Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Worauf ich anspielte ist die hier im Forum doch häufiger lesbare Behauptung, die Chinesen hätten den Rest der Welt/Deutschland/Wenauchimmer bei BEV technisch komplett abgehängt. Dieser Test zeigt, dass dies nicht unbedingt der Fall ist.
Das war nicht meine Absicht (eher ein Weckruf), was jedoch BEVtechnisch bald so sein könnte und die deutschen Automobilbauer zu reinen Blechbiegern degradiert werden - Siehe Video, das es nach meiner Meinung auf den Punkt bringt. (Wer es sich nicht ganz anschauen will, ab min. 11:00 kommt das Schlussfazit).



Dazu kommt noch die chinesische ManPower, Produktionsstückzahlen (somit Testkilometer), technische Weiterentwicklung usw.

Vor allem ist es WILLE, von der Regierung, von den Unternehmen, jedes einzelnen Arbeiters am Band, China zur Weltspitze auch im Automobilbau zu pushen. Das geht nur mit BEV's und der Batterietechnik dahinter.

Rein gesellschaftlich, Akzeptanz der Elektromobilität, Infrastruktur, Öffentlicher Verkehr, Strukturmaßnahmen uvm. da sind die in China schon weiter.

Ich finde es schade, das vor allem die deutsche Autoindustrie sooo an "Alten Zöpfen" festhält (Look&Feel, Modellen, Konzepten, Einstellungen, usw.) und aufgrund der Chance Elektromobilität nicht zu alten Tugenden zurückfindet, innovativ und mutig zu sein.

Dann werden das eben Andere tun.
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
zumindest würde china in einem verschärften handelskrieg weiter pkws produzieren, ihre eigenen

Re: Elektroautos "Made in China"

Naheris
read
Ja, aber man kann auch aufmerksam sein und von jemand anderem, der unachtsam war, gerammt werden. Da helfen dann auch die Assistenzsysteme wenig. Wer aber viel fährt, und wie ich vor allem Nachts, der mag dieses Zeug. Jeder kann mal kurz unachtsam sein auf langen fahrten.

Warum hier erneut eine hohe Sicherheit mit SUV gleich gesetzt wird verstehe ich nicht. Es gibt viele Fahrzeuge selbst unterhalb meines Golf, welche fünf Sterne erreichen. Dafür braucht man keinen SUV und keinen gigantischen Geldbeutel.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Elektroautos "Made in China"

Helfried
read

Naheris hat geschrieben: Es gibt viele Fahrzeuge selbst unterhalb meines Golf, welche fünf Sterne erreichen. Dafür braucht man keinen SUV
Dann fahre mal mit einem Fünf-Sterne-Corsa gegen einen SUV!
Sterne sind theoretische Sicherheit, SUV sind praktische Sicherheit.

Re: Elektroautos "Made in China"

Naheris
read
Ja, dann fahre mal mit einem 3-Sterne-Fahrzeug gegen ein identisch großes 5-Sterne-Fahrzeug. Oder lass Dich in einem 5-Sterne-Fahrzeug von einem LKW überrollen.

Es geht immer schlimmer. Aber drei Sterne im Test werden einfach nicht besser, nur weil es Konstellationen gibt in denen die Sterne nicht relevant sind.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Automarkt China - Riskante Abhängigkeit

Bild

Der chinesische Markt ist für viele Autobauer wie eine Droge: Sie sind davon abhängig. Jetzt müssen die Hersteller nicht nur mit einer zunehmenden Volatilität leben, sondern auch mit einer neuen Konkurrenz.
Das hat zur Folge, dass westliche Automobilhersteller nicht nur mit neuen Marktgegebenheiten zu kämpfen haben, sondern vermehrt auch mit neuen Playern, die momentan wie Pilze aus dem Boden schießen. Gefühlt vergeht momentan kaum ein Monat, in dem nicht ein neuer Elektro-Autobauer an den Start geht.
Die „Nobodys“ sollte aber niemand aus der alten Garde belächeln oder nicht ernst nehmen. Noch liegt zwar das Hauptaugenmerk der chinesischen Autobauer und Elektro-Startups auf dem Heimatmarkt. Doch dort sinken die Wachstumsraten – so dass die ersten Firmen beginnen, ernsthaft den Gang auf Auslandsmärkte ins Visier zu nehmen.

Toller Artikel! https://www.automotiveit.eu/riskante-ab ... id-0067063
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Kona E 64
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 20. Dez 2018, 11:55
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
saxoli hat geschrieben: Beijing / Hyundai 'Lafesta'

Bild

Bild

https://www.chinacarforums.com/forum/sh ... 779&page=2
Da hat sich Hyundai wohl designtechnisch ganz stark am Model 3 orientiert. Offenbar auch mit dem Kofferraum. So wie das auf dem Bild aussieht, ist die Heckscheibe fest und die Kofferraumklappe öffnet nur unten. Das ist ein Rückschritt gegenüber Ioniq und Kona.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Chevrolet 'Menlo', Chevrolet's derivative of the Velite 6 EV

Bild

Bild

https://www.chinacarforums.com/forum/sh ... 749&page=2
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag