Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
Hycan V09 – ein neuer 7sitziger Familien-VAN von GAC.

L x B x H . . . . 5215 x 1967 x 1910 mm
Radstand . . . .3170 mm
Sitze . . . . . . . 7
Antrieb . . . . . .202 kW (FWD)
Batterie . . . . . 92 bis 114,2 kWh
Reichweite . . .620 bis 762 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 320.000 Yuan (~43.500 $);
https://carnewschina.com/2023/09/10/gac ... km-ranges/
Hycan_V09_01.jpg
Hycan_V09_02.jpg
Hycan_V09_03.jpg
Hycan_V09_04.jpg
Hycan_V09_05.jpg
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

MannyD
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Do 9. Sep 2021, 11:04
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 129 Mal
read
Die Autos werden immer scheusslicher. ist das ein neuer Wettbewerb oder grassiert da ein neuer Virus bei den Designern?

Manny

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
So etwas bleibt eh in China, das hat bei uns keine Chance! :geek:

Etwas Ähnliches gab es schon mal von SsangYong, den habe ich in Natura erst zweimal gesehen (und wahrscheinlich war es zweimal der Gleiche)....
Ssangyong_Van.jpg
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 243.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 43t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 18t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Elektroautos "Made in China"

Craic
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Do 8. Feb 2018, 13:20
  • Wohnort: Hamburg und Killarney, 2017 Citroen C-Zero, 2019 Kia E-Soul und 2021 Mitsubishi Outlander PHEV
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Was ich aus diesem Thread mitnehme, ist, dass es in China eine komplette Bandbreite ganz verschiedener EV's zu kaufen gibt, von "ganz klein und sehr billig" bis "ganz gross und sehr teuer". Da findet jeder, was er sucht.

Und es ärgert und besorgt mich sehr, dass es von den deutschen Herstellern seit Jahren nur das Angebot "fett und teuer" gibt.
Ich finde von deutschen Herstellern schon lange nicht mehr das, was ich suche.

Also, nolens volens, her mit den chinesischen Autos! Schade, aber unvermeidlich.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Ein eUp ist fett und teuer? Ein id3 ist fett? Ein i3 ist fett? Haben es die Leute gekauft? Ja, teilweise.
Fett geht wie geschnitten Brot...DAS kannst Du beklagen.
Teurer als China hat Gründe, die brauche ich aber hier nicht aufdröseln.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Elektroautos "Made in China"

LeakMunde
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1195 Mal
read
Craic hat geschrieben: Was ich aus diesem Thread mitnehme, ist, dass es in China eine komplette Bandbreite ganz verschiedener EV's zu kaufen gibt, von "ganz klein und sehr billig" bis "ganz gross und sehr teuer". Da findet jeder, was er sucht.
In diesem Thread siehst du vorgestellte bzw. angekündigte Elektroautos. Ob man die auch tatsächlich kaufen kann, ist wiederum eine andere Geschichte. Bei sehr vielen Modellen dürfte das schon nicht mehr der Fall sein. Chinesische Elektroautohersteller gehen aktuell reihenweise Pleite. 2019 gab es unglaubliche 500 Hersteller in China. Davon sind nur noch etwa 100 übrig.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
In Deutschland wurden bisher nur sehr wenige chinesische Autos abgesetzt, aber in anderen Ländern schon deutlich mehr.
Von Januar bis August wurden 3,22 Mio. Autos (Verbrenner, Hybride, E-Autos, ...) aus China heraus exportiert, die sich so aufteilten:
https://carnewschina.com/2023/09/25/chi ... gust-2023/
China_Exports_Aug2023.png
China_Exports_Aug2023.png (8.86 KiB) 568 mal betrachtet

Re: Elektroautos "Made in China"

MannyD
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Do 9. Sep 2021, 11:04
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 129 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben:
Craic hat geschrieben: Was ich aus diesem Thread mitnehme, ist, dass es in China eine komplette Bandbreite ganz verschiedener EV's zu kaufen gibt, von "ganz klein und sehr billig" bis "ganz gross und sehr teuer". Da findet jeder, was er sucht.
In diesem Thread siehst du vorgestellte bzw. angekündigte Elektroautos. Ob man die auch tatsächlich kaufen kann, ist wiederum eine andere Geschichte. Bei sehr vielen Modellen dürfte das schon nicht mehr der Fall sein. Chinesische Elektroautohersteller gehen aktuell reihenweise Pleite. 2019 gab es unglaubliche 500 Hersteller in China. Davon sind nur noch etwa 100 übrig.
Viele davon sind halt auch Ableger von den ganz großen Konzernen, ob die bestehen, ist vielleicht für den Konzern nicht so überlebenswichtig. Bei uns nimmt man das mit den Untermarken wohl etwas ernster.

Manny

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
Arcfox Koala – ein elektrischer Kompakt-VAN für die kleine Familie.

L x B x H . . . . 4500 x 1870 x 1655 mm
Radstand . . . .2820 mm
Sitze . . . . . . . .4
Antrieb . . . . . .120 kW (FWD)
Batterie . . . . . 58,9 kWh (LFP)
Reichweite . . .500 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 131.800 Yuan (~18.100 $);
https://carnewschina.com/2023/09/21/arc ... th-babies/
ArcFox_Kaola_01.jpg
ArcFox_Kaola_02.jpg
ArcFox_Kaola_03.jpg

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 441 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
MG Cyberster – ein elektrischer Roadster mit Stoffverdeck und Flügeltüren, soll 2024 auch nach Europa kommen.

L x B x H . . . . 4535 x 1913 x 1329 mm
Radstand . . . .2690 mm
Sitze . . . . . . . 2
Antrieb . . . . . .250 kW (RWD); 400 kW (AWD)
0-100km/h . . . ~3,2s (AWD)
Batterie . . . . . 64 kWh; 77 kWh (NMC)
Reichweite . . .501 km bis 680 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab ~57.000 € (in Europa)
https://insideevs.de/news/683525/mg-cyb ... offiziell/
https://insideevs.de/news/666784/mg-cyb ... ster-live/
https://www.autozeitung.de/mg-cyberster ... 00010.html
https://carnewschina.com/2023/09/27/mg- ... -year-end/
Cyberster01.jpg
Cyberster02.jpg
Cyberster03.jpg
Cyberster04.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag