Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Sehol E10X, da haben wir schon einen der ersten Kleinwagen der auch mit NaIon-Akku geliefert werden kann.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@bm3 interessanterweise liegt die Reichweite des 25kwh naio ziemlich exakt bei der des 19,7kwh lfp. An was liegt denn das? Der Naio hat mehr Volumen aufgrund der geringeren Energiedichte aber warum bekommt man aus mehr Kapazität nicht auch mehr Reichweite?
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
NaIon ist noch deutlich schwerer (120 Wh/kg statt 150-200 Wh/kg(...aber für die Differenz als Begründung reicht das m.E. nicht.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4251
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1309 Mal
read
Screemer hat geschrieben: @bm3 interessanterweise liegt die Reichweite des 25kwh naio ziemlich exakt bei der des 19,7kwh lfp. An was liegt denn das? Der Naio hat mehr Volumen aufgrund der geringeren Energiedichte aber warum bekommt man aus mehr Kapazität nicht auch mehr Reichweite?
Worauf beziehst du dich? Der post auf der "vorherigen Seite" zum E10X zumindest besagt 200km für 19,7kWh und 250km für die 25kWh?!?
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Elektroautos "Made in China"

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@Super-E In der Wiki steht 200km für den 19,7 lfp und 201 für den 25er naio. Beides nach NEDC. In der englischen gibt's nix zur Reichweite.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4251
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1309 Mal
read
Da ist die Wikipedia wohl (noch) falsch. Selbst die Quellen die dort angegeben sind sprechen von 250km.
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Elektroautos "Made in China"

RM8-6
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
BYD e2 – eine Neuauflage des elektrischen Kompaktwagens.

L x B x H . . . . 4260 x 1760 x 1530 mm
Radstand . . . .2610 mm
Antrieb . . . . . .70 kW (FWD)
Batterie . . . . . 33,2; 43,2 kWh (LFP)
Reichweite . . .301; 401 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 102.800 Yuan (~15.000 $)
https://www.it-times.de/news/byd-stellt ... or-147082/
https://pushevs.com/2023/04/06/2023-byd ... -launched/
BYD_e2_01.jpg
BYD_e2_02.jpg
BYD_e2_03.jpg
BYD_e2_04.jpg

Re: Elektroautos "Made in China"

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Seriöse Zahlen zur Qualität chinesischer Elektroautos dürften schwer zu bekommen sein.

Der Youtuber Winston Sterzel zeigt viele Aufnahmen von sich spontan entzündenden chinesischen Elektroautos (insbesondere BYD) und wirft der dortigen Autoindustrie mangelnde Qualitätssicherung vor.

Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Hatte gestern einen gestrandeten „Chinesen“ bei Gent erlebt. Ein verzweifelter Bev Anfänger bei Ionity. Kein Muck.
Hatte den Tip gegeben den Oldielader von ABB mal zu testen. War aber zu schnell fertig dank 800V Technik um weiteren hergang zu verfolgen.

Der Eindruck vom Suv war völlig Ok. Marke hatte ich mir nicht gemerkt. Hätte mal ein Foto machen sollen. Belgien importiert vielleicht noch unbekannte Marken. Aber bei der Fülle an wortreichen Namen ist das auch kein Wunder. Ganz ehrlich so wird das nichts. 100 Namen „Versuchsballon“ ohne Geschichte. Wie soll Verbraucher da ein Vertrauen entwickeln?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Elektroautos "Made in China"

Fu Kin Fast
read
Das Vertrauen kann nur durch gute Produkte entstehen. Diese ließen sich am ehesten im niedrigpreisigen Segment in hinreichender Stückzahl verkaufen (Xiaomi-Strategie).
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag