Seite 1 von 2

Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 20:28
von STEN
Erst wurde der Audi R8 e-tron eingestellt, nun auch der A2.

...wegen zu geringer Nachfrage nach E-Autos...

Nun ja, so kann man auch sich selbst erfüllende Prophezeiungen bauen.

http://www.derwesten.de/auto/auto-news/ ... 42789.html

Wenn VW das E-auto tötet, warum sollte die Konzerntochter da was anderes machen?

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:19
von lingley
Na ? es wird langsam dunkel rund um die deutschen E-Autos
Wird Zeit das der Zoe seine "volle Grösse" bekommt - bei meinem geht ja nich mal ne Tür auf !

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:59
von STEN
Ein anderer Beitrag titelt: "Wieso dem E-Auto die Käufer fehlen!"

http://www.energietarife.com/?wieso-dem ... fer-fehlen

und: "lohnt sich ein E-Auto"

http://www.energietarife.com/index.php? ... lektroauto

Mein Kommentar dazu: Es fehlen einfach die richtigen Angebote der Automobilindustrie, und der Spritpreis
wird eher über kurz als lang den Rest des Weges ebnen.

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 22:10
von buzzingDANZEI
Der VW Konzern macht NUR SCHEISSE, was das Thema Elektroauto angeht. Das geht mir sooo auf den Senkel!!! "Vorsprung durch Technik!" - ja ne, is klar! :evil:

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 22:35
von ZoeZen1
Mich würd mal interessieren, was eigendlich mit den Mrd.€ pro Jahr staatlicher Förderung zur Akkutechnologie passiert.

Wo sickert unser aller Steuergeld hin :?:

In E-Autos wohl eher nicht :evil:

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 06:24
von Drago85
Unser Steuergeld "sickert" zum Beispiel in die Firma Li Tec in Kamenz.
Diese stellt unter anderem Batterien für Elektroautos her.

Grundsätzlich gesehen sollte man hier die Tatsachen beachten.
Kein Autohersteller hat bisher mit Elektroautos einen ernsthaften Gewinn erwirtschaftet.
Das man sich dann bei Investitionen schwer tut ist durchaus nachvollziehbar.
Der A2 würde sich wahrscheinlich preislich auf dem Niveau des i3 befinden (ca. 40000 Euro).
Das ist natürlich eine ganze Menge Holz für ein Fahrzeug mit einer Reichweite von ca 150-200 km.

Ich finde die Strategie zuerst kleinere Fahrzeuge auf dem Markt anzubieten grundsätzlich die richtige.
Bringt VW also zunächst den E Up und später den E Golf auf den Markt, bevor man ins Premiumsegment einsteigt,
so ist das in meinen Augen der richtige Weg.

Grundsätzlich würde ein Förderung wie in den USA oder FR, dem Elektroauto den Start in Deutschland sicherlich erleichtern.
Ich denke das zb Renault nicht soviel ins Elektroauto investieren würde, wenn es in Fr wie aktuell in Deutschland keine Kaufprämie geben würde.

Der Weg zum Elektroauto wird allerdings wohl kein 100 Meter Sprint, sondern vielmehr ein Marathonlauf sein.

Gruß Drago

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:03
von STEN
Hallo Drago,

ich stimme Dir zu, dass es ein längerer Weg werden wird - ich selbst vergleiche es immer wieder mit
der Einführung des Internets, welches auch ca. 30 Jahre benötigt hat, um die heutige Form anzunehmen.

Aber, wenn ein e-A2 oder der BMW i2 im Bereich von ca. 40k€ liegen werden, wie schafft es dann Renault
den Zoe für 20k€ (plus ca. 8k€ indirekt per Miete für den Akku) anbieten zu können? Renault ist aktuell
so wackelig auf den Beinen, dass sie sich ein Draufzahlen nicht erlauben könnten.

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:30
von ATLAN
Drago85 hat geschrieben:Ich finde die Strategie zuerst kleinere Fahrzeuge auf dem Markt anzubieten grundsätzlich die richtige.
Bringt VW also zunächst den E Up und später den E Golf auf den Markt, bevor man ins Premiumsegment einsteigt,
so ist das in meinen Augen der richtige Weg.
Tut leid, MEINER meinung nach genau umgekehrt... Du musst Träume & Begierde schaffen bzw wecken, und das klappt mit Fahrzeugen a la UP, Miev usw. eben nicht. sowas lässt einem die E-Mobilität eben nicht überwiegend positiv wahrnehmen, da klein,eng,wenig reichweite usw. Wenn das Fahrzeug nur öko is, ist das vielen eben zu wenig. Den heutigen Kfz-Markt denke ich KANN man nur mehr von oben aufrollen...

Es gibt ja einen Hersteller, der genau das macht: Begonnen mit einem Roadster, jetzt gibts eine Premiumlimousine und als nächstes ein SUV, das Golfklasse-Modell "C" ist von der reihung her das vorläufig letzte, was dort auf den Markt kommt.Wahrscheinlich kommt die Neuauflage vom Roadster noch vorher dran!
Einfaches Rezept: Im Premiumsegment sitzt das Geld eben lockerer, und somit bin ich mal mit Modellen wo jeder hinguckt auf der Strasse, der Rest ergibt sich dann durch Testberichte, Mundpropaganda, mal mitgefahren, usw. . Die vollen Auftragsbücher für ein ~80.000€ Fahrzeug, welches meist noch nie vom potentiellen Käufer gefahren wurde, sprechen da denke ich Bände ...
Aber wenn ich net will,(siehe R8) dann wirds auch sonst (A2)nix... aber was will man sich erwarten, wenn der dortige Konzernchef noch immer von max. 150km Reichweite faselt, während die Übersee-Mitbewerber schon 2008 mit 350 km da waren und jetzt mit 500km einen drauflegen. Technisch gehts also, und gekauft wirds auch noch ,also wo is das ver.... Problem !?! Die sollen einen vollelektischen S8 bauen und endlich ihr altes Credo vom "vorsprung" mal neu aufpolieren, anstatt in der TDI-Stase zu verharren! Damit hätte ein anderes Fahzeug ganz ähnlicher Benamsung dann endlich einen ebenbürtigen Gegner... :mrgreen:

MfG Rudolf

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 13:35
von buzzingDANZEI
Completely agreed!!!!

Tesla macht es vor, wie es gehen kann!

Re: Audi A2 e-tron gepl, f. 2016 eingestellt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 15:20
von Robert
Trotzdem könnte Tesla bald Geschichte sein, wenn die großen Hersteller GM, Toyota, VW kurzfristig E-Massenmodelle auf den Markt werfen um Teslas Massenmodell zu bekämpfen. Oder bin ich da zu pessimistisch ? :roll: