Seite 2 von 2

Re: Frage zum angezeigten Durchschnittsverbrauch auf 100km

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:06
von AndiH
Der Verbrauch zeigt die Leistung*Zeit an die unter den aktuellen Umständen benötigt *wurde* um das Fahrzeug von A nach B zu bringen. Die *geschätzte* Restreichweite berücksichtigt hingegen auch solche Dinge wie Akku Temperatur bzw. geringere Kapazität soweit als möglich, in die Zukunft schauen kann auch dieses System nicht.

Das eine lässt sich messen und bezieht sich auf die Vergangenheit, das andere ist eine Schätzung für die Zukunft. Es wäre ausgesprochen blöde das zu mischen indem interne Verluste des Akkus geschätzt werden und in den Verbrauch eingehen.

Möglich ist natürlich vieles, sinnfrei wäre es trotzdem.

Gruß

Andi

Re: Frage zum angezeigten Durchschnittsverbrauch auf 100km

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:52
von LocutusB
Warum sollte das sinnfrei sein? Man muss halt schon die Strecke ins Navi eingeben um eine brauchbare Prognose zu bekommen. Die stimmt dann bei mir inzwischen immer recht gut und ist definitiv abhängig von der Temperatur. Natürlich nur bei direktem Fahrtantritt und unveränderten Bedingungen. Die Restreichweite ist natürlich nur eine Prognose aus Vergangenheit und erwarteter Zukunft. Aus meiner Sicht aber schon recht gut. Für diese Genauigkeit ist es dann aber auch nötig, den durchschnittlichen Verbrauch in der aktuellen Situation zu "rechnen".
Die Aussage "ich rechne einfach mit 130km Reichweite" ist für den 64er im Winter fatal und im Sommer eine unnötige Einschränkung. für den 90er in beiden Fällen eine unnötige Einschränkung.