Seite 3 von 4

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 16:45
von Mei
was steht den jetzt im Fahrzeugschein unter 30min Dauerleistung?
Kann da mal jemand nachschauen?

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 21:02
von ngier
DriveByWire hat geschrieben:
Interessant für mich: Man geht einmal (!) vom Gas, zB um kurz ausrollen zu lassen, und innerhalb spätestens einer halben Minute ist die volle Leistung wieder abrufbar, und dann gefühlt länger. Ich muß das mal messen... so als ob das initiale Hochbeschleunigen sehr viel Wärme erzeugt, die sich dann staut, aber beim Rekuperieren wird er die sofort wieder los (warum eigentlich?), und stabilisiert sich dann...
Und wenn es am Akku liegen würde? An Wärmestau glaube ich da fasst nicht mehr, eher an eine Anreicherung bei der Grenzschicht der Elektroden, die durch den kurzen Requvorgang verändert wird.

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 21:27
von BMWi
Andyhm hat geschrieben:
Noir013 hat geschrieben: Ich habe auch einen "S", was verbraucht Deiner so bei 130km/h im Schnitt?
Habe ich nie wirklich bewusst getestet. Ich schätze(!) so 20 kWh/100km.

Zur Info noch: Die Strecke wo die Leistung reduziert wurde hatte keine spürbare Steigung oder Gefälle.
Hast du eine Sitzheizung? :)

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 21:40
von Andyhm
BMWi hat geschrieben:
Hast du eine Sitzheizung? :)
sogar zwei, Fahrersitz und Beifahrersitz. ;) Erkenne gerade die Relevanz nicht. :?

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 22:29
von j4r
Beim i3 kommt mit der Sitzheizung auch ein Temperaturmanagementsystem der Traktionsbatterie. War wohl mal als "Winterpaket" gekoppelt. D.h., wenn du Sitzheizung hast, hast du auch ein besser-als-standard-Temperaturmanagement für den Akku.

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:48
von Andyhm
War gerade auf der Autobahn. Längere Zeit 160 war wegen Verkehr nicht drin, ich habe aber innerhalb von 3 Minuten dreimal von LKW-Tempo auf 160 hoch beschleunigt und beim dritten mal wurde deutlich die Leistung reduziert. Also habe ich eigentlich nur zweimal auf 160 beschleunigt. Die Reduzierung wurde dann zwar schnell wieder aufgehoben, aber dreimal 100-160 und er ist überfordert finde ich schon erstaunlich. Es waren ca. 15 Grad draußen, er müsste doch bei 35 Grad noch eher aufgeben.

Mir ist schon klar, dass so eine Fahrweise nicht wirklich sinnvoll ist, aber wenn man (oder nur ich ?) so ein Phänomen entdeckt hat, fängt man an zu experimentieren.

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:49
von ngier
AgV8DdmU hat geschrieben: i3s (cWA 0,77 und 1350kg):
130km/h => 30kW und 23kWh/100km
160km/h => 52kW und 33kWh/100km (v max i3s)
200km/h => 96kW und 48kWh/100km


Wenn der i3s mit 65 km/h gefahren werden würde, dürfte die verbrauchte Energiemenge bei etwa 5,75 KWh liegen. (was dann etwa 470 Km bedeuten würde)

Hätte ich bei 32 Km/h dann einen Krankenrollstuhl (natürlich mit S ... steht für Speed) mit über 1000 Km Reichweite? (es müssen ja keine knappe 2000 werden)

Habe ich da etwas falsch verstanden?

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 11:54
von ngier
Andyhm hat geschrieben: Mir ist schon klar, dass so eine Fahrweise nicht wirklich sinnvoll ist, aber wenn man (oder nur ich ?) so ein Phänomen entdeckt hat, fängt man an zu experimentieren.

Das ist doch vollkommen verständlich. (prüfet und mehret das gute)

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:59
von AgV8DdmU
ngier hat geschrieben:
AgV8DdmU hat geschrieben: i3s (cWA 0,77 und 1350kg):
130km/h => 30kW und 23kWh/100km
160km/h => 52kW und 33kWh/100km (v max i3s)
200km/h => 96kW und 48kWh/100km
Wenn der i3s mit 65 km/h gefahren werden würde, dürfte die verbrauchte Energiemenge bei etwa 5,75 KWh liegen. (was dann etwa 470 Km bedeuten würde)

Hätte ich bei 32 Km/h dann einen Krankenrollstuhl (natürlich mit S ... steht für Speed) mit über 1000 Km Reichweite? (es müssen ja keine knappe 2000 werden)

Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja ;)

i3s:
65km/h => 9,5kWh/100km
32km/h => 5,9kWh/100km

Unterschiede Motorwirkungsgrad bei niedrigen Drehzahlen wurden nicht berücksichtigt.
Zum selber spielen https://ecalc.ch/evcalc.php

Re: Ist der i3s höchstgeschwindigkeitsfest ?

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:35
von ngier
AgV8DdmU hat geschrieben: i3s:
65km/h => 9,5kWh/100km
32km/h => 5,9kWh/100km

Unterschiede Motorwirkungsgrad bei niedrigen Drehzahlen wurden nicht berücksichtigt.

Vielen Dank für die Korrektur!