Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
MarkusD
Da muß ich auch widersprechen.jjj803 hat geschrieben:Dem ist zu widersprechen: für 95 % aller Fahrten reicht eine Reichweite von 100 - 130 km völlig aus, und für den Rest gibts Mietwagen.
Versuch hier mal am in der Umgebung am Wochende einen Mietwagen zu bekommen. No Chance.
Selbst während der Woche ist es spontan (also Vorausbuchung <=2 Tage) praktisch nicht möglich.
Selbst bei mehrwöchiger Vorausbuchung hatte ich es schon, daß das Fahrzeug doch nicht zum gebuchten Zeitpunkt zur Verfügung stand, weil alles komplett ausgebucht war.
Anzeige
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 7558
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
-
Versuch mal auf dem Land einen Mietwagen zu bekommen, unter 25km gibts nicht mal einen Vermieter. (außer Autohäuser)
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Das Erscheinen des Bolts legt die Latte sicherlich deutlich schneller hoch, als man das erwartet hätte. Die Erhöhung der Kapa des I3 auf 34kWh dieses Jahr und rund 43kWh mit der nächsten Modellpflege waren sicherlich ein guter Plan von BMW. Stellt sich die Frage, ob sie das nun anpassen müssen. (Preis? anderer Akku?) Für dieses Jahr würden sie mit den 34kWh jedenfalls noch gut aufgestellt sein (sofern das mal langsam kommt) und ich finde das Auto damit für sehr viele wirklich brauchbar.
Denn die Aussage, dass alles unter 55kWh (wieso gerade 55? - wieso nicht 50, wieso nicht 60 oder 70?) nicht zu gebrauchen ist, halte ich für pauschal und falsch. Und "kapiert" hat das sowieso jeder in der Automobilindustrie. Daher wurden die Fahrzeuge ja als "Stadtautos" entworfen und gesagt, mehr geht derzeit nicht - zukünftig schon (das sie deshalb nur Stadtautos wären sehen viele im Forum nur anders). Die Akkugröße beeinflusst eben nunmal Preis und Gewicht. Und Ein Auto wie der Bolt hätte noch vor 2 Jahren noch den Preis eines Model S erfordert.
Ansonsten wären Akkuoptionen wünschenswert, denn nicht nur die Reichweite muss rauf, sondern der Preis runter - aber bei den geringen Stückzahlen leistet sich den Luxus bisher keiner. Genauso wie alle den teuren 3ph Lader einsparen. Also Option müsste man dafür zwischen 3-5k€ verlangen, was die Nachfrage wieder sehr einschränkt.
Teurer Lader + teure Akkus in großer Menge und das zu einem günstigen Preis. Das hat die Industrie gefälligst zu liefern und wenn sie das nicht können, dann sind es eben Verweigerer. Es kann nur niemand. Weder TESLA noch BYD. Mal sehen, was ein Bolt am Schluss wirklich kann und kostet...
Denn die Aussage, dass alles unter 55kWh (wieso gerade 55? - wieso nicht 50, wieso nicht 60 oder 70?) nicht zu gebrauchen ist, halte ich für pauschal und falsch. Und "kapiert" hat das sowieso jeder in der Automobilindustrie. Daher wurden die Fahrzeuge ja als "Stadtautos" entworfen und gesagt, mehr geht derzeit nicht - zukünftig schon (das sie deshalb nur Stadtautos wären sehen viele im Forum nur anders). Die Akkugröße beeinflusst eben nunmal Preis und Gewicht. Und Ein Auto wie der Bolt hätte noch vor 2 Jahren noch den Preis eines Model S erfordert.
Ansonsten wären Akkuoptionen wünschenswert, denn nicht nur die Reichweite muss rauf, sondern der Preis runter - aber bei den geringen Stückzahlen leistet sich den Luxus bisher keiner. Genauso wie alle den teuren 3ph Lader einsparen. Also Option müsste man dafür zwischen 3-5k€ verlangen, was die Nachfrage wieder sehr einschränkt.
Teurer Lader + teure Akkus in großer Menge und das zu einem günstigen Preis. Das hat die Industrie gefälligst zu liefern und wenn sie das nicht können, dann sind es eben Verweigerer. Es kann nur niemand. Weder TESLA noch BYD. Mal sehen, was ein Bolt am Schluss wirklich kann und kostet...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Die sind doch nur sauer weil ihre Hersteller nicht so intelligent waren, und einen seriellen Hybrid in die Fahrzeuge gebaut haben.1234567890 hat geschrieben:^tom^ hat geschrieben: Wieso glauben so viele das Benutzerprofil, die Leidensfähigkeit und die Lademöglichkeiten der anderen Fahrer zu kennen?
Ich würde den REX sogar mitbestellen wenn der Wagen 500 km praktische EV-Winterreichweite hat. Allerdings will ich keinen Monstermotor, sondern ein kleines wirtschaftliches Aggregat, das den Ladezustand hält oder zumindest die E-Reichweite verdoppelt.
Sollte der i3 tatsächlich eine Akku-Leistung von 30 bis 35 kWh bekommen, wird er mit REX zum Langstreckenfahrzeug und im Alltag endgültig zum reinen EV.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 761
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Das nervt mich auch total, dass die Mietwagenportale nicht die echte Verfügbarkeit wiedergegeben, sondern eine Art "Gutschein" verkaufen, bei dem man hoffen kann, dass man einen Wagen bekommt, sollte der zufällig verfügbar sein.MarkusD hat geschrieben: Selbst bei mehrwöchiger Vorausbuchung hatte ich es schon, daß das Fahrzeug doch nicht zum gebuchten Zeitpunkt zur Verfügung stand, weil alles komplett ausgebucht war.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ja, hatte da auch schon ünschöne Überaschungen.
Am besten ist dann frühzeitig anrufen und köar machen, das man sich nicht auf einwn Kuhhandel ein lässt
Am besten ist dann frühzeitig anrufen und köar machen, das man sich nicht auf einwn Kuhhandel ein lässt
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 8400
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 736 Mal
Mal ganz doof gefragt, was läßt Dich daran zweifeln, dass der Bolt kommt?
Die in Detroit gezeigte Version ist das Serienfahrzeug, was man Ende des Jahres kaufen kann.
Zweifelst Du auch an der Produktion eines neuen 3ers, der in Genf gezeigt wird und 6 Monate später verfügbar ist?
Beim Model 3, das in diesem Jahr präsentiert wird, gebe ich Dir Recht, dass es dort noch deutlich weniger bekannt ist und sich bis es schlußendlich auf den Markt kommt, sicherlich einiges anders sein wird, wie das was jetzt gezeigt werden wird.
Aber der Bolt ist durch.
Keine Frage, es ist komplett unbekannt, was man in Europa wird kaufen können, aber das Fahrzeug für die USA ist zu 99% bekannt.
Du hast natürlich, es ist hier absolut OT. Wobei Du auch zugeben musst, dass sich die Vorzeichen, zumindest in der Staaten, mit der Vorstellung des Bolt auch für BMW deutlich gewandelt haben. Der Bolt hat immerhin, selbst bei einer Verdopplung der aktuellen Akkus, fast doppelt so viel Kapazität als ein i3...
Die in Detroit gezeigte Version ist das Serienfahrzeug, was man Ende des Jahres kaufen kann.
Zweifelst Du auch an der Produktion eines neuen 3ers, der in Genf gezeigt wird und 6 Monate später verfügbar ist?
Beim Model 3, das in diesem Jahr präsentiert wird, gebe ich Dir Recht, dass es dort noch deutlich weniger bekannt ist und sich bis es schlußendlich auf den Markt kommt, sicherlich einiges anders sein wird, wie das was jetzt gezeigt werden wird.
Aber der Bolt ist durch.
Keine Frage, es ist komplett unbekannt, was man in Europa wird kaufen können, aber das Fahrzeug für die USA ist zu 99% bekannt.
Du hast natürlich, es ist hier absolut OT. Wobei Du auch zugeben musst, dass sich die Vorzeichen, zumindest in der Staaten, mit der Vorstellung des Bolt auch für BMW deutlich gewandelt haben. Der Bolt hat immerhin, selbst bei einer Verdopplung der aktuellen Akkus, fast doppelt so viel Kapazität als ein i3...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 1024
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 14:09
- Wohnort: 90607 Rueckersdorf
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Ich zweifle ganz stark daran, das GM am Anfang genügend Zellen für eine Massenproduktion bekommen wird. Deshalb auch der Hinweis erst ab Ende des Jahres auszuliefern, was praktisch 2017 als Startpunkt bedeutet. Kein Mensch weiß, wie sich die Zellen im realen Leben verhalten werden. Hohe Leistungsdichte ist das eine, hohe Sicherheit bei den Zellen das andere. Und gerade beim letzten Punkt traue ich BMW deutlich mehr zu, da sie viel konservativer auslegen als die Konkurrenz.harlem24 hat geschrieben:Mal ganz doof gefragt, was läßt Dich daran zweifeln, dass der Bolt kommt?
Die in Detroit gezeigte Version ist das Serienfahrzeug, was man Ende des Jahres kaufen kann.
Du hast natürlich, es ist hier absolut OT. Wobei Du auch zugeben musst, dass sich die Vorzeichen, zumindest in der Staaten, mit der Vorstellung des Bolt auch für BMW deutlich gewandelt haben. Der Bolt hat immerhin, selbst bei einer Verdopplung der aktuellen Akkus, fast doppelt so viel Kapazität als ein i3...
Und so innovativ ist der Bolt nun auch nicht. 60 kWh hören sich zwar gut an, aber auch die müssen ein fast 2 Tonnen schweres Fahrzeug erst mal bewegen. Und das kostet vor allem im urbanen Bereich Energie. Zum Vergleich: Ein i3 BEV hat ein geringeres Gesamtgewicht wie der Bolt Leergewicht. Und das wird sich auch mit dem stärkeren Akku nicht ändern. Sich wirklich Gedanken über Leichtbau haben sich die Leute von GM geschenkt.
Ich denke der i3 Käufer unterscheidet sich gewaltig vom zukünftigen Bolt Käufer. Der Bolt reit sich in die Blech- /Plastikwelt der normalen Fahrzeuge ein und bietet im Jahr 2017 die gleiche Akkuleistung die dann alle neuen EV's in etwa haben werden. Im Eindefekt Produktionsstandards des letzten Jahrhunderts. Das ist ja in Anbetracht preiswerter Fahrzeuge nicht das verkehrteste. Aber preiswert ist der Bolt nicht.
BMW hat mit dem i3 die Produktionstechnik neu erfunden und sich für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Die haben damit einen Technologievorsprung, davon können die anderen Hersteller nur träumen. Das der Wagen keine neuen Maßstäbe in Akkuleistung und Reichweite gesetzt hat, liegt eigentlich mehr am Fahrzeugkonzept.
Jetzt gilt es diese Technik zu verfeinern um sie auch für die Massenproduktion einzusetzen. Auch wird der Nachfolger des i3 nicht mehr mit dem der ersten Serie vergleichbar sein, da sie die Produktionsschritte vereinfachen müssen. Ich gehe auch davon aus, wenn sie mit dem i5 ernst machen, dass dann die Konkurrenz ziemlich alt aussehen wird. Gut das alles natürlich zu BMW üblichen Preisen.
Natürlich ist es immer eine Frage ob ich mir das leisten kann oder will. Aber den Bolt in den Himmel zu loben wegen 60 kWh Akkuleistung ist doch etwas weit hergeholt.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
von scottgoo » Fr 26. Nov 2021, 15:34 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von scottgoo
So 5. Dez 2021, 16:45
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
-
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
von simgoeb » Do 15. Jul 2021, 21:11 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schnubbelmann
Mi 11. Aug 2021, 22:01
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
-
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
von DienstZOE » Di 3. Aug 2021, 11:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roland M.
Mi 11. Aug 2021, 14:37
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
-
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
von homer-j » Di 17. Aug 2021, 12:46 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 23. Jan 2022, 12:18
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
-
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?
von ct13 » Do 16. Sep 2021, 23:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bernhardh
So 19. Sep 2021, 07:58
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?