas über einer Stunde meist wieder 100 km Reichweite zur Verfügung hat.![]()
Sind 2 Stunden nicht realistischer?
Ich finde das taugt absolut nicht für Reisen. Wenn man eh was erledigt, ok. Aber auch dann kann das ganz schön langsam sein. Also wenn Du 120km wo hin fährst und willst nach einer Stunde wieder zurück - passt nicht.
Der Zoe ist kein Ladewunder....auch nicht die 43kW Version.
Mit kaltem Akku soll es dann ganz schlimm zu werden.
Der KIA kann selbst in den 10 Grad kühlen Akku noch an der 50er Säule voll saugen und nach 20 Minuten an der Chademo Säule (die gibt es allgemein häufiger als 43kW typ2) (dann hat der Akku dann 17 Grad) fahr ich wieder 100km. Bald schon wird es 100 Säulen geben und der KIA lädt mit 62kW was 50% mehr sind als am Zoe.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
10 Grad sind kalt?^tom^ hat geschrieben:Der KIA kann selbst in den 10 Grad kühlen Akku noch an der 50er Säule voll saugen und nach 20 Minuten an der Chademo Säule (die gibt es allgemein häufiger als 43kW typ2) (dann hat der Akku dann 17 Grad) fahr ich wieder 100km. Bald schon wird es 100 Säulen geben und der KIA lädt mit 62kW was 50% mehr sind als am Zoe.

Am besten mal in die Statistikschauen...

CHAdeMO (111 > 43 kW vs. Typ 2 108 x 43 kW also 3 Chadmeo mehr

Und wie sieht mit geringeren Leistungen aus?
Chademo 143 < 43 kW vs, Typ2 5.467 x 22 kW Faktor 38

CCS sieht es dank Slam besser aus, aber wenn die Säule defekt ist, werden aus 30 min dann 2-4h = Planung im Popo.
Bei Typ2 fährt man an eine der zahlreichen Typ2 und hat dann 30-50min verloren (inkl. Umweg)
CCS + Typ2 22KW wäre dagegen eine feine Kombination für den i3
Einen 30 kwh Akku bekommt man an 22KW in 90 min fast voll. Das genügt für Destinition-Charging und ist als Backup auch noch verkraftbar.,
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 8832
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 917 Mal
- Danke erhalten: 2281 Mal
DC hat bezüglich der Leistungsfähigkeit klar Vorteile und viele Autohersteller teilen die Ansicht. Einen Drehstromlader musst du extra für Europa konstruieren, aber bei den aktuellen Stückzahlen will man das Fahrzeug mit möglichst wenig Änderungen weltweit anbieten.
Problem sind bisher einfach die Kosten der DC Ladeinfrastruktur. Viele Betreiber entscheiden sich aus finanziellen Gründen dagegen, was den Ausbau bremst. Zudem wird man den Nutzern wohl kaum dauerhaft vermitteln können, dass es billiger ist Benzin für 100 km in einen V8 füllen als einen Stromer an der DC Säule zu laden. Solange man das nicht in den Griff bekommt, ist einigermaßen flottes Laden mit AC nicht die schlechteste Lösung. Kommt Fortschritt, kommt Lösung.
Wenn man als Privatperson irgendwann eine 10 kW CCS Wallbox für 1.000 Euro erwerben kann, dann sind wir auf einem guten Weg. Dann wäre selbst das einfache AC Ladegerät im Auto überflüssig, was die Fahrzeugpreise weiter senken würde.
Problem sind bisher einfach die Kosten der DC Ladeinfrastruktur. Viele Betreiber entscheiden sich aus finanziellen Gründen dagegen, was den Ausbau bremst. Zudem wird man den Nutzern wohl kaum dauerhaft vermitteln können, dass es billiger ist Benzin für 100 km in einen V8 füllen als einen Stromer an der DC Säule zu laden. Solange man das nicht in den Griff bekommt, ist einigermaßen flottes Laden mit AC nicht die schlechteste Lösung. Kommt Fortschritt, kommt Lösung.
Wenn man als Privatperson irgendwann eine 10 kW CCS Wallbox für 1.000 Euro erwerben kann, dann sind wir auf einem guten Weg. Dann wäre selbst das einfache AC Ladegerät im Auto überflüssig, was die Fahrzeugpreise weiter senken würde.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Ich denke erst ab >40 kWh Batteriekapazität ist ein Drehstromlader zwingend notwendig. Darunter gilt immer noch das Verkaufsargument "kann über Nacht daheim aufgeladen werden" (Annahmen: daheim einphasig max 4,6 kW wegen der Schieflastverordnung, Nacht = 9 h, die geringere Nettokapazität hebt in etwa die Ladeverluste auf.). D.h. BMW ist erst bei einer Verdopplung der Batteriegröße gezwungen mindestens einen 11 kW Bordlader zu bringen. Davor wäre es natürlich auch schon wünschenswert.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
von scottgoo » Fr 26. Nov 2021, 15:34 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von scottgoo
So 5. Dez 2021, 16:45
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
-
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
von simgoeb » Do 15. Jul 2021, 21:11 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schnubbelmann
Mi 11. Aug 2021, 22:01
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
-
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
von DienstZOE » Di 3. Aug 2021, 11:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roland M.
Mi 11. Aug 2021, 14:37
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
-
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
von homer-j » Di 17. Aug 2021, 12:46 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 23. Jan 2022, 12:18
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
-
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?
von ct13 » Do 16. Sep 2021, 23:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bernhardh
So 19. Sep 2021, 07:58
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?