BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
Schön guten Abend,
zum insgesamt 3. mal hatte ich jetzt eine Fehlermeldung bei meinem i3 bezüglich des Antriebs.
Alle 3 mal:
"Fahrstabilisierung. Gemäßigt weiterfahren" gefolgt von "Antrieb. Vorsichtig anhalten"
Gang einlegen oder Laden war dann nicht mehr möglich. Das erste mal trat das Problem vor einem Jahr auf. Da hab ich dann auch den BMWi Pannenservice angerufen.
Der Techniker hat dann das Hochvoltsystem und die 12V-Batterie abgeklemmt, etwas gewartet und wieder angeschlossen -
die Fehler waren daraufhin weg (klassisches Aus und wieder Einschalten).
Finale Aussage des Technikers: "Eeeh, funktioniert wieder. Wahrscheinlich ein Steuergerät was abgestürzt war oder sowas. Einfach vergessen, läuft ja wieder."
Das 2te mal war letzten Sonntag und dann grade eben.
Bei den letzten beiden malen hab ich den Pannenservice nicht angerufen sondern einfach mal 10 Minuten gewartet - und siehe da, die Fehler sind ebenfalls verschwunden. Alle 3 mal hat der Wagen vorher keinerlei Anzeichen von Problemen gehabt - wie immer geparkt, abgeschlossen - natürlich was vergessen - nochmal auf gemacht und GONG Fehler.
Auch danach gibts keine Anzeichen für einen Fehler - grade dann nachdem der Fehler wieder weg war einfach mal die Straße rauf und runter gefahren. Fährt Top wie immer.
Einzige Gemeinsamkeit die ich im allgemeinen wüsste ist, das alle 3 mal die Tage relativ warm (>=25°C) und stark Sonnig waren.
Hat jemand schon mal vergleichbare Fehler gehabt und ne Idee was das sein kann?
Ich bin zwar ein Fan von "selbstheilenden Fehlern" aber etwas merkwürdig find ich das schon...
(Ggf. Ist im Oktober eh Service fällig, da werde ich mal nachfragen...)
Modell ist ein BMW i3 94Ah REX von BJ. 2016 mit jetzt knapp 62.000km runter.
Grüße
Karu
zum insgesamt 3. mal hatte ich jetzt eine Fehlermeldung bei meinem i3 bezüglich des Antriebs.
Alle 3 mal:
"Fahrstabilisierung. Gemäßigt weiterfahren" gefolgt von "Antrieb. Vorsichtig anhalten"
Gang einlegen oder Laden war dann nicht mehr möglich. Das erste mal trat das Problem vor einem Jahr auf. Da hab ich dann auch den BMWi Pannenservice angerufen.
Der Techniker hat dann das Hochvoltsystem und die 12V-Batterie abgeklemmt, etwas gewartet und wieder angeschlossen -
die Fehler waren daraufhin weg (klassisches Aus und wieder Einschalten).
Finale Aussage des Technikers: "Eeeh, funktioniert wieder. Wahrscheinlich ein Steuergerät was abgestürzt war oder sowas. Einfach vergessen, läuft ja wieder."
Das 2te mal war letzten Sonntag und dann grade eben.
Bei den letzten beiden malen hab ich den Pannenservice nicht angerufen sondern einfach mal 10 Minuten gewartet - und siehe da, die Fehler sind ebenfalls verschwunden. Alle 3 mal hat der Wagen vorher keinerlei Anzeichen von Problemen gehabt - wie immer geparkt, abgeschlossen - natürlich was vergessen - nochmal auf gemacht und GONG Fehler.
Auch danach gibts keine Anzeichen für einen Fehler - grade dann nachdem der Fehler wieder weg war einfach mal die Straße rauf und runter gefahren. Fährt Top wie immer.
Einzige Gemeinsamkeit die ich im allgemeinen wüsste ist, das alle 3 mal die Tage relativ warm (>=25°C) und stark Sonnig waren.
Hat jemand schon mal vergleichbare Fehler gehabt und ne Idee was das sein kann?
Ich bin zwar ein Fan von "selbstheilenden Fehlern" aber etwas merkwürdig find ich das schon...
(Ggf. Ist im Oktober eh Service fällig, da werde ich mal nachfragen...)
Modell ist ein BMW i3 94Ah REX von BJ. 2016 mit jetzt knapp 62.000km runter.
Grüße
Karu
-BMW i3 94Ah / goE Charger @ 11kW / 11.9kWh/100km-
Anzeige
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 4522
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danke erhalten: 567 Mal
-
das klingt nach dem Aktuator der Parksperre.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
Danke für die Antwort.
Den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, stand nichts kritisches drin. Wobei bei dem was drin stand weiß ich nicht von wann das war/ wie lange das schon im Speicher stand (Krams wie "Heizung Signalfehler", "PDC Signal ungültig", "Fehlerhaftes Einschlafen bei aktiver Klemme 30B"? - Sowohl Heizung als auch PDC gehen wunderbar).
Firmware ist so ne Sache. Die BMW Update-Webseite behauptet, es gäbe ein Update. Der i3 behauptet, die Datei die ich ihm da geben will ist schon Installiert.
12V-Akku steht bei 14,6V, sowohl beim Messen an den Polen, als auch beim Messen von Positiv und Karosserie.
Ich schau mal was in den nächsten Tagen so im Fehlerspeicher auftaucht, vielleicht sieht man ja da dann was (hoffentlich nichts).
Aktuator für Parksperre klingt jetzt erstmal nicht so dolle..
Den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, stand nichts kritisches drin. Wobei bei dem was drin stand weiß ich nicht von wann das war/ wie lange das schon im Speicher stand (Krams wie "Heizung Signalfehler", "PDC Signal ungültig", "Fehlerhaftes Einschlafen bei aktiver Klemme 30B"? - Sowohl Heizung als auch PDC gehen wunderbar).
Firmware ist so ne Sache. Die BMW Update-Webseite behauptet, es gäbe ein Update. Der i3 behauptet, die Datei die ich ihm da geben will ist schon Installiert.
12V-Akku steht bei 14,6V, sowohl beim Messen an den Polen, als auch beim Messen von Positiv und Karosserie.
Ich schau mal was in den nächsten Tagen so im Fehlerspeicher auftaucht, vielleicht sieht man ja da dann was (hoffentlich nichts).
Aktuator für Parksperre klingt jetzt erstmal nicht so dolle..
-BMW i3 94Ah / goE Charger @ 11kW / 11.9kWh/100km-
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 4522
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danke erhalten: 567 Mal
-
die Software auf der BMW Seite ist nur für das Entertainment system, hat nichts mit der Software der Autos zu tun.
Der P-Aktuator geht gerne mal kaputt, und da dieser das Getriebe nicht mehr sperren kann, geht weder Laden noch Abschließen.
Der P-Aktuator geht gerne mal kaputt, und da dieser das Getriebe nicht mehr sperren kann, geht weder Laden noch Abschließen.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
- Profil
- Beiträge: 12262
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 1221 Mal
14,6V ist die Ladeschlussspannung bei voll geladenem Boardakku, sagt aber wenig über dessen Qualität aus, die kann man nur bewerten wenn Verbaucher laufen ohne dass er dabei geladen wird. Ich tippe aber mal dass es nicht am Boardakku liegt, eher ein Temperaturfehler bei einer Baugruppe irgendwo.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: BMW i3 94Ah Fehlermeldung Antrieb
Danke für die vielen Infos.
Hab die Batterie nochmal nachgemessen. Wenn der i3 schläft steht sie bei 12,89V zwischen den Polen und 12,34V zwischen Positiv und Karosserie.
Das mit dem Temperaturfehler würd ich auch als warscheinlicher tippen. Wie gesagt war der Fehler bisher nur an recht warmen Tagen nach knapp ner Stunde heimfahrt.
Hab die Batterie nochmal nachgemessen. Wenn der i3 schläft steht sie bei 12,89V zwischen den Polen und 12,34V zwischen Positiv und Karosserie.
Das mit dem Temperaturfehler würd ich auch als warscheinlicher tippen. Wie gesagt war der Fehler bisher nur an recht warmen Tagen nach knapp ner Stunde heimfahrt.
-BMW i3 94Ah / goE Charger @ 11kW / 11.9kWh/100km-
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lastwechselgeräusch vom Antrieb
von Jogibaer » Sa 29. Feb 2020, 00:06 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von DeJay58
Do 17. Dez 2020, 00:03
-
Lastwechselgeräusch vom Antrieb
-
-
Klassischer Mini mit E-Antrieb
von schelle63 » Mo 23. Mär 2020, 21:12 » in Dein Elektroauto-Umbau Projekt -
Letzter Beitrag von schelle63
Di 21. Jul 2020, 08:58
-
Klassischer Mini mit E-Antrieb
-
-
Antrieb unter Spannung ?
von ThomasE. » Fr 21. Aug 2020, 09:34 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von wadoe
Do 15. Okt 2020, 19:34
-
Antrieb unter Spannung ?
-
-
Richtiger Antrieb für Pendler
von sixpax » Di 22. Dez 2020, 17:05 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von E-Pinger
Do 24. Dez 2020, 13:32
-
Richtiger Antrieb für Pendler
-
-
Nachrüst-Set Batterie und Antrieb des Bolt EV angekündigt
von Va2li » So 1. Nov 2020, 11:23 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Va2li
So 1. Nov 2020, 11:23
-
Nachrüst-Set Batterie und Antrieb des Bolt EV angekündigt