Seite 34 von 65

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 07:49
von BMWFan
Hier kommt der neue zukünftige Ladestandard:

http://www.firmenauto.de/vorstellung-au ... 40462.html

150 kW Gleichstrom!

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 08:42
von mutle
Ich bin mir ziemlich sicher dass es keinen i3 mit 3-Phasigen Ladegerät geben wird. Deutschland ist nur ein kleiner Markt für BMW. In USA, wo alleine fast 50% aller i3s verkauft werden, ist das absolut unüblich und alle EVs dort haben nur 1-Phasen Ladegeräte. Je mehr Teile weltweit gleich bleiben, um so günstiger ist es das Auto zu produzieren.

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 09:26
von graefe
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, lässt sich ein dreiphasiges Ladegerät auch problemlos einphasig betreiben. Es müsste also nichts angepasst werden für den amerikanischen Markt.
Und "unüblich" ist ein Dreiphasenlader in den USA nicht (s. Tesla).
Ich denke, es geht hier um "Politik": als öffentlicher Ladestandard ist von BMW CCS/DC vorgesehen.

Graefe

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 09:45
von endurance
Der letzte i Agent mit dem ich gesprochen habe sagte es kommt drei phasen - wann konnte er aber nicht sagen.

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 09:45
von mutle
Es kostet aber natürlich viel mehr als ein simpler Einphasenlader mit einem drittel der Leistung. Tesla nutzt in USA nur Einphasenlader (allerdings gibt es dort den Einphasigen Strom mit viel höherer Stärke). Der J-1772 (Typ-1) Stecker der in den USA der Standard ist hat gar keine Möglichkeit 3-Phasigen Strom zu übertragen...

Und wieso ist es nicht "Politik" wenn Nissan und Co. immer noch Typ-1 verbauen?

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 09:55
von Tho
Die USA Modelle haben in der Produktion sowieso einige Unterschiede (an den Screens an den Arbeitsplätzen erscheint bei den USA Modellen eine US Flagge). Da könnte man dann auch in die europäischen einen 3phasen Lader reinstecken.
Nene, das hat einen ganz anderen Hintergrund....

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 10:10
von redvienna
Ganz einfach gesagt:

1.) Technisch ist (fast) alles möglich. Wenn man nur will.
2.) Kostenfaktor (Sollte aber als Extra angeboten werden, also auch das Argument zieht nicht wirklich.)

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 10:16
von Tho
3) Produktdifferenzierung: der i3 ist das MegaCityCar, die Leute sollen bloß nicht auf die Idee kommen den Erstwagen damit abzulösen, deshalb hat er auch (noch) keinen 3phasen Lader...

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 10:19
von Lindum Thalia
Lieber einen 20 kw CCS Lader ansteuern als das Gewicht eines Dreiphasenlader immer mit rumschleppen müssen , Warte mal auf die die Zoe Leute mit den 20 % mehr Batterie werden sie auch das Gewicht eines Dreiphasen nicht ausreichen können..

Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 10:30
von Tho
Grundsetzlich sehe ich das auch so, aber wir haben im Osten leider so gut wie keine CCS Lader. Und es mag auch niemand welche aufbauen. Und wenn mal reisen mag, dann kommt noch das dazu: http://www.goingelectric.de/forum/betre ... t9789.html
Eine CEE32 oder CEE16 findet sich fast immer irgendwo.
So kann man leider keinen i3 (ohne REX) kaufen so sehr wie ich das Auto auch mag, wenn man täglich außerhalb der Batteriereichweite unterwegs ist.