Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 8401
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 736 Mal
Die Antwort gibt der Typ vom BMW-Blog doch, je mehr Details jetzt schon offiziell sind, umso weniger aktuelle i3 werden verkauft...
Ich rechne mit ner offiziellen Vorstellung entweder in Genf oder in L.A.
Mal schauen, wie es wirklich kommt...
Ich rechne mit ner offiziellen Vorstellung entweder in Genf oder in L.A.
Mal schauen, wie es wirklich kommt...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 337
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
33,4 kWh...
Wie die großen Fortschritte bei der Batterietechnik bewerkstelligt werden sollen, erklärt Dr. Thorsten Ochs, Leiter des Forschungsbereichs Batterietechnologie: „Für die breite Akzeptanz der Elektromobilität benötigen wir eine nutzbare Energie von 50 Kilowattstunden bei einem Mittelklassefahrzeug.“
http://ecomento.tv/2015/10/13/bosch-ele ... r-zukunft/
Für den Durchbruch auf breiter Basis wäre etwas zwischen 45-60kWh Ideal. Mit 33,4 wird BMW, vermute ich mal, der Durchbruch noch nicht gelingen.
Gruss
Semi
Wie die großen Fortschritte bei der Batterietechnik bewerkstelligt werden sollen, erklärt Dr. Thorsten Ochs, Leiter des Forschungsbereichs Batterietechnologie: „Für die breite Akzeptanz der Elektromobilität benötigen wir eine nutzbare Energie von 50 Kilowattstunden bei einem Mittelklassefahrzeug.“
http://ecomento.tv/2015/10/13/bosch-ele ... r-zukunft/
Für den Durchbruch auf breiter Basis wäre etwas zwischen 45-60kWh Ideal. Mit 33,4 wird BMW, vermute ich mal, der Durchbruch noch nicht gelingen.
Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wäre gut, wenn man bei non Rex zusätzlich den Luftraum mit Akkumodulen ausstatten könnte.
Welche Maße hat ein Modul?
Welche Maße hat ein Modul?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Für die breite Basis ja. Aber die heutigen EVs mit Reichweiten von 100 - 150 km und 3,6 kW Ladern passen bereits in die Fahrprofile von Millionen von Autofahrern 1). Davon schätze ich ganz grob hätten auch 500.000 sogar eine PV Anlage auf dem Dach. Trotzdem springt der Markt nicht an.Semi hat geschrieben:Für den Durchbruch auf breiter Basis wäre etwas zwischen 45-60kWh Ideal. Mit 33,4 wird BMW, vermute ich mal, der Durchbruch noch nicht gelingen.
1) Mein Bruder hat 3 Autos im Haushalt, eines davon ein EV. Er fährt damit in der Stadt und drum herum, hat noch nie an einer öffentlichen Station geladen, sondern nur zuhause meist in der Nacht mit 10A. Es ist vollkommen egal, ob das Auto 50km oder 300km Reichweite hat. Und ob das Fahrzeug einen 3,6 kW oder 22 kW Lader hat, ist noch mehr egal.
Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Wenn man sich die Verkaufszahlen vom Kia Soul EV ansieht, würde ich mal sagen, dass diese Akkukapazität bereits sehr viele Käufer überzeugt. Da ist es dann scheinbar auch egal, wenn der Soul sonst nicht in der ersten Liga mitspielt (sorry, ist nur meine Meinung, aus dem was ich so gelesen habe)Semi hat geschrieben:
..Für den Durchbruch auf breiter Basis wäre etwas zwischen 45-60kWh Ideal. Mit 33,4 wird BMW, vermute ich mal, der Durchbruch noch nicht gelingen.
Gruss
Semi
Drain
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Ich bin die letzten Tage viel mit dem i3 Unterwegs gewesen und muss sagen dass mich der Verbrauch von den Socken haut. Auf der Autobahn bei konstant 120 mit Heizung 24kWh, im Schnitt 20,5kWh.
Auf der Landstraße bei sehr behutsamer Fahrt rund 17kWh. Erst heute Nachmittag als die Temperatur über 6° hoch ging ist auch der Verbrauch runter.
Bedeutet als dass man im Winter sich auf keine 100km verlassen kann, so wie es mir mein Mitarbeiter immer berichtet hat.
Für mich bleibt der i3 damit ein teures Hausfrauenauto, mehr nicht...
Ohne Vergrößerung der Batterie wird er ein weiteres Nischendasein führen...
Schade BMW für so einen Quatsch... Da muss man sich schon fragen wer auf die Idee kommt Karbon zu verbauen und komische superteure Reifen und dann so ein Verbrauch...
Mein Model S braucht gerade genau das gleiche! Nur auf der Landstraße ist das Model S etwas höher im Verbrauch, was aber nicht so schlimm ist dank 75kWh nutzbarem Akku.
Gerade das Auto nach 40km mit weniger als der Hälfte in die Garage gestellt zum Laden...
Auf der Landstraße bei sehr behutsamer Fahrt rund 17kWh. Erst heute Nachmittag als die Temperatur über 6° hoch ging ist auch der Verbrauch runter.
Bedeutet als dass man im Winter sich auf keine 100km verlassen kann, so wie es mir mein Mitarbeiter immer berichtet hat.
Für mich bleibt der i3 damit ein teures Hausfrauenauto, mehr nicht...
Ohne Vergrößerung der Batterie wird er ein weiteres Nischendasein führen...
Schade BMW für so einen Quatsch... Da muss man sich schon fragen wer auf die Idee kommt Karbon zu verbauen und komische superteure Reifen und dann so ein Verbrauch...
Mein Model S braucht gerade genau das gleiche! Nur auf der Landstraße ist das Model S etwas höher im Verbrauch, was aber nicht so schlimm ist dank 75kWh nutzbarem Akku.
Gerade das Auto nach 40km mit weniger als der Hälfte in die Garage gestellt zum Laden...
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Mal abgesehen, dass das aus sicherheitstechnischen Überlegungen wohl eher nie kommen wird, würde ich sogar soweit gehen und sagen, selbst wenn der i3 50kWh Akkus an Bord hätte, würde ich nicht auf den REX verzichten wollen. Mehr weiter unten.eDEVIL hat geschrieben:Wäre gut, wenn man bei non Rex zusätzlich den Luftraum mit Akkumodulen ausstatten könnte.
Welche Maße hat ein Modul?
Zu Recht, denn es handelt sich dabei im überwiegenden Teil - wie bei Deinem Bruder- um das Zweit- oder Drittfahrzeug. Mit der Lösung ist in der Tat E-Mobilität heute ohne Einschränkungen zu machen. Nur der heutige Autokäufer will ein Fahrzeug, das auch mal den spontanen längeren Wochenendausflug oder Urlaub abdeckt, ohne sich um Ladeinfrastruktur, Ersatzwagen, öffentliche Verkehrspläne und sonstigen Ungemach zu kümmern. Denn selbst mit einem fossilen Kleinwagen kann die heutige 1- bis 2 Personengesellschaft locker mal von D Richtung Südspanien starten ohne unkomfortabel unterwegs zu sein. Mit dem EV geht das noch lange nicht.Solarstromer hat geschrieben: Aber die heutigen EVs mit Reichweiten von 100 - 150 km und 3,6 kW Ladern passen bereits in die Fahrprofile von Millionen von Autofahrern 1). Davon schätze ich ganz grob hätten auch 500.000 sogar eine PV Anlage auf dem Dach. Trotzdem springt der Markt nicht an.
Dazu kommt der lächerliche Ausbau der Ladeinfrastruktur. Nicht die Ladepunkte sind da das Problem, sondern die Menge der Ladestationen vor Ort! Was nützt mir ein flächendeckendes Schnellladenetz an dt. Autobahnen, wenn dort nur max. 2 bis 4 Fahrzeuge laden können? Heute mag das noch gehen, aber in Ferienzeiten und bei einem entsprechenden Bestand von Fahrzeugen wird es eng. Und diese Thematik wird uns noch lange begleiten. Selbst wenn die Akkukapazität in den Fahrzeugen 50 kWh beträgt und sie ohne Einschränkungen auch im Winter 300 km weit kommen. Denn wenn ich Pech habe warte ich dann schon mal eine Stunde bis ich überhaupt laden kann, dann nochmal 1 Stunde bis ich selber wieder voll bin. Und das wiederholt sich dann alle 1 1/2 bis 2 1/2 Stunden. Da wäre ich dann doch froh um einen wie auch immer gearteten "Hilfsmotor" der mich zumindest zur nächsten freien Ladesäule bringt.
Bitte, tu uns einen großen Gefallen und verkaufe den i3. Dann bist Du und vor allem Dein Mitarbeiter alle Sorgen lost.OS Electric Drive hat geschrieben:Ich bin die letzten Tage viel mit dem i3 Unterwegs gewesen und muss sagen dass mich der Verbrauch von den Socken haut. Auf der Autobahn bei konstant 120 mit Heizung 24kWh, im Schnitt 20,5kWh..
Deine hier angegebenen Verbrauchswerte schafft bzw. übertrifft fast jedes EV heute bei ähnlichen Fahrweisen und Temperaturen. Wenn Dein Mitarbeiter keine Möglichkeit hat den Akku des i3 über Nacht vorzuwärmen, wird er mit der Akkukapazität damit im Winterhalbjahr auch nicht weit kommen. Aber auch das trifft auf alle heute zu kaufenden EV's unter < 50.000 Euro zu. Mit Akkuvorwärmung und Innenraumaufheizung schafft der i3 auch im Winter die 100 km. Vielleicht nicht nonstop auf der Autobahn bei 120 km/h, aber im täglichen Stadtverkehr oder über Landstraßen locker.
Sollte der Akku tatsächlich um 50% mehr Leistung bekommen, sind unter der Voraussetzung der Akkuvorwärmung mindestens 140 km im Winter drin.
Na, dann sprechen wir uns mal nach dem ersten schweren Unfall wieder. Da kommt dann sehr schnell die Erkenntnis, warum man Karbon verwendet. Und die Reifenpreise sind zwar gehoben, aber man bekommt sie ab rund 130 Euro. Wenn ich mir die Schlappen für meinen Fossilen ansehe, liege ich kaum drunter.Schade BMW für so einen Quatsch... Da muss man sich schon fragen wer auf die Idee kommt Karbon zu verbauen und komische superteure Reifen und dann so ein Verbrauch...
Ja, na klar, ist nicht so schlimm, habe ja großen AkkuNur auf der Landstraße ist das Model S etwas höher im Verbrauch, was aber nicht so schlimm ist dank 75kWh nutzbarem Akku.

Vielleicht ist es ja gerade die Landstraße, die aufzeigt wie gut das Konzept Karbon & schmale Reifen ist.

Du solltest Dich bei AMS oder Autobild als Journalist bewerben, die lieben solche Aussagen.Gerade das Auto nach 40km mit weniger als der Hälfte in die Garage gestellt zum Laden...
Wie wurde gefahren, wie viele Personen waren im Fahrzeug, was war im Kofferraum, wie hoch ist die Akkukapazität im Servicemenü bzw. wie hoch war die Temperatur des Akkus beim Start, wurden die 40 km nonstop gefahren, oder stand der Wagen in der Zwischenzeit stundenlang rum, alles Fragen, die unbeantwortet bleiben. Hauptsache jammern!
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Es ist ja nix Neues, dass der i3 im Winter viel mehr verbraucht als in der wärmeren Jahreszeit. Heizung und Licht kommen dazu.
Ich habe mit unserem i3 derzeit auch ca. 19 kWh Verbrauch. Ich beschleunige aber auch immer voll, wenn möglich; fahren tu ich dabei 90 - 110. Unser i3 hat keine Wärmepumpe. Wie viel Ersparnis bringt jetzt eine Wärmepumpe, wenn ich den Innenraum auf ca. 10 Grad heize? Gibt es dafür verlässliche Angaben?
Wenn ich es will, bekomme ich den Verbrauch nat. noch viel höher. Noch schneller fahren und die richtige Bremse öfters nutzen, schon schnellt der Verbrauch noch in die Höhe. Wenn ich das will...
Ich habe mit unserem i3 derzeit auch ca. 19 kWh Verbrauch. Ich beschleunige aber auch immer voll, wenn möglich; fahren tu ich dabei 90 - 110. Unser i3 hat keine Wärmepumpe. Wie viel Ersparnis bringt jetzt eine Wärmepumpe, wenn ich den Innenraum auf ca. 10 Grad heize? Gibt es dafür verlässliche Angaben?
Wenn ich es will, bekomme ich den Verbrauch nat. noch viel höher. Noch schneller fahren und die richtige Bremse öfters nutzen, schon schnellt der Verbrauch noch in die Höhe. Wenn ich das will...

i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:53
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Hi Norbert,
also (auch wenn OT) meine Erfahrungen zur Wärmepumpe sind die folgenden:
Wenn der Wagen komplett kalt ist, dann bringt dir auch die Wärmepumpe erstmal nichts. Beim starten wird der "Stromvernichter" gezündet um die Temperatur rasch anzuheben. Das Ding braucht dann um die 6kW.
Kann man gut beobachten, wenn man losfährt, und dann bei 50km/h auf N schaltet. Dann pendelt sich die Verbrauchsanzeige bei rund 12kWh/100km ein. Nach ein paar Minuten (frag mich bitte nicht nach exakten Angaben) sinkt dann die Leistung für das Heizen auf gut 2 kW. Wenn man davon ausgehen kann, dass dann auch der "Stromvernichter" etwas runter regeln würde, dann halte ich eine Einsparung von knapp 2kWh/100 km für realistisch.
10° kann ich allerdings nicht einstellen. Bei mir ist bei 16° Schluss, wenn ich nicht irre. Bei den aktuellen Temperaturen lass ich die Klima auf 18° laufen. Da heizt er doch noch recht angenehm und schluckt nicht zu viel liegt aber je nach Außentemperatur auch zwischen 14 und 20 kWh/100km.
Aber zurück zum Thema:
Die Neuigkeiten hier lesen sich doch super. 50% mehr Akku würden schon mehr Sicherheit bringen. Würde dann auch im Winter mindestens 140-150 km mit einem Akku bringen. Wird aber alles eine Frage des Preises werden.
Hab ja noch Zeit bis Anfang 2017. Bis dahin wissen wir dann alle mehr.
also (auch wenn OT) meine Erfahrungen zur Wärmepumpe sind die folgenden:
Wenn der Wagen komplett kalt ist, dann bringt dir auch die Wärmepumpe erstmal nichts. Beim starten wird der "Stromvernichter" gezündet um die Temperatur rasch anzuheben. Das Ding braucht dann um die 6kW.
Kann man gut beobachten, wenn man losfährt, und dann bei 50km/h auf N schaltet. Dann pendelt sich die Verbrauchsanzeige bei rund 12kWh/100km ein. Nach ein paar Minuten (frag mich bitte nicht nach exakten Angaben) sinkt dann die Leistung für das Heizen auf gut 2 kW. Wenn man davon ausgehen kann, dass dann auch der "Stromvernichter" etwas runter regeln würde, dann halte ich eine Einsparung von knapp 2kWh/100 km für realistisch.
10° kann ich allerdings nicht einstellen. Bei mir ist bei 16° Schluss, wenn ich nicht irre. Bei den aktuellen Temperaturen lass ich die Klima auf 18° laufen. Da heizt er doch noch recht angenehm und schluckt nicht zu viel liegt aber je nach Außentemperatur auch zwischen 14 und 20 kWh/100km.
Aber zurück zum Thema:
Die Neuigkeiten hier lesen sich doch super. 50% mehr Akku würden schon mehr Sicherheit bringen. Würde dann auch im Winter mindestens 140-150 km mit einem Akku bringen. Wird aber alles eine Frage des Preises werden.
Hab ja noch Zeit bis Anfang 2017. Bis dahin wissen wir dann alle mehr.
Gruß,
Wolfgang
Die BMW i3 Kofferraumerweiterung / trunk extension und die BMW i3 Frunkdichtung / frunk sealing gibt es hier:
WOKEBY
Wolfgang
Die BMW i3 Kofferraumerweiterung / trunk extension und die BMW i3 Frunkdichtung / frunk sealing gibt es hier:
WOKEBY
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
von scottgoo » Fr 26. Nov 2021, 15:34 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von scottgoo
So 5. Dez 2021, 16:45
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
-
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
von simgoeb » Do 15. Jul 2021, 21:11 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schnubbelmann
Mi 11. Aug 2021, 22:01
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
-
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
von DienstZOE » Di 3. Aug 2021, 11:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roland M.
Mi 11. Aug 2021, 14:37
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
-
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
von homer-j » Di 17. Aug 2021, 12:46 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 23. Jan 2022, 12:18
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
-
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?
von ct13 » Do 16. Sep 2021, 23:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bernhardh
So 19. Sep 2021, 07:58
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?