Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
jup genialer van, bin auf erste verbräuche und vergleiche gespannt....xpeng x9, zeekr009
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
ar12 hat geschrieben: jup genialer van, bin auf erste verbräuche und vergleiche gespannt....xpeng x9, zeekr009
habe den ersten verbrauch gefunden 16,9kWh/100km hut ab für den koloss
https://youtu.be/Iv5tB4FLaMg?t=636
bitte untertitel nutzen :lol:

Re: Elektroautos "Made in China"

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
BYD senkt China-Preis des Seagull weiter
https://www.electrive.net/2024/03/07/by ... ll-weiter/

und die EU reagiert auf die "China e-Autos" mit (rückwirkenden) Zöllen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 21faf6f16c

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
Lumin EV – ein Kleinstwagen von Changan wurde 2024 im Preis gesenkt. Die 155km CLTC-Variante mit 12.92 kWh Akku kostet jetzt ab 5.250$. Neu ist eine Version mit DC-Stecker, denn vorher hatte der nur AC.
https://carnewschina.com/2024/03/01/now ... eleration/
Changan_Lumin1.jpg

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Zwei für mich bitte. Und einen für meine Frau. Mei, sind die aber lieb! :lol:

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
kann das funktionieren oder fake

Re: Elektroautos "Made in China"

Helfried
read

ar12 hat geschrieben:kann das funktionieren oder fake
Worum geht es in deinem Link?

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
sind für dich eh 22 uninteressante sekunden, da du cupra und born fährst und der wird das nie beherrschen.....

Re: Elektroautos "Made in China"

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Natürlich funktioniert das und ist bei Autos mit Hinterradlenkung nichts ungewöhnliches. Ein Elektroauto was das kann ist z.B. der Mercedes EQS. Das Beispiel im Video ist aber recht dämlich gewählt. Ohne Crab Walk ist die Lücke einfacher zu durchfahren. Interessant wird es, wenn man es auf die Spitze treibt, wie z.B. Hyundai mit diesem Prototyp:
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
EH7 – eine neue elektrische Limosine von Hongqi.

L x B x H . . . . 4980 x 1915 x 1490 mm
Radstand . . . .3000 mm
Antrieb . . . . . .253 kW (RWD) oder 455 kW (AWD)
0-100 km/h . . .bis 3,5 s (AWD)
Batterie . . . . . 75; 85; 111 kWh (LFP)
Reichweite . . .600 - 820 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 229.800 Yuan (~31.900 $);
https://carnewschina.com/2024/03/22/hon ... -in-china/
Hongqi-EH7_1.jpg
Hongqi-EH7_2.jpg
Hongqi-EH7_3.jpg
Hongqi-EH7_4.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag