Seite 2 von 4

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 08:52
von Fridgeir
Anbei mal die beiden Lüftungsgeräusche Front und Heck

Die Heckgeräusche als "Nähmaschine" zu bezeichnen, ist vielleicht nicht ganz richtig, aber man hört deutlich eine sehr kleine Pumpe ganz doll arbeiten

@Tombola den Gedanken hatte ich auch. Irgendwie ist das nicht optimal, aber gut, wenn ich nur 3,7 kW laden kann, ist das halt mein Problem mit diesen Temperaturen. Ist ja auch meist nie so lange.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 08:57
von Starmanager
Ich wuede bei der schwachen Stromleistung der Ladestation das vorheizen weglassen und nur die Abfahrtszeit programmieren. So wird dann wenigstens der Akku auf Temperatur gehalten.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 09:04
von TOMbola
fridgeS3 hat geschrieben:Anbei mal die beiden Lüftungsgeräusche Front und Heck

Die Heckgeräusche als "Nähmaschine" zu bezeichnen, ist vielleicht nicht ganz richtig, aber man hört deutlich eine sehr kleine Pumpe ganz doll arbeiten
Das ist die WP und bei mir auch so, ist schon derbe laut aber in Ordnung so denke ich. Was mich extrem nervt ist das laute Knall bei einschalten der WP (boom). Ich muss bei mir immer Rückwärts aus einer sehr engen Einfahrt, denke jedesmal bin irgendwo angeeckt.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 09:08
von Fridgeir
TOMbola hat geschrieben:Was mich extrem nervt ist das laute Knall bei einschalten der WP (boom). Ich muss bei mir immer Rückwärts aus einer sehr engen Einfahrt, denke jedesmal bin irgendwo angeeckt.
ACK
Starmanager hat geschrieben:Ich wuede bei der schwachen Stromleistung der Ladestation das vorheizen weglassen und nur die Abfahrtszeit programmieren. So wird dann wenigstens der Akku auf Temperatur gehalten.
Ok, auch ein Ansatz, aber nur dann entscheidend, wenn man 100% braucht. In Berlin kaum notwendig, dann nehme ich lieber das warme Auto und weniger SoC in Kauf. Wie gesagt, so häufig wird das sicher nicht vorkommen.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 15:52
von endurance
TOMbola hat geschrieben:
endurance hat geschrieben:Dann bist Du aber genau zu der Uhrzeit die Du eigestellt hast weg. Ich lasse immer 15-30min Luft damit er nachladen kann (wenn ich nahe an 100% brauche) - hängt aber auch davon ab welche Ladeleistung eingestellt ist/zu Verfügung steht.
Kühlt das Fahrzeug und der Akku in der Zeit dann nicht wieder ab?
Klar kühlt der Inneraum wieder ab aber hoffentlich nicht auf -10.
Der Akku kühlt auf jeden Fall nicht so schnell ab.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 18:33
von Hasi16
Mit Rex (dementsprechend ohne WP) mit 3,7 kW hatte ich letzten Winter bei ca. - 10 Grad (überdachter Carport) immer so ca. 96 - 97 % im Akku, wenn ich vorklimatisiert habe.
Wie lange vorher war die Abfahrzeit programmiert? Ich hatte es immer den Abend vorher schon gemacht. Vielleicht versucht er die Batterie auf 10 Grad zu bringen und verbraucht daher mehr Strom?

Viele Grüße
Hasi

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 18:47
von Tideldirn
@fridgeS3:

Das Heckgeräusch ist definitiv der Klimakompressor, der hier als Wärmepumpe fungiert.
Der Lüfter vorne läuft bei mir auch immer ordentlich auf Last, beim Vorklimatisieren.
Allerdings habe ich den Kompressor schon lange nicht mehr gehört und ohne den kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Wärmepumpe funktioniert.

Ich kann dir empfehlen die Klimatisierung maximal 15 Minuten vor die Abfahrtszeit zu legen. Sonst kühlt der Wagen meiner Meinung nach zu stark wieder aus.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 20:01
von endurance
Wenn man Akku+klima >3h vor Abfahrzeit aktiviert, wird der Akku mit beheizt. Bei weniger als 3 Stunden Vorlauf nur der Innenraum (wenn mich meiner Erinnerung nicht trügt).

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 20:17
von TOMbola
endurance hat geschrieben: Klar kühlt der Inneraum wieder ab aber hoffentlich nicht auf -10.
Der Akku kühlt auf jeden Fall nicht so schnell ab.
Guter Tip werde ich mal probieren.

Re: Erste Erfahrungen mit winterlichen Temperaturen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 23:15
von Zoelibat
i3 hat Akkuheizung? Interessant.