Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Interessant wird der afrikanische Markt, sollte dort der Wohlstand wachsen, das ist an dieser Stelle nicht mal Off-Topic.

China investiert viel in Afrika, wäre interessant zu wissen ob sie da gleich eine Lade-Infrastruktur für E-Autos mitschaffen um dann ihre E-Autos dort zu verkaufen. In Afrika könnte man natürlich viel mit Solar machen, auch mit Solarstrom Kraftstoffe synthetisieren.

Ich sehe weniger, dass chinesische E-Autos in Europa oder Nordamerika viele Käufer finden, aber die Chinesen könnten weil sie die ersten sind, den afrikanischen Markt für sich erschließen, dort wächst die Bevölkerung und die Märkte sind noch nicht gesättigt. Junge Afrikaner möchten sicher auch ein Auto, sind aber noch nicht so anspruchsvoll, dass sie 600 Km am Stück fahren wollen oder noch lieber von anderen chauffiert werden.

VW war einer der ersten ausländischen Hersteller in China und hat dort gigantische Marktanteile (das US Geschäft von VW ist eher lächerlich, nur 2% Marktanteil), das könnte China evtl. in Afrika wiederholen. Für die hochpreisigen deutschen Hersteller ist Afrika heute natürlich kein Markt.
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Skeptizist hat geschrieben: Interessant wird der afrikanische Markt, sollte dort der Wohlstand wachsen, das ist an dieser Stelle nicht mal Off-Topic.
Warum nach Afrika? Erstmal nach Indien, liegt näher und hat mehr Potential ... und dann nach Südamerika, es folgt Europa / Russland ....

Aber eigentlich egal, denn an keinen dieser Märkte haben die deutschen BEV-Autobauer scheinbar Interesse.
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Volkswagen, GM invest in CICV, China Intelligent and Connected Vehicles (Beijing) Research Institute

Bild
CICV had 18 shareholders which are enterprises and research institutions in the fields of OEMs, parts & components, information & communication, etc.

The company's business scope ranges from engineering and technology research and test, product design, industrial design to automobile and auto parts.

http://autonews.gasgoo.com/china_news/70016811.html
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Xpeng Motors tops in smart connected car technology patent applications in 2019 ...

Bild

About 41% of Xpeng’s patent applications in 2019 was related to smart & connected car technology, whilst vehicle technology, autonomous driving and powertrain technology related patent applications accounting for 25%, 22% and 12% respectively.

http://autonews.gasgoo.com/new_energy/70016808.html
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
saxoli hat geschrieben:
Skeptizist hat geschrieben: Interessant wird der afrikanische Markt, sollte dort der Wohlstand wachsen, das ist an dieser Stelle nicht mal Off-Topic.
Warum nach Afrika? Erstmal nach Indien, liegt näher und hat mehr Potential ... und dann nach Südamerika, es folgt Europa / Russland ....

Aber eigentlich egal, denn an keinen dieser Märkte haben die deutschen BEV-Autobauer scheinbar Interesse.
Es geht doch hier um die chinesischen Hersteller und China expandiert eben nach Afrika und nicht nach Indien.
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Hier geht es um Elektroautos chinesischer Hersteller....

Mir ist nicht bekannt das irgendein chinesischer Autohersteller BEV's nach Afrika exportiert oder sogar eigene Produktionsstätten in Afrika unterhält.

Beides trifft jedoch für Indien zu.

Was China sonst noch so in Afrika treibt, keine Ahnung?
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Helfried
read
saxoli hat geschrieben: Was China sonst noch so in Afrika treibt, keine Ahnung?
China kauft schon halb Afrika auf, während wir Europäer noch rätseln, ob wir eventuell in China investieren sollten.
China bekommt von Afrika Land, Rohstoffe, formbare Arbeitskräfte und stößt dabei auf kaum Widerstände oder gar Konkurrenz.

Ist aber zugegeben ein anderes Thema, aber es hilft auch, den chinesischen Automarkt zu verstehen. Und was die Europäer wieder einmal verpassen.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
XPENG G3 520km EV Review - my own car! - CHINA DRIVER

Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 612 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
JoDa hat geschrieben: Nachdem das RLH (Raiffeisen Lagerhaus Österreich) JAC Elektroautos (aus China) importiert,
gibt es nach dem JAC ieV 7S oder kürzer JAC S2 (seit Sommer 2019) nun als zweites Fahrzeug den JAC ieV S4 oder kürzer JAC S4 (Konfigurierbar ab März, Auslieferungsbeginn Sommer 2020).
Auf der Vienna Auto Show war der S4 schon zu sehen und über das ausgestellte Fahrzeug gab es auch schon einen Fahrbericht:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo (Interessant: 2. - 9. Minute)
Erfreulicherweise hat sich das RLH Bruck a. d. Leitha (In der Nähe von Wien) auch eine Homepage für den JAC gegönnt:
https://www.e-jac.at/de
Die Internationale Homepage ist leider nur auf Chinesisch. Mit Hilfe des Google Übersetzers kann man sie sich auch auf Deutsch ansehen, sie liefert aber m.E. kaum zusätzlichen Informationen: https://www.jac.com.cn/jacweb/ievs4/20190415/8374.shtml
Sollten die Daten so stimmen wie sie vom Händler G-Electric angegeben werden, dann hat der S4 ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 360309845/
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Hallo, ich möchte zum og. Thema auch etwas beitragen, da wohl nach SAIC (MG) nun der 2. große chinesische Autobauer den Weg nach Europa gefunden hat.

In China läuft das Fahrzeug unter dem Namen: JAC Refine S4 iEV

Bild

Bild

Bild


... hier noch mehr Bilder / Info's:

https://www.chinacarforums.com/forum/sh ... 999&page=2
https://car.autohome.com.cn/pic/series- ... id=2042220

http://chinamobil.ru/eng/jac/ievs4/?view=props
https://mp.weixin.qq.com/s?src=11&times ... A9Ln&new=1

JAC S4 is the first model from JAC Motors comprehensive application of Volkswagen VDA quality system. Under the guarantee of mass production, mass quality standards and public expert adjustment, the quality fully meets German automotive standards.

https://www.chinapev.com/jac/jac-refine ... rs-family/



JAC e-S4 – der Intensivtest

Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag