Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 kommen
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Da muss ich dagegen halten (gegenüber BMW). Warum:NotReallyMe hat geschrieben:Für Deutschland wurde mir von "meinem" I-Genius bestätigt: BMW rechnet mit einem Preis von ca. 8000,- Euro abzüglich ca. 3000,- Euro Rücknahmepreis für den alten Akku zuzüglich der - laut I-Genius nicht geringen - Umbaukosten. Der Rabatt gegenüber dem normalen Ersatzteilpreis des neuen Akkus wird von BMW als nachträgliche Innovationsprämie für die Early Adapters angesehen, er liegt deshalb auch etwa in diesem Rahmen. Es könnte also sein, dass dieses Angebot nur den Kunden gemacht wird, die seinerzeit den I3 ohne Rabatt gekauft haben. Einzige technische Bedingung für den Tausch seitens BMW werden 70% Restkapazität des alten Akkus sein.
Die EUR 8.000 entsprechen den Selbstkostenpreis von BMW. BMW verliert da noch gar nichts. (8000 / 34 kWh = ~EUR 235 je kWh Zelle + Modul). BMW zahlt in diesem Jahr sicherlich nicht mehr als EUR 235. Außer die Einkäufer hätten sich über den Tisch ziehen lassen....
BMW hat 199 km Reichweite, und einer Praxisreichweite von 160km versprochen. Dieses Versprechen trifft vielleicht auf reine Stadtfaher zu, die sich mit mal max 60 kmh bewegen. Alle anderen liegen bei Winter ~110 und Sommer 130km. Also hat BMW da was aufzuholen. Da erwarte ich ein entgegenkommen von BMW.
Der Marktwert der alten Batterie am Heimspeichermarkt ist verhältnismäßig hoch. Nehmen wir als Vergleich Tesla Heimspeicher, der ja mit EUR 3500 für 7kWh schon den Marktpreis gedrittelt hat. Demnach wären das x 3 = EUR 10.500. Also Gebraucht immer noch sagen wir mal EUR 7.000 für die langlebige i3 Batterie.
Das würde heißen, BMW verdient daran. EUR 8.000 für den neuen Akku und so 7.000 für den gebrauchten Akku, da bleiben ein paar Tausender über.... Das werde ich so nicht akzeptieren können. Da erwarte ich ein Angebot von BMW, welches bei max. EUR 3.000 inklusive Einbau liegt.
Seit 02/2019: Tesla Model 3 LongRange, Dual Motor
Seit 03/2014: BMW i3 BEV 60AH.
Seit 03/2014: BMW i3 BEV 60AH.
Anzeige
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 20854
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Theoretisch ist vieles denkbar. Aber haben die denn heute ein Produkt, wo gebrauchte i3 Akkus verwertet werden?TeeKay hat geschrieben: Sonnenbatterie gehört den Quandts. 47% von BMW gehört den Quandts. Siehst du da keinerlei Möglichkeiten für Kooperationen?
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Mach Dir keine Illusion, staatliche Prämien werden IMMER eingepreist. Das ist leider eine der Schattenseiten von Subventionen. Profitieren tut immer die Industrie, nie der Verbraucher.TOMbola hat geschrieben:Renault hat vorher 5.000€ rabattiert, also sparen auch die jetzt mal eben 2.000€, also genau die Summe die vom Steuerzahler kommt. Wir waren kurz davor unseren letzten Verbrenner durch eine ZOE zu ersetzen, dass können die jetzt mal vergessen!
Viele kleine Menschen, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern.
Afrikanisches Sprichwort
Afrikanisches Sprichwort
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Im ZDF Videotext ab Seite 501 steht etwas über die Kaufprämie. " Im Kaufvertrag wird die Prämie abgezogen und der Händler rechnet dann mit den zuständigen Behörden ab". Das bedeutet dann wahrscheinlich, dass ein Teil oder die ganze Inovationsprämie der Anteil von BMW wird und der staatliche Zuschuss bestenfalls mit der Preiserhöhung für die größere Batterie übereinstimmt.
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
Sehe ich genau so. €3000 Vergütung für den alten Akku wäre eine Frechheit, wenn ähnliche Energiespeicher deutlich mehr kosten. Natürlich muss man etwas drauf zahlen für das Upgrade, aber wenn der Akku nach 2 Jahren weniger als ein drittel des Werts behält (trotz noch >90% Kapazität) dann stimmen vielleicht doch die Argumente der anti-EV-Fraktion zum Thema Akkupreise.fred36 hat geschrieben:Da muss ich dagegen halten (gegenüber BMW). Warum:NotReallyMe hat geschrieben:Für Deutschland wurde mir von "meinem" I-Genius bestätigt: BMW rechnet mit einem Preis von ca. 8000,- Euro abzüglich ca. 3000,- Euro Rücknahmepreis für den alten Akku zuzüglich der - laut I-Genius nicht geringen - Umbaukosten. Der Rabatt gegenüber dem normalen Ersatzteilpreis des neuen Akkus wird von BMW als nachträgliche Innovationsprämie für die Early Adapters angesehen, er liegt deshalb auch etwa in diesem Rahmen. Es könnte also sein, dass dieses Angebot nur den Kunden gemacht wird, die seinerzeit den I3 ohne Rabatt gekauft haben. Einzige technische Bedingung für den Tausch seitens BMW werden 70% Restkapazität des alten Akkus sein.
Die EUR 8.000 entsprechen den Selbstkostenpreis von BMW. BMW verliert da noch gar nichts. (8000 / 34 kWh = ~EUR 235 je kWh Zelle + Modul). BMW zahlt in diesem Jahr sicherlich nicht mehr als EUR 235. Außer die Einkäufer hätten sich über den Tisch ziehen lassen....
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
So ganz stimmt das auch nicht. Es sind ja nicht nur die Zellen, die ausgetauscht werden. BMW verbaut ja pro Modul einen BMS Chipsatz, der bezahlt werden muss. Dann müssen die Zellen noch als Module gefertigt werden und anschließend kommen sie in den Akkurahmen inkl. der Klimatisierungseinrichtungen. Evtl muss dann auch noch das BMS an die neue Akkugröße angepasst werden. Das ist alles nicht umsonst. Wenn BMW Early Adopter freundlich ist, dürfte der Wechsel inkl. Inzahlungsname des alten Akkus so um die 5.000 Euro + Einbau kosten. Und der besteht aus dem Ausbau des Akkukastens und dem Einbau des Neuen + Anpassung der BMS Software. Lass das die üblichen Verrechnungssätze kosten, dürften nochmal locker über 1.000 Euro dazukommen.fred36 hat geschrieben: Die EUR 8.000 entsprechen den Selbstkostenpreis von BMW. BMW verliert da noch gar nichts. (8000 / 34 kWh = ~EUR 235 je kWh Zelle + Modul). BMW zahlt in diesem Jahr sicherlich nicht mehr als EUR 235. Außer die Einkäufer hätten sich über den Tisch ziehen lassen....
Das würde heißen, BMW verdient daran. EUR 8.000 für den neuen Akku und so 7.000 für den gebrauchten Akku, da bleiben ein paar Tausender über.... Das werde ich so nicht akzeptieren können. Da erwarte ich ein Angebot von BMW, welches bei max. EUR 3.000 inklusive Einbau liegt.
Danach kommt dann auch noch die Frage, wie die Garantie für den neuen Akku sein wird. Weitere 8 Jahre oder nur max. 2? Weiß bis jetzt kein Mensch. Auch ist noch gar nicht geklärt ob die neuen Zellen ebenso standhaft sind wie die Alten.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Gute Frage, das würde mich auch mal interessieren. Wovon hängt das ab, wenn einzig die Energiedichte erhöht wird? Vermutlich wurden Kathoden und Annoden anderweitig beschichtet.JuergenII hat geschrieben:Auch ist noch gar nicht geklärt ob die neuen Zellen ebenso standhaft sind wie die Alten.
Man sollte doch eigentlich meinen, dass in Relation ein größerer Akku eher geschont wird, weil man sich bei gleichbleibenden Gewohnheiten vermutlich weniger häufig im Grenzbereich bewegen wird. Er müsste also tendenziell seltener ganz leer gefahren werden und wird vielleicht auch nicht immer zwingend ganz voll geladen.
Hat nicht Nissan nach dem Upgrade auf 30kWh sogar die Garantieleistungen erhöht, oder verwechsle ich da jetzt etwas?
LG wolle
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Nach allem was wir bislang wissen wird BMW von den knapp 57% Brutto Mehrkapazität nur maximal 50% mehr Netto zur Verfügung stellen. Damit sind die Brick-Reserve und der Headroom nicht mehr so auf Kante genäht wie beim aktuellen I3. Ich habe jetzt schon zweimal tatsächlich geladen 20.0 kWh gehabt, bei den meisten von uns war Max Kapa vor dem letzten Software-Update im oberen Bereich von 19 kWh. Damit bleiben bei 21,6 kWh Brutto nur etwas über 2 kWh für die Puffer nach oben und unten, sehr wenig. Die Anpassung (zumindest der Anzeige) der maximal ladbaren Energie mit der aktuellen Software hat sicher auch etwas mit der Abgrenzung zum neuen Akku zu tun. Es sollen hier tatsächlich 50% mehr herauskommen, was bei knapp 20 kWh beim alten Akku nicht geklappt hätte.
Mit den deutlich vergrößerten Buffern wird sich BMW ein Polster für die Haltbarkeit des neuen Akkus schaffen. Zusätzlich werden wir nicht mehr für die letzten 10 Prozent SOC noch eine Stunde Ladezeit in Kauf nehmen müssen wie beim alten Akku. Auch die Leistung relativ zum SOC in % bei DC-Ladung wird ähnlich wie beim 30 kWh Leaf und wie bei den VWs mit ihren großen Puffern nach oben viel länger über 40 kW bleiben. Mein Tipp ins Blaue, den ich dann schnellstmöglich verifizieren werde: Der I3 mit dem neuen Akku wird bis über 80% mit über 40 kW laden.
Mit den deutlich vergrößerten Buffern wird sich BMW ein Polster für die Haltbarkeit des neuen Akkus schaffen. Zusätzlich werden wir nicht mehr für die letzten 10 Prozent SOC noch eine Stunde Ladezeit in Kauf nehmen müssen wie beim alten Akku. Auch die Leistung relativ zum SOC in % bei DC-Ladung wird ähnlich wie beim 30 kWh Leaf und wie bei den VWs mit ihren großen Puffern nach oben viel länger über 40 kW bleiben. Mein Tipp ins Blaue, den ich dann schnellstmöglich verifizieren werde: Der I3 mit dem neuen Akku wird bis über 80% mit über 40 kW laden.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: Erhöhung der Reichweite i3 wird schon im Jahr 2016 komme
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
von scottgoo » Fr 26. Nov 2021, 15:34 » in e-Golf - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von scottgoo
So 5. Dez 2021, 16:45
-
Wundersame Erhöhung des Ladestands
-
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
von simgoeb » Do 15. Jul 2021, 21:11 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schnubbelmann
Mi 11. Aug 2021, 22:01
-
Ersatz für BMW i3s im Jahr 2022
-
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
von DienstZOE » Di 3. Aug 2021, 11:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roland M.
Mi 11. Aug 2021, 14:37
-
Nach über einem Jahr nochmal nen Verbrenner gefahren
-
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
von homer-j » Di 17. Aug 2021, 12:46 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
So 23. Jan 2022, 12:18
-
e-Golf fordert erste Inspektion nach 1 Jahr?
-
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?
von ct13 » Do 16. Sep 2021, 23:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bernhardh
So 19. Sep 2021, 07:58
-
Ein defekter AC Lader pro Jahr normal?