Elektroautos "Made in China"

Alle anderen Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroautos "Made in China"

k.azz`
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 19:24
  • Wohnort: Bonn
  • Danke erhalten: 28 Mal
read

env20040 hat geschrieben:Was noch "irrer" ist, dass der BYD Han seit 2020 gebaut wird und schon eine Million Fahrzeuge gefertigt wurden.
Man lasse es sich auch der Zunge zergehen:
1.000.000 Stk./ sagen wir 1,5 Jahre sind: 2.730 Stk pro Fertigungstag

PRO TAG von einem Modell.
Nicht ganz, die 1 Million Fahrzeuge beinhalten alle Modelle mit E Antrieb, also auch die PlugIn.

Trotzdem beeindruckend für ein Energieunternehmen, das nicht aus der Branche kommt.

Ich freue mich, wenn BYD ein paar Modelle mit Blade Batterie nach Europa bringt. Die ersten 100 Tan kommen ja schon nach Norwegen.
Anzeige

Re: Elektroautos "Made in China"

Naheris
read
Der BYD Han wird als BEV und PHEV gebaut, und derzeit praktisch nicht aus China exportiert.

Die Baumenge ist natürlich sehr beeindruckend, vor allem, wenn man bedenkt, dass der gesamte Chinesische Automarkt inkl. PHEVs im Jahr 2020 1.271.958 Einheiten und 2021 bis März dann noch einmal 210.517 Einheiten groß war (inkl. PHEVs). Zusammen macht das 1.482.475 in diesen 15 Monaten. Der BYD Han hat also alleine einen gigantischen Marktanteil von über 67,45% !!!!

Spätestens dort hätte vielleicht aus dem VW-Bashing-Modus heraus gehen und die wirklichen Zahlen prüfen sollen. :mrgreen:

Und die sehen folgendermaßen aus: Letztes Jahr wurden vom BEV (bisher "HAN EV" genannt, seit dem 2021 Modell "Han e9") 29.037 Einheiten zugelassen, dieses Jahr (bis März) 7.956 Einheiten. Der BYD Han PHEV ("Han DM") taucht in der Zulassungsstatistik aber nicht unter den besten 20 auf, hatte also 2020 unter 13.295 Einheiten verkauft, 2021 bis März unter 2.824 Einheiten. Das reicht nicht einmal für 100k Einheiten in diesem Zeitraum. Von den angeblich 1 Mio. Einheiten ist der BYD Han also weit über 1 Größenordnung weg.

Nicht vergessen: der PHEV ist auch in der Bilanz aufgeführt - siehe Link für 2020, wo er in den monatlichen Top-20 ist. Der Han wurde also definitiv nicht 1 Mio. mal gebaut, nicht einmal 100k mal. Das Maximum wäre 53.112 Einheiten, oder etwas mehr als ein Zwanzigstel der hier angeführten Zahl. Das wären dann in 1,5 Jahren nicht 2.730 je Tag, sondern nur 101 BEV bzw. 145 BEV+PHEV am Tag (wenn man 1,5 Jahre als 366 Tage rechnet).

Und nun setzen wir das mal in den Kontext zu VWAG und ihren 227.394 BEV im Jahr 2020 (421.591 BEV + PHEV) und 63.085 im Q1 2021 (130.563 BEV + PHEV). Das sind dann 793 BEV bzw. 1.508 BEV + PHEV je Tag von VWAG - Tendenz steigend. BYD baut übrigens derzeit immer etwas mehr als halb so viele BEV wie VWAG und sind im 2021Q1 auf dem Weltrangplatz 4 direkt hinter VWAG auf 3 (das sieht man in den OEM Links). Mit den PHEV spielen allerdings dann keine Rolle mehr.

BYD Han technische Daten:
https://de.wikipedia.org/wiki/BYD_Han

Zulassungen China:
http://ev-sales.blogspot.com/2021/01/ch ... -2020.html
http://ev-sales.blogspot.com/2021/04/ch ... -2021.html

Zulassungszahlen nach OEM und Fahrzeugtyp:
http://ev-sales.blogspot.com/2021/02/20 ... y-oem.html
http://ev-sales.blogspot.com/2021/05/20 ... y-oem.html


"AnkundüngungsWEILmeister VW" finde ich übrigens einigermaßen Witzig. Das muss es auch, denn der AnkündigungsWELTmeister" ist ja bekanntlich Tesla.
Zuletzt geändert von Naheris am Do 27. Mai 2021, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Elektroautos

ar12
read
k.azz` hat geschrieben: Die ersten 100 Tan kommen ja schon nach Norwegen.
wann? herbst?

Re: Elektroautos "Made in China"

k.azz`
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 19:24
  • Wohnort: Bonn
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
https://teslamag.de/news/byd-china-mill ... ropa-37139

Wohl 100 für die Werbetour unterwegs und gemäß anderen Quellen 1500 noch dieses Jahr an Kunden.

Re: Elektroautos "Made in China"

LeakMunde
  • Beiträge: 2585
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1200 Mal
read
Naheris hat geschrieben: 2021 bis März dann noch einmal 210.517 Einheiten groß war
Kleine Korrektur: Die 210.517 sind nur der März. In 2021 bis März waren es 491.192 Einheiten.

Die Behauptung, dass schon eine Millionen BYD Han gebaut worden wären, ist natürlich komplett falsch. Die Zahl bezieht sich auf alle BEV und PHEV, die BYD (in über 12 Jahren) gebaut hat.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
ar12 hat geschrieben: irre 965km
In China gilt NEFZ...oder demnächst noch schlimmer CLTC. Kannste nicht mit Europa vergleichen.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
denn eben irre 865km

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
read
... sorry, ich kann's mir nicht verkneifen:

1 Mio. "Elektrofahrzeuge", BYD hat's jetzt schon erreicht ... :massa:

BYD macht auch seit Jahren Elektrobusse und eNutzfahrzeuge.

BYD hat eine eigene Batterie (Zellfertigung)
und eine eigene kobaltfreie (LFP) Batterie entwickelt (Blade Battery).

BYD baut seit 2008 Serien-Elektromodelle und hat jetzt schon mindestens 10 verschiedene Elektroautos unterschiedlichster Klassen im Angebot.

BYD ist bereits mit seinen eAutos seit Jahren auf den Märkten in ganz Süd- & Nordamerika, nicht nur mit Bussen / Nutzfahrzeugen.

BYD bietet selbst Batteriespeicherlösungen an.

BYD hat mit seiner Elektroautoflotte Mio. von Kilometern und technisches KnowHow über Jahre bereits eingefahren.

BYD hat schon riesige Fertigungs- und Produktionsstätten für eFahrzeuge, die seit Jahren optimiert und verfeinert wurden.

BYD arbeitet zusammen mit 'BAIDU', die größte Suchmaschine in China, am autonomen Fahren & Integration von Internetdiensten.

BYD arbeitet mit Huawei, einer der größten Kommunikationsunternehmen und führend in der 5G Netztechnik, zusätzlich in den Bereichen 'Auto-Betriebssystem', Computer-Chip-Design, 'electrical and electronic (E/E) architectures', Sensoren, usw. zusammen.
Fiat 500e 'California', 11/2017 - 07/2020 ~ Fiat 500e 'La Prima' Cabrio, 12/2020
#ChangeWhatYouCan

Re: Elektroautos "Made in China"

ar12
read
und hat gute aktien :mrgreen: bin seit 5,7,9,12,16€ dabei :mrgreen:

zur byd box 12.8= eine sichere homebox mit meiner favo zellchemie!,deswegen bin ich ja so ungehalten über ihre lahmarschigkeit mit dem markteintritt ihrer aktuellen fahrzeuge in deutschland!

Re: Elektroautos "Made in China"

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1804 Mal
read
Warum soll mann in einem Markt, welcher von dort heimischen Mal den beherrscht wird, und wo diese Marken verdeckt, siehe Deutsches Vorgehen betr. Dieselgate im Inland, unterstützt werden was das Zeug hält, reindrücken, wenn die in anderen Märkten erheblich Harmonischer möglich ist?
Man kreist den Heimatmarkt des Konkurenten ein, um dann, wenn Mann im Europa mind 1/3 der Märkte gelauscht hat, eher bei 2/3, je nachdem wo der Break even liegt, ein.
So ist die Basis da, dass es dort mit erheblich mehr Aufwand als woanders, auch klappt.
Warum auch kein Chinese Deutschland als Strategisches Ziel, sondern eher dem Ende der Exploration ansehen wird.
Mit ein paar Preiszuckerl im Ausland geschmückt geht das dann mit etwas Glück, als Selbstläufer.
Oder warum hat die KBA wohl nie substantiell wirklich geprüft?!
Wir strebten mit Produkten eine deutsche Marktzulassung an... Negative Prüfungen in Deutschland.
Gleiche Prüfung im Eu- Europ. Ausland: Günstiger, und positiv, Marktzulassung, da die Prüfung das gleiche ergab wie die Datenblätter schrieben.
Und nun?
einziger Mitbewerb in Deutschland zu den dort ansässigen "Produzenten".
Es lebe die EU...
So wird es kommen dass der Zug über die deutschen Hersteller drüberrollen wird, wenn andere Hersteller erst mal verkaufen....WOLLEN.
Was schon in einigen Produktbereichen geschah.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Serienfahrzeuge“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag