Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
Avatr 11 – ein elektrischer SUV von Changan & Huawei.

L x B x H . . . . 4880 x 1970 x 1601 mm
Radstand . . . .2975 mm
Sitze . . . . . . . 4
Antrieb . . . . . .230 kW (RWD); 425 kW (AWD)
Batterie . . . . . 90 oder 116 kWh
Reichweite . . .580 - 730 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 300.700 Yuan (~41.500 $);
https://carnewschina.com/2024/04/25/202 ... 41500-usd/
Avatr11_01.jpg
Avatr11_02.jpg
Avatr11_03.jpg
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
das huawei-ökosystem

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • autarc
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Das niedersächsische Unternehmen Heidtmann Mobility bietet mit dem Cenntro Avantier C
ein günstiges kleines Elektroauto aus China auf dem deutschen Markt an.
Der Mini-Stromer kostet 14.500 Euro und hat geschätzte Betriebskosten von weniger als drei Euro pro 100 Kilometer.
Quelle
https://ecomento.de/2024/05/03/mini-ele ... erfuegbar/
Dateianhänge
Cenntro Avantier.JPG

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
Michael Knight hat geschrieben: Es sieht so aus, dass die zukünftigen Autos 3 Parkplätze brauchen!!!
vielleicht sind ja im e-up die parkgebühren enthalten :lol:
war eben beim freundlichen, musste ich mal knipsen :lol:
IMG-20240511-WA0003.jpg

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
eπ 008 – ein neuer elektrischer SUV von Dongfeng.

L x B x H . . . . 5002 x 1972 x 1732 mm
Radstand . . . .3025 mm
Sitze . . . . . . . 2+2+2 = 6
Antrieb . . . . . .200 kW
Batterie . . . . . 82,3 kWh
Reichweite . . .636 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 220.000 Yuan (~30.300 $);
https://carnewschina.com/2024/04/29/don ... -in-china/
ep008_01.jpg
ep008_02.jpg
ep008_03.jpg
ep008_04.jpg

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
autarc hat geschrieben: Das niedersächsische Unternehmen Heidtmann Mobility bietet mit dem Cenntro Avantier C ein günstiges kleines Elektroauto aus China auf dem deutschen Markt an.
Der Mini-Stromer kostet 14.500 Euro und hat geschätzte Betriebskosten von weniger als drei Euro pro 100 Kilometer.
https://ecomento.de/2024/05/03/mini-ele ... erfuegbar/
Der Cenntro Avantier C von Heidtmann Mobility ist vom Chery QQ Ice Cream abgeleitet, der in China ~4700 $ kostet:
https://carnewschina.com/2021/12/16/che ... yuan-4700/

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
irre chinapreis x3.....

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Der Preis in D ist für das Fahrzeug unangemessen hoch.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Ja, der Preis ist hoch. Aber bitte nicht vergessen, dass die Autos für eine Zulassung in D überarbeitet werden müssen. Wohl eher in Manufaktur- /Handarbeit. Ob der Preis "unangemessen hoch" ist, wird letztlich der Markt /Käufer entscheiden.
Die elektrischen Leichtfahrzeuge (teils dreirädrig) und oft mit Twizzy-Anleihen sind bisher ja wohl eher kein Renner geworden.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Wenn ich das richtig gelesen habe ist das ein Leichtfahrzeug?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag