Seite 5 von 23

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:19
von Schneemann
herrmann-s hat geschrieben:dir matschbirne will ich echt nicht auf der AB begegnen. wenn ich so eine scheisse hoere "lese"!
Volle Zustimmung. Das typische Ego-Denken.

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:53
von bm3
Klappt wunderbar mit dem Windschattenfahren, egal ob mit dem E-Auto oder Motorroller. Mit dem Roller merkt man es halt besser. Ab 100 Meter Abstand spürt man schon die Luftwirbel am Helm und so bei 50-80m Abstand kann man schon deutlich das Gas zurücknehmen.
herrmann-s hat geschrieben:dir matschbirne will ich echt nicht auf der AB begegnen. wenn ich so eine scheisse hoere "lese"!
Das versteh ich jetzt nicht, Herrmann kann ihm doch eigentlich nur links überholend begegnen oder als LkW-Fahrer. In beiden Fällen sehe ich aber keinerlei Gefährdung für Herrmann. Also Alles Matsch in den Birnen ?

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 22:34
von herrmann-s
... oder als rettungssanitaeter mit besen und schaufel. dann schmier ich mir noch ein bisschen "duftoel" unter die nase und rede mir ein, es sei nur ein groooossses mettbroetchen.
zugegeben, ein - komischerweise - unwahrscheinliches szenario, aber es kommt doch haeufiger vor als man denkt. man hat nur normalerweise in seinem eigenen dunstkreis nix damit zu tun.

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:22
von wrzlpfrmft
Stay cool - es geht doch hier nur um die Theorie: bringt es was oder nicht?

Bzw. meine eigentliche Frage war ja, warum sich der Brummi-Fahrer hinter mir so aufregte.

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:40
von rolandk
wrzlpfrmft hat geschrieben:Stay cool - es geht doch hier nur um die Theorie: bringt es was oder nicht?
Probiere es aus, dann weißt Du es. Ich für mich habe feststellen können, das erstens gleichmäßiges fahren (auch ohne Windschatten) schon eine Menge bringt. Wenn man dann bestimmte Geschwindigkeitswerte nicht überschreitet, kann man noch mehr raus holen. Dabei sollte man natürlich auch im Auge behalten, ab wann man zu einem Verkehrshindernis wird. Auf der kurvenreichen unübersichtlichen Strasse macht man sich keine Freunde, wenn man die mit Tempo 40 langzuckelt, weil niemand die Chance hat zu überholen.

Wenn man auf bremsen und reku verzichten kann (Stichwort: segeln), kommt auch noch etwas zusammen. Bringt in der Summe aber nur etwas bei konsequenter Anwendung.

Der Windschatten wird auch noch etwas bringen. Natürlich sollte der Abstand der Geschwindigkeit genügen. Zwei Wagenlägen sind bei 120km/h ganz sicher zu wenig (kommt natürlich auch auf die Länge des Fahrzeugs an).
wrzlpfrmft hat geschrieben: Bzw. meine eigentliche Frage war ja, warum sich der Brummi-Fahrer hinter mir so aufregte.
Es gibt LKW Fahrer (vor Dir) die Angst davor haben, das Du denen den Wagen aufbrechen willst (Videos gibt's dazu auf YouTube). Andere haben anscheinend das Problem, das sie nicht sicher sein können, ob es nicht evtl. 'ne Zivilstreife ist (vor allem, wenn ein Beifahrer dabei ist). Warum ein hinter einem fahrender LKW Fahrer Stress macht, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es LKW Fahrer, die der Meinung sind, das die rechte Spur ihnen gehört. Oder Du hast zu kurz vor ihm eingeschert. Sowas tut man nicht.

Roland

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 11:37
von herrmann-s
die frage ist falsch gestellt. windschatten != windschatten. bei einigen bringts etwas bei anderen nicht. die entscheidende frage ist nur .... zb wo wird die laminare stroemung turbulent und die kannst du pauschal nicht beantworten.
das haengt von verdammt vielen parametern/faktoren ab. woher kommt der wind, welche aerodynamik folgt der vorrausfahrende usw.
aerodramatik ist eh schon kompliziert und kann sicherlich nicht "gemessen" werden wenn man mit dem i3 hinter einem lkw herfaehrt.
zumal der verbrauch vom i3 ohnehin schon schwierig ist zu vergleichen mit anderen fahrern. dh es werden keine messwerte rauskommen die vergleichbar waeren.
die verkehrssicherheit steht aber in keinem verhaeltnis, zu dem geringeren verbrauch, der durch windschattenfahren verursacht werden koennte.

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 12:01
von Alex1
rolandk hat geschrieben:Warum ein hinter einem fahrender LKW Fahrer Stress macht, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es LKW Fahrer, die der Meinung sind, das die rechte Spur ihnen gehört. Oder Du hast zu kurz vor ihm eingeschert. Sowas tut man nicht.

Roland
Hat er wahrscheinlich auch nicht. Nach der Beschreibung kam der Lkw von hinten und fuhr einfach immer näher auf. Das kenne ich auch. Hätte auch gern gewusst, warum?

Diese harten Worte gegen Leute, die sich selbst möglicherweise gefährden, sind nicht sehr schlau. Seid Ihr auch so aufgeregt, wenn es um Rauchen geht? Wer denkt da an die Belegschaften der Lungenkliniken, die röchelnde schmerzverzerrte Patienten im Endzustand betreuen müssen?

Jegliches Bergsteigen müsste dann auch verboten werden. Schwimmen sowieso. Erst recht im Baggersee. Das gibt mehr Tote als durch Windschattenfahren.

Außer bei Werner ("Du fahr nicht bei den Nebel" - öttel öttel...), hab den Cartoon leider nicht zur Hand, wo er hinten auf dem Lkw klebt...

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 12:09
von Alex1
herrmann-s hat geschrieben:die frage ist falsch gestellt. windschatten != windschatten. bei einigen bringts etwas bei anderen nicht.
Falsch. Es bringt immer was. Frage ist nur wieviel.
die entscheidende frage ist nur .... zb wo wird die laminare stroemung turbulent und die kannst du pauschal nicht beantworten.
Doch: Weder noch. Das ist Einlaufströmung und per se nicht beruhigt.
das haengt von verdammt vielen parametern/faktoren ab. woher kommt der wind, welche aerodynamik folgt der vorrausfahrende usw.
aerodramatik ist eh schon kompliziert und kann sicherlich nicht "gemessen" werden wenn man mit dem i3 hinter einem lkw herfaehrt.
Ja schon, ist aber wie gesagt nur eine Frage des Wieviel.
zumal der verbrauch vom i3 ohnehin schon schwierig ist zu vergleichen mit anderen fahrern. dh es werden keine messwerte rauskommen die vergleichbar waeren.
Dürfte nicht sooo schwierig sein, Du brauchst halt ne längere ebene Strecke ohne Wind :D
die verkehrssicherheit steht aber in keinem verhaeltnis, zu dem geringeren verbrauch, der durch windschattenfahren verursacht werden koennte.
Wie gesagt, bei gesetzlichem Sicherheitsabstand (2 sec) besteht keinerlei Gefahr. Man kann auch in Hysterie sterben. :roll: :lol: :lol:

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 12:46
von Lindum Thalia
Also ich habe meinen Abstands Tempomat immer auf 100 , kleinster Abstand ,sowie auch das max.im EP . Ich nehme immer den schnellsten LKW ( 93 km/h aus NL / TR ) u hatte noch nie das Problem eines zu dicht auffahrenden LKW's,
So komme ich auf der Strecke N - M mit LKW auf 11,5 kWh Verbrauch und an Sonntagen ohne LKW benötige ich dann so um 13 kWh , bei ähnlicher Schnittgeschwindigkeit von so 86 bis 89 km in der Stunde.

Re: Windschattenfahren

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 13:09
von Alex1
Könntest Du mir diesen Abstandsmat oder Distopilot mal ausborgen? :roll: :lol: :lol: :lol: