Seite 5 von 5

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 08:24
von TeeKay
Greg68 hat geschrieben:Verbraucht die Navi so viel? Das kann doch gar nicht sein.
Ja, das Minidisplay funktioniert gleichzeitig als Heizung. Es ist das erste 7-Zoll-Display mit 20kW Abwärme. :)

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 08:27
von Poolcrack
Greg68 hat geschrieben:Kaum mache ich die Navi aus, springt die Reichweite um 30 km von 58 auf 88 km!!!
Ohne Navi kann die Restreichweite nur anhand des Ladestands, des Fahrmodus, der Historie und den Temperaturen geschätzt werden. Mit Navi werden zusätzlich das Streckenprofil und die Straßenart (AB = hohes Tempo) berückssichtigt. Wenn Du nun auf der AB ein verhalteneres Tempo an den Tag legst, kannst Du die Restreichweite locker überbieten. Ich traue der Restreichweite trotzdem schon lange nicht mehr. So wie BMWFan auch schreibt kann man den Balken trauen. Selbst bei 2 Grad (Vorklimatisieren, aber ohne Heizung während der Fahrt) habe ich neulich 95 km AB bergauf mit 59% SoC (edit: 59% Verbrauch, also 41% Rest) geschafft. D.h. für mich: 40 km pro Balken ist bei trockener Fahrbahn immer drin.

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 19:47
von Greg68
TeeKay hat geschrieben: Ja, das Minidisplay funktioniert gleichzeitig als Heizung. Es ist das erste 7-Zoll-Display mit 20kW Abwärme. :)
Ah, schade nur, dass ich davon nix gemerkt hab... ;)... meine Theorie ist die, dass das Navi von einer deutlich höheren BAB-Geschwindigkeit ausgeht, als ich fahre. Auch wird die Ankunftszeit extrem korrigiert (nach hinten).

Meine mobile Navi von Garmin hat sich anscheinend an meinen gemütlichen Fahrstil gewöhnt und zeigt inzwischen weitgehend zutreffende Ankunftszeiten an. Dann nehme ich künftig einfach die. Damit kenne ich mich wenigstens gut aus :).

Die Idee mit den Balken ist auch gut, die zeigt dann denke ich die SOC im Nutzungsbereich des Akkus an, und das anscheinend zuverlässig. Bei meinem Twike gucke ich auch immer zusätzlich auf die Spannungsanzeige, die zuverlässiger ist als die berechnete Restreichweite...

Danke für die Info. Bin schon wieder versöhnt mit dem i3 :)

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:47
von BMWFan
Meine Frau hat sich auch von der stark schwankenden Restreichweitenberechnung beunruhigen lassen. Seit sie die Balken benutzt, gibt's keine Beschwerden mehr. Wir kalkulieren eher mit 30 km pro Balken (Sommer) bzw. 25 (Winter).

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 23:56
von endurance
Gerade von Mannheim nach Stuttgart ca. 120km, ca. 90km/h schnitt (Autobahn also auch relativ konstant), Immer Regen ca. 5Grad. Heizung auf 18Grad nur Frontscheibe & Lüftung auf 1 oder und ab und zu 20Grad Autoklima (wenn meine Nase kalt wurde) + ganze Zeit Sitzheizung auf Stufe 1. 15kWh/100km Verbrauch macht 125km Reichweite. Pro Balken also ca. 30km (im Sommer rechne ich mit ca 40km)

Re: Winterreichweite nach 7 Jahren

Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 14:35
von Poolcrack
Im Frühjahr/Sommer sind sogar 48 km pro Balken drin. Vorraussetzung: lange Strecke mit annähernd konstanter Geschwindigkeit von 85-90 km/h, hoher Reifendruck, Trockenheit, keine Heizung, keine Klimaanlage. Licht und Radio dürfen natürlich eingeschaltet sein. :D

Ich habe oben mein Posting nochmals editiert, weil ich mit der SoC-Angabe den Verbrauch meinte, also die SoC-Differenz und nicht den Wert bei Ankunft.