Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
allein vw die stellen die fertigung ihres besten e-autos ein=sie wollen keine erschwingliche e-mobilität (gleich kommen die vau weh jünger mit ihrem verlustargument) und das habe ich vor 5j auch so gesagt.....einen id3 zu sittenwidrigen preisen, das volks auto ab 44k€.......trotzdem einen schönen 3. advent @all...
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

dr_big
  • Beiträge: 1867
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 739 Mal
read
Oder die Golfklasse iX1 für 70kEuro. Die deutschen Hersteller ruhen sich auf den satten Gewinnen der Teuer-Klasse aus und vergessen dabei, dass das Massengeschäft bald von anderen Firmen übernommen wird.

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
jup kann passieren saic hat 7schiffe für 8900 fahrzeuge/schiff und byd 6 mit 7700 in auftrag...
oder sie hoffen, der staat wird schützend mit zöllen eingreifen

zum vergleich in mecklenburg rostock wurde die werft von der bundeswehr übernommen aber nicht um roro zu bauen ......

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Es reicht auch nicht in China zu bauen und nur in China anzubieten. Wuling? Nix gesehen. Wir bekommen den AMI aus Nordafrika.

Ein Nio, Aiways, Polestar oder Spring sind nicht gerade günstig. Günstig sind sie erst durch „billige“ Ausstattung.
MG5 sehe ich bislang als Preis/leistungs Sieger. Und da stecken auch VW Gene hinter.
Lege ich noch 7000€ drauf…bekomme ich Überragende Technik aus MIK. Wer braucht da noch Made by Xi?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Elektroautos "Made in China"

DerNorddeutsche
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Mi 30. Okt 2019, 22:44
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Ein Aiways ist nicht gerade günstig? Bei Preis/Leistung mein Favorit und ob man 7000€ mehr ausgeben will nur um ein Produkt aus MIK ? zu haben, ich weiß nicht.

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
Rechne mal den Akku raus. Die Hülle ohne Akku ist schon sehr teuer. Es wird durch Luxus und Ausstattung versucht zu kompensieren….sich schönrechnen. Ev6 7Jahre Garantie ist die Messlatte in potenter Bev technik…günstiger als der NiroEV.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Elektroautos "Made in China"

DerNorddeutsche
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Mi 30. Okt 2019, 22:44
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Dann rechne mal beim EV6 den Akku raus, was kostet das Auto dann ? Übrigens "potente Bev technik" halte ich für Marketinggeschwafel, meine Meinung

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
zur zeit haben wir ein mig und ein mic......und beide fahren supi.....
zum mik muss man nix sagen wäre mir zu billig....https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... ROL&vc=Car

irgendwann wird es auch mik an den sittenkragen gehen und ich dachte mal mit dem 1. ioniq wird es was für alle,
falsch gedacht ob mig,mik,mij alles teslapreise.....und vor allem viele sittenwidrig....imo...

Re: Elektroautos "Made in China"

MannyD
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Do 9. Sep 2021, 11:04
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
und vor allem viele sittenwidrig.
Ähm, bitte mal definieren. Wir leben in einer Marktwirtschaft, sind wirt doch stolz drauf, die kennt nicht nur billig, sondern auch teuer.
Das ganze Preisgespenst in der Größe wäre weg, wenn einfach nicht gekauft würde und die Autos auf Halde stehen würden. Das wäre echte Marktwirtschaft. Solange aber blind bestellt wird, ohne dass man weiß, was man überhaupt bekommt, ändert sich da garnichts.

Manny

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
wenn ich unter dem deckel einer subvention die preise für viele ins unerreichbare treibe und ehemals "preiswerte" fahrzeuge vom markt nehme oder in homöophatischen dosen dann teurer wieder einführe, die benzinbrüder um ein vielfaches günstiger anbiete.........imo.......
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag