Seite 6 von 189

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 13:16
von Super-E
Schüddi hat geschrieben:Interessantes Auto aber wieder über 500PS und für die breite Masse unbezahlbar. Schade!
Was spricht gegen einen Kombi auf A4 Plattform mit ca.200 PS? Gäbe es dafür wirklich so viel weniger Käufer?
Ein von Dir beschriebenes Auto (mit gleicher Akkugröße) wäre in der Herstellung für Audi kaum billiger. Deshalb packen sie das Ganze in ein Format, welches sich für einen guten Preis verkaufen lässt. Außerdem orientiert sich ein Hersteller am Geschmack der Massen. Und obwohl ich ein Kombifan bin muss ich leider eingestehn, dass ich damit weltweit wohl in einer Minderheit bin :-(
Hugo1974 hat geschrieben:Nein Fahrprofil, ist grundsätzlich 4 x 4 km am Tag und dann öfters mal im Monat 2 x 30 km. Nun im Urlaub sind es dann schon 2 x 300 km.
Also mit dem Fahrprofil brauicht man wirklich dingend einen 22kW Lader ;-)

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 15:00
von Langsam aber stetig
Kombis lassen sich auch schlecht auf einen guten Cw-Wert bringen. 0,25 ist jedenfalls nicht drin, da der Kofferraum zu steil abfällt und es somit zu starke Verwirbelungen am Heck gibt. Dafür ist natürlich die Stirnfläche etwas kleiner als bei einem Q7.

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 18:54
von Schüddi
Super-E hat geschrieben: Ein von Dir beschriebenes Auto (mit gleicher Akkugröße) wäre in der Herstellung für Audi kaum billiger. Deshalb packen sie das Ganze in ein Format, welches sich für einen guten Preis verkaufen lässt. Außerdem orientiert sich ein Hersteller am Geschmack der Massen. Und obwohl ich ein Kombifan bin muss ich leider eingestehn, dass ich damit weltweit wohl in einer Minderheit bin :-(
Der Geschmack der Massen? Kann sich die Masse ein 500PS Auto für über 100.000€ leisten? So wird das nichts mit der e-Mobilität Audi.
Vielleicht sollte denen mal einer sagen das der durchschnittliche Neuwagenpreis in Deutschland bei etwas unter 30.000€ liegt. Das Doppelte wäre ja noch Okay aber das Vierfache für "die breite Masse"?

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:19
von Fronty
Kaum vorstellbar das so nen E-Tron mit etwas Ausstattung 70.000 Euros kosten soll. Never.


Wobei die "Premium" Marke Audi echt mal Gas geben... Strom geben muss: https://ecomento.tv/2017/04/24/kba-mess ... hgefallen/ :roll:

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:22
von Fronty
Hugo1974 hat geschrieben:. Nein Fahrprofil, ist grundsätzlich 4 x 4 km am Tag und dann öfters mal im Monat 2 x 30 km. Nun im Urlaub sind es dann schon 2 x 300 km. Für mich stellt sich e en die Frage, was mit einem 95 kWh Akku und dem Auto mit dessen

Ich würde mir ja ein gescheites Fahrrad kaufen, und für die 4x im Jahr ne S-Klasse von Sixt mieten. Ist aber nur meine Meinung...

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:26
von 150kW
Wenn es wie vermutet drei Varianten werden:
•Eco-Variante mit 70 kWh und 230 kW Leistung
•Efficiency-Variante mit 95 kWh und 265 kW Leistung
•Performance-Ausgabe mit 105 kWh und 320 kW Leistung
wäre 70.000€ für den 70er realistisch. Bei 95 kWh für 70.000 wäre ich auch erst mal skeptisch.

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:31
von Hugo1974
Hallo!
Ja wäre sehr gespannt auf die Kosten mit 95 kWh und auf 105kWh. Bei den Akkus handelt es sich noch um Lithium-Ionen und nicht und Feststoffakkus?
LG

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 20:39
von 150kW
Feststoff wird wohl noch etwas dauern. Sollen Lithium-Ionen Pouch Zellen sein.

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 21:02
von Hugo1974
Hallo!
Komme aus Österreich und da eher aus dem ländlichen Raum. Bin mir noch immer total unsicher, welches Auto ich nehmen soll. Zur Auswahl steht der neue BMW X5 40e G05 oder der neue GLE w167 oder eben der Audi etron als SUV.
LG

Re: Audi e-tron quattro

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:21
von zitic
Schüddi hat geschrieben: Der Geschmack der Massen? [...] Das Doppelte wäre ja noch Okay aber das Vierfache für "die breite Masse"?
Das ist ja nicht Audis Aussage. Aber es stimmt nunmal, dass man in den USA und China mit nem Kombi keinen Stich macht. China tickt da ja gerade völlig aus bzgl. SUVs und selbst hier geht das Interesse immer mehr in die Richtung.

Also was soll dann dafür sprechen einen 70.000 € Kombi zu bringen, wenn man den auch gut verkaufen will? Das Quäntchen mehr Reichweite evtl. wird die Herrschaften nicht dahin locken. Die cw-Problematik wurden ja auch schon angesprochen.

Selbst der vermeintlich prädestinierte Ioniq kommt nicht als Kombi. Und x Variationen rentieren sich bei den Stückzahlen ohnehin nicht.

Da kann man sich natürlich ärgern, dass die persönlichen Belange nicht berücksichtigt werden. Wäre einem Kombi auch nicht abgeneigt. Aber aus meinen persönlichen Präferenzen schließe ich nicht auf Sinn und Unsinn einer Modellstrategie.